Jetzt wäre es interessant zu wissen, welcher Preis tatsächlich richtig ist. Für drei Euro würde ich notfalls 10 abnehmen. Für 30-40 EUR gibt es leider nicht allzuviele Alternativen. Dann wäre ja schon fast die Hälfte weg.
Beiträge von Chikoto
-
-
Hat denn jemand den Velocompact 926 (bzw. Coach 276) im Einsatz? Geht die Heckklappe beim Edge noch auf ?
Für einen S-Max wird der Velocompact XT3 empfohlen, aber obwohl ich das Fahrzeug hatte kann ich mich nicht mehr an die Dimensionen zum Vergleich erinnern.@Hacki
Welchen hast Du ? -
Die platzsparende (aber nicht geldbeutelsparende) Alternative wäre sonst sowas hier: https://www.youtube.com/watch?v=KfAoSTfo0Eg
Gibt's von mehreren Herstellern, ist aber seriös nicht unter 4stellig zu bekommen...was meinst Du mit seriös nicht unter 4stellig...?
Meine Frau hat mich schon ein Vielfaches gekostet.Oder meintest Du damit nicht diese Rebecca?
-
Wow, ich bin Median
-
Fahre Allwetterreifen auf den original 20“ und spare mir das lästige Wechseln + Ärger bei 20Grad zu Silvester und Schnee im Juni.
In Berlin würde ich es genauso machen.
Ich wohne jedoch auf der Schwäbischen Alb und da gibt es mitunter doch noch ergiebigen Schneefall. Da ist das Wechseln dann doch sinnvoller. -
Ja bei Original-Ford setze ich das voraus. Aber wenn man bspw. über den obigen Link bei Online-Räder bestellt...? Wie ist es da ? Kann ich mich auf die Aussagen des Lieferanten verlassen?
Es gibt wohl keine "Universal-Sensoren", daher würde mich interessieren ob schon Leute dies so "online" bestellt haben und es auch letztlich funktionierte.
Wäre ja ein Irrsinns-Aufwand wenn man die Reifen aufs Fahrzeug montiert, dann feststellt es geht doch nicht usw. -
wie ist dies eigentlich mit den Drucksensoren ? Muss man da auf etwas achten, bzw. kann man sich darauf verlassen, dass diese auch angelernt werden können? Ein Bekannter, welcher in einem "Reifendienst" arbeitet, sagte, dass es hier große Unterschiede gibt und jeder Hersteller etwas sein eigenes Süppchen kocht.
-
Siehe Posts 226 bzw. 194
müsste eigentlich die Variante mit M6-Schrauben sein.
-
Also um das Geld wäre es mir auch wert ein paar Halter zu kaufen. Ob ich die dann weiter verscherbel oder verstauben lasse, wäre mir in Anbetracht des Gegenwerts egal.
-
Also wir haben als Zweitwagen einen mittlerweile neun Jahre alten Kia Ceed SW.
In Sachen Ersatzteilen, Unterhalt, Garantie- und Kulanz sowie Zuverlässigkeit und in Anbetracht des Anschaffungspreises bin ich geneigt zu sagen, dass es bislang mein bestes Fahrzeug war/ist.
Oft habe ich mir auch schon die Frage gestellt, weshalb es bei anderen, und ganz speziell bei den Deutschen Premiummarken, so nicht funktionieren kann. Was darüber hinaus zum Nachteil der "renomierten" Marken noch hinzukommt ist der Aspekt, dass die Asiaten nun auch noch optisch tolle Fahrzeuge im Angebot haben. Eigentlich müssten die Manager 1 und 1 zusammenzählen können.Dass man heutzutage auf Karosserieteile oder Ersatzteile wochenlang warten muss ist eigentlich völlig unakzeptabel. Nachdem Ford nun intern den dicken Rotstift ansetzt, dürfte es hier wohl kaum besser werden. Also ich bin auch gespannt wie dies künftig funktionieren soll.