Beiträge von xs-ebbe

    Ich habe mich jetzt mal mit dem spanischen Prospekt beschäftigt:
    - Titanium: Einstiegsleiste Edge beleuchtet
    - ST-Line: Einstiegsleiste ST-Line
    - Vignale: Einstiegsleiste Vignale beleuchtet


    Also bei Titanium und Vignale ausdrücklich der Hinweis auf die Beleuchtung, beim ST-Line nichts. Praktisch genau so wie er auch bei uns ausgeliefert wird.

    Genau das hatte ich befürchtet nach der Erfahrung vom Mondeo. Ich persönlich empfinde die Fächerdüsen als großen Fortschritt, bin ich auch schon von anderen Autos gewöhnt. Und gestern hatte ich den ganzen Tag einen Edge. Bei dem Wetter kam natürlich auch die Waschanlage zum Einsatz und ich war dann schon erleichtert, als ich den schönen Strahl gesehen habe.

    und in UK steht bei der Ausstattung des ST-Line abweichend vom Titanium („Key Features different to Titanium“):
    „ST-Line Illuminated scuff plates“
    (Preisliste gültig ab 1. Jan. 2019)


    Anscheinend weiß derzeit keiner - einschließlich Ford - was denn tatsächlich geht oder nicht geht oder was geliefert werden kann/soll.

    Wahrscheinlich wird es so laufen. Allerdings gibt es auch zugesicherte Eigenschaften, die zu erbringen sind. Wenn beispielsweise jemand einen AWD bestellt, dann kann einem der Hersteller nicht einfach einen Fronttriebler hinstellen. Nur wo ist hier die Grenze der für den Hersteller zulässigen Änderungen?

    Bei mir ist ebenfalls eine Standheizung verbaut. Den ersten Winter lief alles noch klaglos.


    Doch dieses Jahr ist eine Katastrophe. In drei von fünf Fällen bekomme ich ebenfalls die Meldung, dass die Bordspannung zu niedrig sei. Mir scheint, dass die komplette Abstimmung Batterie/Elektrik/Lichtmaschine völlig unterdimensioniert ist. Ist doch klar, dass im Winter Sitzheizungen an sind, Die Lenkradheizung zumindest zezehn Minuten läuft und ein paar weiter Verbraucher aktiv sind. Trotz Fahrweg von 10 km geht die Batterie offensichtlich immer wieder in die Knie.


    Das ist echt schwach und ehrlich gesagt eine Zumutung.

    Nein. Das ist eigentlich Standard. Beim Betrieb einer Standheizung ist ganz allgemein (nicht nur beim Edge) darauf zu achten, dass die Batterie ausreichend lang geladen wird. Als Richtwert dient dabei, dass die Fahrzeit mindestens der Laufzeit der Standheizung entsprechen soll. Und bei einer empfohlenen Betriebszeit der Standheizung von 15 bis 30 Minuten reicht bei einer Fahrstrecke von 10 km die Fahrzeit im Normalfall nicht aus.