Beiträge von Chikoto

    In Österreich kann man seit Jänner nur mehr Automatik mit ST-Line oder Vignale bestellen.
    Trend, Titanium und 190 PS wurden aus dem Programm gestrichen!

    Hmm, ob sich Ford damit eine bessere Ausgangslage verschafft, indem sie das Angebot so einschränken ?


    Wenn Ford nur mit den "Luxus-Ausstattungen" und großen Motor die Konkurrenz angreifen möchte, dürfte dies wohl scheitern.
    Für rund 60T€ werden viele wohl eher zu anderen (imageträchtigeren) Fabrikaten greifen.
    Und Aktionspreise und große Nachlässe dürften auf Dauer sicher auch keine Lösung sein.
    Die weitere Entwicklung ist sicher spannend.

    So ist es. Sorgen mache ich mir auch keine.
    Ich finde es nur ärgerlich, dass Ford nicht mehr aus dem Edge herausholt. Vom Preis-Leistungsverhältnis ist er nahezu konkurrenzlos. Vergleichbar ist da für mich nur noch der Sorento. Wenn Kia den Innenraum noch etwas modernisiert...
    Bedenken habe ich lediglich was in ein paar Jahren ist, wenn der Edge tatsächlich aus dem Autohaus verschwunden ist und dann bei den wenigen verkauften Stückzahlen der Service aufrecht gehalten wird.
    Bei mir ist es nämlich kein Leasing, wo ich das Auto nach drei-vier Jahren wieder auf den Hof stelle, sondern ich hoffe viel mehr, dass mir der Edge länger treue Dienste tut. Daher waren für mich auch die sieben Jahre Garantie wichtig. Dann sieht man wieder weiter.


    Ich glaube auch nicht, dass der Diesel so schnell verschwinden wird. Aber für mich wäre eben bei Kurzstrecken ein Benziner besser geeignet. Das sehe ich ja an meinem 2.2tdci-Smax. Wenn der richtig warm ist und dann eigentlich wirtschaftlich unterwegs wäre, dann steht er meistens schon wieder.

    Aber wieso das Rad neu erfinden? In meinem Smax ist ein PSA-Motor (200PS) verbaut. Die gehören zu den besten Dieselmotoren. Habe im Vorfeld auch mit dem 5008 spekuliert. Von der Wirtschaftlichkeit deutlich besser.
    Weshalb gibt es die Kooperation nicht mehr? Vielleicht gibt es ja gute Gründe. Aber sonst hätte man hier großes Potential. Selbst der Benziner hat bei Peugeot super Werte. Ok, der Edge ist deutlich schwerer, aber für viele wäre die Motorisierung trotzdem ausreichend.


    Für meinen Einsatzbereich (meine Frau fährt das Auto überwiegend Kurzstrecke) ist ein Diesel die völlig falsche Wahl. Aber welche Wahl habe ich denn, wenn ich unbedingt einen Edge möchte. Daher habe ich mich auch für den kleinen Motor entschieden, wohlwissend dass ich damit nicht allzuviel Leistungsreserve habe. Aber 240 PS wären bei mir gegen jegliche Vernunft. :/ (auch wenn der Motor natürlich geil ist :whistling: )
    Da braucht sich also doch Ford gar nicht über den schlechten Absatz zu wundern. Leider. :(

    Dann werden wir ja zu richtigen Exoten, wenn wir die letzten Edges fahren.


