Oder einfach bei jedem Start kurz im Display: "Service in xx km". Da darf dann auch ruhig mal ein Wert von 15.000 km stehen, stört ja nicht. Ist ja kein Hexenwerk, geht bei anderen Herstellern auch.
Dürfte dann auch bei der längsten Reise kein Problem mehr sein.
Beiträge von xs-ebbe
-
-
Vom Prinzip her stimme ich Euch beiden etwas zu

Man kann es wie z. B. Tesla auf die Spitze treiben. Beim Model 3 kostet z. B. die "erweiterte Auto-Pilot Funktionalität" wenn man sie mitbestellt 5.200 € Aufpreis, eine nachträgliche Freischaltung 7.300 €.
Es ist ist bei jedem Modell die gesamte benötigte Hardware mit dabei, der Aufpreis ergibt sich rein aus der Softwarefreischaltung.Und hier muss man meiner Meinung nach etwas unterscheiden: die Software auf das Fahrzeug aufzuspielen kostet nicht mehr, egal ob man alle Funktionen freigibt oder nicht. Hier stecken die gesamten Kosten in der Entwicklung.
Da ist es meiner Meinung nach absolut legitim, Extras gegen einen Aufpreis freizuschalten. Anders sehe ich persönlich die Sache, wenn zusätzliche Hardware verbaut wird, die ich als Kunde nicht benötige oder nicht will, z. B. eine qualitativ bessere Frontkamera, zusätzliche Sensoren usw. Da muss man dann die bessere Hardware mitbezahlen, ob man will oder nicht, obwohl eigentlich eine einfachere Ausführung für die persönlichen Bedürfnisse reichen würde.Konkretes Beispiel bei BMW, meiner Meinung nach gut gelöst: für das blendfreie Fernlicht reicht eine einfache Frontkamera mit Hell-Dunkel-Erkennung, mit Spurassistent ist natürlich eine deutlich bessere erforderlich, demnach werden (oder wurden zumindest in meinem Beispiel) unterschiedliche Kameras verbaut.
-
Beim XC 90 sind es 158 bis 162 g/km. Das ist allerdings gemäß Volvo-Homepage der NEFZ-Wert. Den kann man, wenn überhaupt, dann nur mit dem Prospektwert von 177 bis 184 g/km beim Edge vergleichen (nach WLTP gemessen und auf NEFZ zurückgerechnet). Die gut 200 g/km nach der die Steuer berechnet wird sind der „nackte“ WLTP-Wert.
Eigentlich sollte das Ganze einfacher und klarer werden, weil vergleichbarer. Momentan gibt aber jeder Hersteller irgendwie an, was er will, so dass derzeit gar keine vernünftigen Vergleiche möglich sind. Nach meinem Kenntnisstand soll es jedoch irgendwann im Laufe dieses Jahres für die Hersteller verpflichtend werden, die WLTP-Werte anzugeben (ohne Umrechnung).
-
Nach der neuen Norm ist es ausstattungsabhängig. Z. B. mit den 21-Zöllern hat er schlechtere Werte. Ähnlich können sich auch AHK, Panoramadach etc. auswirken.
-
Sag ich doch

-
Viel schwieriger ist es, den Schalthebel beim Automatik von P in N zu bewegen, wenn die Batterie leer ist. Man muß dann die rechte Seitenverkleidung an der Mittelkonsole demontieren und mit einem geeigneten Werkzeug eine Verriegelungsklinke entsperren.
Wenigstens geht es. Beim BMW hat die Automatik keine Notentriegelung. Entweder wieder Strom aufs Auto geben, Zündung an und auf N oder das Auto gleich wie es ist auf einen Abschlepper raufheben.
-
Mein FFH hat im Computer nachgeschaut, und der hat das Herstelldatum ausgespuckt. Dazu kommen rund 2 Monate für den Weg nach D, den Zoll und die Lieferung zum Händler.
-
Kurvenlicht hatte das Model ja auch nicht.
Sie haben beide Varianten getestet, ohne großen Unterschied.
-
Nach dem Test gewinnt er mit den Scheinwerfern - egal ob adaptiv oder nicht - allerdings keinen Blumentopf und ist als Blender unterwegs.

Die aufgeführte Sicherheitsausstattung ist etwas fragwürdig:
- "Driver and passenger knee airbags": Nach der Ausstattungsliste von Ford nur auf der Fahrerseite
- "Inflatable seat belts (optional in second row outboard seats)": die Gurtairbags hinten sind beim 2019 Modell weder in den USA noch in Europa verfügbar.Ich hoffe mal, dass der Rest stimmt.
-
Alles anzeigen
Hallo,
ich habe heut mal nachgefragt was oder ob sich in Punkto Lieferzeiten etwas getan hat und wie der genaue Status unseres bestellten Edge ist.
Als Antwort kam das unser Fahrzeug im Moment bei Ford den Status hätte „in Einplanung“
Weiß jemand was gemeint ist damit ich kann ehrlich gesagt nix anfangen damit.
Für eure Hilfe vorab wie immer vielen Dank
Gruß Jan
Schau mal am besten in den Thread zur Verfolgung des Edge. Da sind allerhand aktuelle Informationen. Was „in Einplanung“ genau bedeutet kann ich Dir leider nicht sagen. Im anderen Thread ergibt sich aber aktuell ein relativ genaues Bild. Ich würde vermuten, dass Deiner irgendwann im April gebaut wird und so Ende Juni / Anfang Juli dann beim Händler steht.