Beiträge von Chikoto

    werden überklebt und kann man dann wohl problemlos wieder wegmachen.
    Bei mir haben die Badges auch nach der zweiten Lieferung nicht gepasst.


    Falls jemand diese bei jackplot schon bestellt und dann auch angebracht hat....
    Kann mir bitte jemand die Abmessungen für nen ST-Line nennen ?
    Ich zweifel mittlerweile an meinen selbstgemachten Messungen, da es nicht klappt. ;(

    Das öffnen mit dem Schlüssel geht ja nur durch Zwei mal schnelles drücken auf. Und das scheint mir ja sehr unmöglich zu sein, das das in der Hosentasche geht.Was mir schon zwei mal passiert ist, ist das die Heckklappe sich gar nicht mehr öffnen hat lassen.


    Vor kurzem den 15.000km Service gehabt. Auto abgeholt, Korb ganz normal in den Kofferraum getan und nach Hause gefahren. Zu Hause ging dann gar nichts mehr. Kein Tritt, kein Knopf am Armaturenbrett und kein öffnen durch den Schlüssel war mehr möglich. War Bombenfest verschlossen. Ich wieder zurück zum FFH. Er Whaatttt??? Rumgedrückt und gemacht, nichts ging. Dann fuhr er in die Werkstatt auf die Bühne. Und plötzlich ging sie ohne was zu reparieren oder herumschrauben wieder auf. Er hat mich nur angesehen mit großen Augen......

    Meine "ach-so-tolle E-Klasse" hatte ähnliche Symptome. Da spinnte die Verriegelung auch oder es war permanent die Batterie tiefentladen. Die "Lorinser-Spezialisten" vermuteten damals eine Störstrahlung. ?(<X
    Wenn es nun wieder ähnliche Konstellationen gibt, liegt es vermutlich doch an meiner Frau. Ich reagiere bei ihr mitunter auch sehr sensibel. ;):D

    Meine Frau sagte gestern Abend so beiläufig, dass ihr aufgefallen wäre, dass der Autoschlüssel wohl sehr sensibel sei.
    Sie hätte gestern mittag das Auto ausgesaugt und den Schlüssel in der Hosentasche gehabt. Dann hätte das Auto mehrfach ent- und wieder verriegelt. Letzte Woche wäre wohl auch der Kofferraum offen gestanden, als sie wieder zum Auto auf dem Parkplatz zurückgekommen wäre. ?(
    Sie benutzt das Auto hauptsächlich - mir ist dagegen nichts ähnliches dazu bislang aufgefallen. Habe gestern Abend noch so ne RFID-Etui bestellt um zu schauen ob es dann besser ist. Also ich hatte das Problem noch nie, wenn man bspw. in die Hocke geht um die Matten zu saugen oder etwas aufzuheben, dass ich dann die Tasten in der Hosentasche drücke......


    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht ? Wo liegt das Problem, am Auto oder an meiner Frau... :whistling:

    Hatte ich allerdings bei Subaru auch. Musste erst mit dem Schiff gebracht werden, hieß es. 8-10 Wochen Warten... Zum Glück nichts, was die Fahrtüchtigkeit einschränkte.

    Kann doch aber eigentlich nicht sein - vor allem in den Zeiten wenn man sich bei Amazon als Prime-Kunde schon aufregt, wenn etwas doch mal erst nach zwei Tagen statt am nächsten Tag geliefert wird. ;):D

    Dann wird der neue Explorer zum Rohrkrepierer....
    Und wenn die tatsächlich S-Max und Ganlaxy einstellen und die erwarten dass die Käufer auf Edge und Explorer wechseln.... dann gute Nacht.... wenn sich das dann häuft und rumspricht... und das wird es... dann können sie die Markteinführung besser gleich bleiben lassen....

    Mundpropaganda ist eigentlich die wirkungsvollste Werbung. Daher verstehe ich die Politik auch nicht.
    Man sieht es ja bspw. an Kia. Vor 10-15 Jahren waren die Zulassungen überschaubar. Heute sind man extrem viele herumfahren. Wenn man mit den Fahrern spricht (ich habe auch einen als Zweitwagen) dann werden die 7-Jahresgarantie meist als erstes Hauptargument für das Fahrzeug vorgebracht. Daran sieht man ja, dass ein guter Service oder eine Absicherung bei den Kunden schon eine wesentliche Rolle spielen.
    Eine schlechte Ersatzteilversorgung und langwierige Wartezeiten dürfen daher nicht sein. Nicht zufällig waren viele Ford-Amerikamodelle in den letzten 20-30 Jahren über kurz oder lang Rohrkrepierer, so toll die Fahrzeuge auch gewesen sind.

    Na ja, wenn es zwischendurch einmal passiert sagt sicher niemand was. Bei Ford scheint es aber speziell bei den Amerikamodellen eher System zu haben.
    Ich hatte es schon Mal geschrieben. Anfang der Neunziger hatte ich u.a. eine Ausbildung beim damaligen "weltgrößten Ford-Händler in Stuttgart gemacht. Es war damals schon ein Chaos und trotz modernerer Technik sehe ich heute eigentlich keine grossen Änderungen. :(
    Wenn man ein Produkt etablieren will, dann denke ich schon sollte das Drumherum auch stimmen. Wochen- oder Monatelanges Warten auf Ersatzteile ist eigentlich schon peinlich. Und ich glaube es gibt nicht viele, welche nach solch erlebten Erfahrungen dies bei der nächsten Kaufentscheidung entsprechend würdigen. Bei mir wäre es jedenfalls so. ;)

    Hallo Starfalke,


    willkommen im Forum.
    Was auch immer Du mit einem sehr kurzen Kennzeichen meinst - wenn Du nach dem Landkreis nur fünf Zeichen hast, würde ich mir ein doppelzeiliges Kennzeichen überlegen.