Beiträge von xs-ebbe

    Ich will das mal etwas relativieren. Mein BMW hatte zwei Monate Lieferzeit und wurde nicht mal 50 km vom Händler entfernt gebaut. Die Spaltmaße waren akzeptabel, mehr nicht. Bei allen Türen und Zierleisten außen mit Ebenenversatz. Die Aludekorleisten im Innenraum mit einer Passgenauigkeit, die hätte normalerweise jeder Lehrling im 1. Lehrjahr mit der Feile an der Werkbank besser hingebracht (wurden getauscht). Eine Ambientebeleuchtung, die bestenfalls zu erahnen war (habe ich später selbst umprogrammiert), rahmenlose Seitenscheiben, die man besser nicht öffnet, weil sie sonst an der Innenseite von einer in der Tür eingebauten Führung verschmiert werden, ein Scheibenwischer, der ausgerechnet im Fahrersichtfeld abhebt und da nicht wischt, ein serienmäßiger Verbandskasten ohne Rettungsdecke, ein Warndreieck, das bei einmaliger Verwendung reißt, schon zwei mal gebrochener Auspuff usw. Zum Glück habe ich wenigstens eine sehr gute Werkstatt.


    Ich will wirklich nichts beschönigen, aber auch „Premium“ ist nicht mehr das, was man eigentlich erwartet. Man kann die ganzen Probleme meiner Meinung nach nicht an Ford festmachen, ich denke eher, dass das leider mittlerweile branchenüblicher Standard ist.


    Und zur Lieferzeit: ich habe mal auf einen Mazda 6 bei angekündigten 6 - 9 Monaten Lieferzeit 8,5 Monate gewartet. Also ist die Lieferzeit auch kein Alleinstellungsmerkmal des Edge.


    Und einen König Kunde gibt es sowieso nicht mehr, der heißt jetzt Aktionär oder Shareholder.

    Anscheinend kommen jetzt schön langsam die Autos von der Polaris Highway bei den Händlern an. Bin vorher bei meinem FFH vorbeigefahren, und im Hof steht ein Edge in Arktis Weiß noch mit Schutzfolie auf der Motorhaube. Allzuviel konnte ich leider nicht erkennen, aber er war ohne Dachreling.


    Wer weiß, vielleicht bekomme ich bald einen Anruf? :D

    Endlich noch einer mit Chroma Blau! Ich dachte, ich bleibe der einzige. Ich habe die Farbe bisher nur am Fiesta gesehen. Dort hat sie mir sehr gut gefallen.

    Kann Dich beruhigen. Es gibt noch mehr in Chroma Blau. Hab erst am Montag einen ST-Line FL in der Farbe fahren gesehen. Hat ganz schick ausgeschaut.

    Weil hier nun schon einige Schreiben, dass nichts mehr wie gewohnt um die Ecke leuchtet.Bei der Mechanik bin ich bei dir. Diese ist anfällig!



    Scheinbar nicht mehr um die Kurve...und nur darum geht es hier.....und Fakt ist, dass der FL kein adaptives Kurvenlicht hat. Allein dieser Fakt stellt den Rückschritt dar. Nicht mehr und nicht weniger.

    Ich glaube, man sollte das nicht am Begriff "adaptives Kurvenlicht" festmachen, da dieser Begriff doch recht dehnbar ist. Beispiele:


    Mein Mazda 6 Bj. 2009 hatte adaptive Scheinwerfer: Bi-Xenon mit zusätzlichem statischem Abbiege-/Kurvenlicht im Hauptscheinwerfer. Bei relativ langsamen engen kurven wurde das Zusatzlicht eingeschaltet (beim Abbiegen, in Kehren etc.).
    Mein Mondeo Bj. 2008 hat adaptive Scheinwerfer: Halogenscheinwerfer, die je nach Lenkeinschlag zur Seite schwenken (nur Abblendlicht, das Fernlicht ist statisch), zusätzlich Abbiege-/Kurvenlicht im Hauptscheinwerfer wie im Mazda.
    Mein BMW 420 Bj. 2014 hat adaptive Scheinwerfer: Bi-Xenon, die je nach Lenkeinschlag zur Seite schwenken (Abblend- und Fernlicht), mit automatischer Anpassung der Lichtverteilung durch Verstellen der Scheinwerfer an die Fahrsituation und Geschwindigkeit (Autobahn, Landstraße, innerorts), Fernlichtautomatik mit Ausblenden entgegenkommender oder vorausfahrender Fahrzeuge (durch bewegliche Blende bzw. Scheinwerferverstellung), zusätzliches Abbiege-/Kurvenlicht über Nebelscheinwerfer; Dieses System dürfte im Wesentlichen dem Edge vFL entsprechen, nur beim Edge mit LED statt Xenon als Lichtquelle.


    Und beim Edge bekomme ich dann auch adaptive Scheinwerfer, nur mit vielen LEDs, die in in einer Matrix angeordnet sind und sich nicht mehr nach links und rechts bewegen, sondern je nach Bedarf an- und ausgeschaltet werden. Und einige der LEDs sind eben so angeordnet, dass sie um die Kurve leuchten. Und die Anpassungsfähigkeit geht über die Kurvenlichtfunktion hinaus und beinhaltet beispielsweise auch das Fernlicht.


    Ich kann da keinen Rückschritt erkennen, sondern durch den Wegfall beweglicher Komponenten einschl. Antrieb bei gleichbleibender Ausleuchtung eher einen - zeitgemäßen - Fortschritt.


    Eine Einschränkung muss ich aber zugeben: Ich konnte die Matrix-LEDs im FL noch nicht testen, da muss ich noch zwei Wochen warten. Ich erwarte aber hier keine Enttäuschung.

    Ich habe mir schon überlegt, an den originalen Befestigungspunkten eine Grundplatte festzuschrauben (z. B. diese). Mit anständigen Schrauben könnte das ganz passabel ausschauen und trägt deutlich weniger auf als der originale Träger. Das Kennzeichen selbst könnte man dann beispielsweise mit Klett befestigen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hoffentlich nicht, wäre bestimmt nichts Gutes.


    Möglicherweise haben sie aber nur die Auswahl an die hinterlegten Bilder angepasst. Bei den Bildern vom Innenraum war ja der Automatik auch noch nie dargestellt. :S