Beiträge von Chikoto

    du meinst sicher den SecuKey. Dieser wurde im Bericht auch als des Rätsels Lösung angeboten.
    Daher würde mich interessieren, wie mittlerweile die Erfahrungen hierzu damit sind.


    Du hast Recht, die Hersteller sind hier in der Pflicht. Und wenn man für 250 Euronen (in der Masse dürfte es sicher deutlich billiger sein) eine Lösung bekommt sollte es ja auch kein Thema sein hier entsprechend nachzurüsten.

    Hallo Edge-Gemeinde,


    Da heute in "Grip" wieder einmal vor den Gefahren des Keyless-Systems gewarnt wurde und der letzte Beitrag schon ein Weilchen her ist und offene Fragen zurück gelassen hat.


    Gibt es denn hierzu neue Erkenntnisse und Erfahrungen?


    Viele Grüsse Steffen

    Hallo Namenskollege, :)


    im Stuttgarter Raum stolpert man natürlich am häufigsten über die SG.
    Wohne ja in der Nähe von Geislingen, daher kann ich Dir leider in Stuttgart nicht mehr weiterhelfen. Meine Erfahrenswerte dort mit den Ford-Werkstätten liegen nun tatsächlich auch schon rund 25-30 Jahre =O zurück.
    Habe auch bei mir mittlerweile zwei Fordhändler "verschließen" weil ich mich nicht mehr ernst genommen gefühlt habe. Nach Garantieablauf war ich in einer freien Werkstatt mit meinem S-Max. Da lief es dann deutlich besser.
    Jetzt werde ich wohl mit dem Neuen zu einer Ford-Werkstatt in der Nähe gehen. Dies ist ein Familienbetrieb und über diesen habe ich schon viel gutes gehört. Da kennt man scheinbar noch den Kunden und wird nicht nur als Nummer wie bei den großen Niederlassungen angesehen.


    Gruß
    Steffen

    Hi Lio,


    kann man nachvollziehen, dass man irgendwann die Nase voll hat. So ging es mir zuvor mit meinen beiden E-Klassen und dem arrogantem Edeltuning-Autohaus in Waiblingen. :cursing:
    Seitdem kann mich Mercedes kreuzweise. Die Kisten möchte ich nicht geschenkt nochmals fahren.


    Mit Ford bin ich im großen ganzen bislang gut gefahren, wenngleich ich hier in Sachen Garantie auch schon mit denen zusammengerasselt bin. X(
    Und der Edge schaut einfach super aus, daher versuche ich mit ihm mein weiteres Glück. Da Ford mittlerweile auch bis zu sieben Jahren Garantie anbietet hat man auch ein gewisse zusätzliche Sicherheit bzw. ein überschaubareres Risiko.
    Komischerweise bieten dies ja die sogenannten deutschen Markenhersteller nach wie vor nicht an.


    In einem anderen Statement von mir habe ich es geschrieben. Ein gutes Autohaus ist so schwer zu finden wie einen guten Arzt. Man weiß es eben immer erst nachher.
    Ich habe vor vielen Jahren einmal beim damals "größten Fordhändler der Welt" in Stuttgart meine Ausbildung gemacht und habe dadurch auch viel mitbekommen. Aber spätestens nach meinen Mercedes-Zeiten weiß ich, dass letztlich alle Marken nur mit Wasser kochen. Es hängt letztlich eben von der Werkstatt ab, wieviel Interesse diese an dir als Kunde hat.


    Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück mit dem Octavia. Vielleicht macht hier die Werkstatt in Deiner Nähe eine bessere Arbeit. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen. :thumbsup:


    Viele Grüße
    Steffen

    Yahoo ! So wie es ausschaut geht es nun doch deutlich schneller als der ursprünglich prognostizierten KW49.
    Wollte eigentlich noch ne kleine Konfigurationsänderung machen diese geht jedoch bereits nicht mehr! =O Die Amerikaner haben dies für nicht mehr machbar erklärt..
    Aktuell schaut es so aus, dass in der letzten Märzwoche das Auto gebaut wird 8o (und acht Wochen vorher geht keine Änderung mehr ?( , ist ja eine wahnsinnig lange Vorlaufzeit )
    Somit könnte die Auslieferung vielleicht im Juni bereits klappen - also ein halbes Jahr früher. :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
    Mal schauen wann die offizielle Bestätigung kommt.

    Wenn das so ist, muß Ford in irgend einer Art und Weise reagieren.
    Schließlich steht es als Vertragsbestandteil in der verbindlichen Bestellung (Kaufvertrag).
    Ich sehe diese beleuchteten Einstiegsleisten zwar nicht als notwendig an, eher ein Gimmik, aber so ohne etwas sollte Ford da nicht bei wegkommen.

    so sehe ich es auch. Es ist ein kleiner "Eye-catcher" ein kleines i-Tüpfelchen. Und wenn man es so anpreist und überall im Prospektmaterial verkauft sollte man damit ja auch rechnen können.

    Mit den Freundlichen habe ich schon genug (negative) Erfahrungen sammeln dürfen. Å Einen guten Händler oder eine Werkstatt zu finden ist so schwer wie einen guten Arzt. ;) Garantieanträge zu machen bedeutet viel Zeit und Aufwand. Da versucht man oft den Kunden lieber abzuwimmeln oder zu vertrösten. Für einen Gegenschlag sind dann solche Foren hilfreich. :D

    bei mir brachte der gute Draht nichts "da könne man nichts machen."
    Der FFH riet mir selbst mit Ford in Kontakt zu treten und gab mir immerhin die Kontaktadresse.
    Also letztlich ist der Kunde wie so oft auf sich alleine gestellt. :(