Beiträge von xs-ebbe

    27%, knapp 3500km und Februar 21. Ein Schelm wer böses denkt. Genau 1 Jahr nach dem ersten Ölwechsel.

    Flyingbrick. Preis finde ich okay inkl. Öl:thumbsup:

    Ist wohl logisch bei einem Ölwechselintervall von 15.000 km bzw. 1 Jahr und deiner Fahrleistung von nicht mal 5.000 km/Jahr. Es ist rund ein dreiviertel Jahr seit dem letzten Ölwechsel vergangen.


    Mein letzter Ölwechsel war im August vor gut 8.500 km, laut Anzeige ist mein Ölzustand bei 47 %, und im Januar nach weiteren 6.400 km fällig. Und die Zeitangabe verändert sich in Abhängigkeit von den zuletzt gefahrenen km und war z. B. direkt nach dem Ölwechsel nach einer längeren Urlaubsfahrt noch bei November. Hochgerechnet hätte das zum damaligen Zeitpunkt auch gepasst.

    Bei der Berechnung der Rest-km geht das Auto übrigens nicht von einem Endzustand von 0 % aus, sondern sicherheitshalber von 10 %.

    Bei mir ist das Ruckeln noch vorhanden, allerdings stark abgemildert.

    Zuletzt wurde das Ausgleichsgetriebe getauscht (nicht wie vorher angegeben das Verteilergetriebe), aktuell warte ich auf eine neue Getriebesteuereinheit (wurde am Dienstag von Ford freigegeben, ist allerdings derzeit in Nachlieferung, Liefertermin nicht bekannt).


    Den Nachweis über das Ruckeln, der das Ganze richtig ins Rollen gebracht hat war der, dass ich eine Datenaufzeichnung während der Fahrt (am Besten auf ebener Strecke mit Tempomat) gemacht habe (Geschwindigkeit und Drehzahl) und Screenshots davon in der Werkstatt vorgelegt habe, z. B. diesen hier:

    pasted-from-clipboard.png (Bild anklicken)


    Auf diesen Screenshots waren eindeutige Drehzahlschwankungen bei gleichmäßiger Fahrt zu erkennen. Der Werkstattmeister konnte zum Glück dann bei einer Probefahrt die Drehzahlschwankungen am Drehzahlmesser ebenfalls feststellen und hat auch die Ruckler gemerkt. Er weiß mittlerweile genau, worauf er achten muss.


    Vor der Freigabe der Steuereinheit hat Ford noch nach einem Video gefragt, auf dem die Drehzahlschwankungen erkennbar sind (Drehzahlmesser während der Fahrt).

    Senderlogos über FORScan kannst du vergessen. Mit FORScan aktiviertes Enhanced DAB blockiert unter der 20196 die Anzeige der Senderlogos. Die sind standardmäßig für DAB und FM aktiviert.


    Ich würde zwei getrennte Installationen machen, ich bin kein großer Freund von riesigen Installationspaketen. Erst Karten oder erst Sync ist egal, geht beides. Der Stick muss dazwischen nicht neu formatiert werden, sondern nur die Dateien ersetzt werden. Du kannst natürlich auch alle Dateien gleich in den SyncMyRide schieben und nur die AutoInstall.lst austauschen.


    Der Upload zu Ford bringt sowieso nichts, solange die ihr Update- und FordPass- und Ford-Account-Chaos nicht auf die Reihe bringen. Halte dich an die Infos hier oder in anderen Foren (Mk5 oder Mustang6), da bekommst du aktuellere und zuverlässigere Infos als du Ford je bekommen wirst.

    Verbrauchsverlauf IPC 720-02-01 xXxx xxxx xxxx Vorhandenen Wert bei X + 4 in Hex (z.B. 8+4=12=C oder A+4=14=E)



    Geht mittlerweile auch über einen Menüpunkt in der Module-Config im Klartext zu ändern. Musst du mal durchschauen, ist selbsterklärend.

    Die Herstellerangabe ist ja nicht ausgewürfelt. Ich mache es immer nach Herstellervorgabe (Fahrzeug oder Gutachten Felgen). Beim Edge mache ich es ähnlich wie @ToM: Endwert vom Drehmomentschlüssel (200 Nm und dann noch ein bisschen mehr).
    M12 habe ich beim BMW (Radschrauben und nicht Muttern), hier ist der Sollwert z. B. bei 140 Nm. Früher war mal 110-120 ein Richtwert, auf den verlasse ich mich aber nicht.
    Nachziehen nach kurzer Fahrt ist für mich aber keine Option, sondern ein absolutes Muss.

    Ich sehe keinen Fehler. Hat er die Updates gestartet (Meldung auf dem Display)?
    Ggf. anderen Stick probieren, Neustart des Sync3 (entweder Fahrzeug abschließen und einige Zeit warten, alternativ Seek rechts und Powertaste am Sync gedrückt halten bis zum Neustart). Möglicherweise braucht das Sync doch noch einen Reset. Kann in Einzelfällen vorkommen.