    Ford und Motorenpolitik ist so ne Sache. Ich erinnere mich noch an die 90er. Da gab es bspw. den Escort in 60/75/90/105/130/150/220 PS. =O Bei den Motoren haben sie sich schon immer irgendwie verzettelt. Da war meisten VW und Opel etwas voraus und hatten darüber hinaus auch ein besseres Image - selten aber die besseren Autos.
    Mittlerweile gibt es noch viel mehr Konkurrenz welche enorm aufgeholt haben bspw. auch Kia und Hyundai. In einer anderen Diskussion wurde es ja auch schon geschrieben. Für den Edge findet man auch keine Werbung.
    Was nützen die Aktionspreise auf der Ford-Website wenn man diese andersweitig nicht wahr nimmt.
    Und die Dieselpanikmache ist ja auch nicht erst seit drei Wochen im Gange. Mit der Modellpflege wäre ein Benziner schon ideal gewesen. Muss ja nicht gleich die ST-Variante sein, da diese schon wieder zu speziell auf einen kleineren Interessentenkreis zugeschnitten wäre.


    Was ich schon mal positiv finde, ist der Umstand, dass Ford nun auch eine Garantie bis zu sieben Jahren bietet (auch zu einem akzeptablen Aufpreis). Aber diese Option bekommt man eben auch kaum mit. Die ganzen deutschen "Premium"-Hersteller bekommen dies nach wie vor nicht hin, obwohl die Qualität dort doch deutlich besser sein soll. Da schläft irgendwie etwas Ford um dies zu eigenen Gunsten etwas zu nutzen. Ich wage mal zu behaupten, dass der Erfolg von Hyundai und Kia im wesentlichen auch auf die langen hauseigenen Garantien zurückzuführen ist. Dort wurde es aber auch seinerzeit aktiv beworben. Hört man heute Kia, weiß man doch sofort: "Ah ja, sieben Jahre Garantie".


    Und gerade bei den Amerikanischen Fords bekommen sie es immer wieder hin die "geilsten Kisten im Lager verstauben zu lassen". Wenn ich hierbei nur an den Probe oder Cougar denke. Auch die waren seinerzeit jeweils super Autos mit einem passablen Preis-Leistungsverhältnis und verschwanden dennoch nach wenigen Jahren wieder. Damals war das größte Manko die Ersatzteilversorgung. Nach einem Unfallschaden konnte es durchaus sein, dass ein halbes Jahr das Auto (im Optimalfall) nur eingeschränkt zu nutzen war, da bspw. der Klappscheinwerfer mit Panzerband fixiert werden musste, da die passenden Schrauben fehlten und langwierig in Amerika besorgt werden mussten. Und wenn so etwas die Runde macht, kann man sicher keine neuen Kunden dafür begeistern. Mitunter haben sie von ihrem Namen gelebt und etwas die Bodenhaftung verloren. Tja und nun wirtschaftliche Krisen, Dieselkrise und ein Trump der Amerika abschotten will. Keine idealen Voraussetzungen um sich zurückzulehnen. :huh:

    an sich wäre es ja schon selten dämlich wenn im Titanium die Leisten beleuchtet sind und dieses Feature dann in der höheren Ausstattungsvariante fehlt.
    Ist zwar nicht "kriegsentscheidend" aber eben ein nettes Gimmick.


    ...schon irgendwie lustig, dass es diesbezüglich so viel Spielraum an Diskussionen gibt. ?(

    Erst gestern hatte ich es auch zu meiner Frau gesagt, nachdem zum x-ten Mal fast das Training ausgefallen wäre, nachdem die Straße für den Kuga gesperrt war. :D
    Hätte man keinen Bezug zu Ford (wir auch über unseren S-Max) dann würde man den Edge nicht großartig wahrnehmen, zumal er auf der Straße auch ne echte Rarität ist.
    Aber mir soll es recht sein, wenn ich nicht an jeder Straßenecke einen "Ableger" sehe. :whistling:

    du meinst sicher den SecuKey. Dieser wurde im Bericht auch als des Rätsels Lösung angeboten.
    Daher würde mich interessieren, wie mittlerweile die Erfahrungen hierzu damit sind.


    Du hast Recht, die Hersteller sind hier in der Pflicht. Und wenn man für 250 Euronen (in der Masse dürfte es sicher deutlich billiger sein) eine Lösung bekommt sollte es ja auch kein Thema sein hier entsprechend nachzurüsten.