Nach nun rund 700 km seit dem Austausch der Steuereinheit der Automatik (= Schieberkasten) einschließlich Getriebeölwechsel ergibt sich bei mir bisher folgendes Bild:
- einmal ein kurzes Ruckeln, rund 100 km nach dem Austausch (also noch in der - mittlerweile x-ten - Anlernphase des Getriebes), danach nicht mehr
- sehr weiche Schaltvorgänge
Ich konnte das Ruckeln auch nicht in Situationen provozieren, in denen es vorher eigentlich zuverlässig aufgetreten ist, ohne es zu provozieren (Landstraßentempo nach zügiger Autobahnfahrt, Bergauf-Strecken mit wenig Gas, längere Fahrten auf der Landstraße mit Steigungen mit Tempomat).
Ich bin derzeit zurückhaltend (aufgrund der bisherigen Erfahrungen) optimistisch, dass sich das leidige Thema Ruckeln nun endlich erledigt hat, zumindest fährt sich der Edge nun besser als jemals zuvor. Hier noch eine kurze Auflistung der durchgeführten Arbeiten im Zusammenhang mit dem Ruckeln (ohne Anspruch auf Vollständigkeit), alle getauschten Bauteile wurden von Ford als mögliche Ursachen betrachtet:
- 07/2019: Auslieferung
- 09/2019: Update Getriebesteuergerät, Rücksetzen des Getriebes, Anlernfahrt (keine Verbesserung des Ruckelns)
- 10/2019: Erneuerung Injektoren (keine Verbesserung)
- Warten auf neue Software
- 03/2020: Update Getriebesteuergerät (Verbesserung spürbar)
- 08/2020: schlagartige Verschlimmerung des Ruckelns, Pfeifgeräusche
- 09/2020: Update aller Steuergeräte auf aktuellen Stand
- 09/2020: Erneuerung Turbolader (wegen Pfeifgeräuschen (s. o.), laut Ford auch eine mögliche Ursache für das Ruckeln)
- 10/2020: Erneuerung Ausgleichsgetriebe
- 12/2020: Erneuerung Steuereinheit Getriebe
Zahlreiche Probefahrten durch die Werkstatt, Aufzeichnungen von Betriebsdaten des Autos, nach Aufforderung durch Ford von mir aufgenommene Videos, auf denen Drehzahlschwankungen erkennbar sind, Gespräche über eine eventuelle Wandlung, rauchende Köpfe (und fast auch rauchende Colts) usw. waren auch Teil der - hoffentlich - nun abgeschlossenen Problembeseitigung.
Nachdem im August nach dem erneuten Auftreten des Ruckelns endlich wirklich Bewegung in die Angelegenheit gekommen ist, ging es eigentlich recht zügig und reibungslos. Der Werkstattmeister konnte das Problem ebenfalls erkennen. Die Reparaturfreigaben durch Ford erfolgten jeweils relativ kurzfristig und lief - zumindest für mich - ohne Diskussionen ab. Die Zeiträume zwischen den einzelnen Aktionen ab August wurden durch die Lieferzeiten der Bauteile (in erster Linie bei der Steuereinheit) und die Vorlaufzeit für die Terminvereinbarung verursacht.