Beiträge von Chikoto

    Hier ist übrigens noch eine abnehmbare AHK mit Öse. Es scheint sie also wirklich zu geben, wobei Thomas Recht hat.
    Im Grunde ist es blödsinnig, wenn das Abreissseil an der "Abnehmbaren" daran ist.
    Darüber hinaus gibt es einige Schellen, mit welchen man nachträglich die Öse an die AHK anbringen kann. Wäre dann genau so schwachsinnig. Aber wenn so eine Strafe im Ausland umgangen werden kann solls ja recht sein. ;)
    AHK.JPGahk2.JPG

    Schwarz glänzend war auch mein Favorit als ich hinging. Dies habe ich auch gleich von meiner Seite aus gesagt.
    Der Folierer meinte aber, dass dies extrem empfindlich sei und man jeden Kratzer sehe (vor allem wenn darunter weiß ist).
    Dann haben wir hinten einen Streifen Carbon hingelegt und das sieht eigentlich auch nicht so schlecht aus, da es schwarz glänzend und matt ist. Der ST-Line hat ja am Heck unten beides. Mitte glänzend und zur Seite hin ist es matt. Außerdem soll die Carbon-Folie deutlich robuster sein. ?(

    super. Mit meinem bisherigen Halbwissen hätte ich dort nicht nachgeschaut. Wie gesagt, in der Bedienungsanleitung habe ich auch nichts gefunden. :(
    Werde es künftig aber richtig machen.
    Aber so “versteckt“ wie das ist....scheuert dies dann nicht am Kunstoff?


    Danke :thumbsup:

    Bestellt! Nach den vielen guten Bewertungen hier, habe ich mal zugeschlagen. Jetzt suche ich noch einen guten Ladekantenschutz...

    In Sachen Ladeschutz habe ich auch lange überlegt. Nächsten Samstag lasse ich einen solchen beim Folierer anbringen. Genauso lasse ich die Einstiegsleisten folieren. Wollte es ursprünglich in transparent machen. Da haben mir einige abgeraten wegen der Schmutzkante. Jetzt wird es in Carbonlook gemacht. Bin gespannt wie es zum weiß passen wird. Etwas skeptisch bin ich noch. Meine Chefin und der Folierer meinten jedoch, dass es super passen wird. :/ Mal schauen. Im schlimmsten Fall ist die Folie auch wieder schnell unten. :whistling:

    also wenn ich in meiner Ford-Pass-Online-Bedienungsanleitung nachschaue, finde ich nur die Montage der AHK, aber nirgends die Öse erklärt oder, dass diese auf einer Abbildung ersichtlich ist ?(
    Gut, dass wir darüber gesprochen haben, dass an der Karosse scheinbar etwas vorhanden sein muss ;)
    Aber ganz ehrlich gesagt, ohne Eure Auskünfte hätte ich es so falsch wie bislang gemacht. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen mich erst mal unters Auto legen zu müssen um das ganze zu untersuchen. :(

    Nein es gibt tatsächlich auch welche mit. Zumindest war es eine solche, welche ich in der Werkstatt in der Hand gehalten hatte. Aber wie gesagt, kann schon gut sein, dass ich auf dem Holzweg bin. Bei unserem SMax wurde nachträglich eingebaut. Da hieß es das Seil kommt nur in einer Schlaufe über die AHK. Da ich selten mit Hänger fahre habe ich mir auch bislang keine weiteren Gedanken gemacht, zumal man es so ja häufig auch sieht.
    :(

    Ich bin auch nur per Zufall auf diese "Notwendigkeit" gestossen. Meine Frau zeigte es mir vor einigen Wochen auf Fratzenbook. Scheinbar sind speziell die Schweizer scharf darauf und kontrollieren (und zocken ab). :(

    Es wäre ja auch absolut blödsinnig, wenn sich die Öse an der abnehmbaren Ahk befinden würde. Ist diese nicht richtig eingerastet und geht raus ist der Anhänger ungebremst. Die Öse befindet sich links neben der Aufnahme, fest am Fahrzeug.
    Also alles :thumbup:

    hallo Thomas, am Auto selbst habe ich (noch) nicht nachgeschaut. Ich habe eben schon Kupplungen gesehen an welchen eine solche Öse dran ist. Nur daher weiss ich es, das es so etwas gibt. Sonst hätte ich mich mit der Thematik noch nicht befasst, welche Alternativen es gibt. Nur bei einem nagelneuen Auto erwarte ich nicht gleich alternative Lösungen. ;)


    Und zum Thema "blödsinnig": in Deutschland reicht die Schlaufe ueber die AHK gelegt. Da hast Du also auch das gleiche Problem. ;)
    Aber natürlich ist es von der Logik her besser eine feste Öse am Auto zu haben.
    Muss heute Mittag Mal in der Bedienungsanleitung stöbern. Danke.