Gerade getestet. Parkassistent will erst unbedingt den Rückwärtsgang und dann manuell Gas, Bremse und Gangwechsel. Alles andere hätte mich auch schwer überrascht.
Beiträge von xs-ebbe
-
-
Alles anzeigen
Du meinst den ST-Line, oder?Mit St-Line-Technologiepaket oder ohne, also noch alles manuell zusammengestellt noch.
Die Beschreibung unter Deinem Link stimmt ja nicht mit meiner überein.
Da ist nicht mal der Begriff "Active Park Assist" enthalten oder habe ich den überlesen?
Und warum sollte Ford in der interaktiven Anleitung so etwas einbauen, wenn das gar nicht enthalten ist.Ich denke nach wie vor, dass Ford, im Zuge der Umstellung des Konfigurators mindestens dem Edge Vignale das so verpasst haben könnte/sollte.
Falls das nicht enthalten ist, muss ich mal schauen, wie ich damit dann umgehen werde.1. Habe ich den St-Line
2. Habe ich das Technologiepaket
3. Du kannst gerne die Bedienungsanleitungen vergleichen: Hier ist die Version vom Vignale
4. Steht da in der Überschrift "Aktiver Parkassistent", ist zwar auch nicht richtig deutsch, würde ich aber mit meinem Schulenglisch mit "Active Park Assist" übersetzen
5. Gibt es für den Edge nur diesen einen Parkassistenten und da ist vollkommen egal, ob der im Technologiepaket ST-Line, Vignale oder sonst wo enthalten ist
6. Baut Ford ganz prinzipiell in Anleitungen was ein, was gar nicht enthalten ist. Zum Beispiel ist nach Anleitung im S-Modus die Gangwahl permanent. Absoluter Humbug. Im Zweifelsfall Funktionen testen, dann weiß man, ob sie da sind. Nur Info am Rande über die Qualität der Anleitungen bei Ford: Bei der elektrischen Heckklappe ist in der BA ein Kuga abgebildet.
7. Wie schon angemerkt ist in diesem Video kein Edge zu sehen.
8. Steht in der Beschreibung in der Preisliste, dass Gas und Bremse selbst bedient werden müssen. Auch das ist im Video anders.
9. So besonders ist der Vignale auch nicht, wie Ford die Kunden glauben lässt. Ich denke da nur an die Innenreinigung beim Kundendienst.
10. ... (schreib ich lieber nicht) -
Klar, Video habe ich angeschaut, sonst hätte ich das mit der Getriebestellung auf N nicht gewusst. Wie gesagt fehlt mir nur gerade das Fahrzeug zum testen.
Gemäß Bedienungsanleitung des Edge dürfte es übrigens nicht funktionieren. Hier der Link zur BA: Parkassistent
-
Kurz zusammengefasst:
- Automatik auf N
- Parkassistent-Taste gedrückt haltenIst mir so neu, ich werde es testen (sobald und falls meine Edge mal wieder aus der Werkstatt zurückkommt).
-
Das ist vollkommen klar. Sie ist bei LED nicht zwingend vorgeschrieben, daher auch nicht serienmäßig. Und wer sie will, der kann sie dazubestellen.
Bei Xenonlicht ist die SRA teilweise Pflicht, nicht bei allen (z. B. Alfa mit 25-W-Xenon).
Ausschlaggebend ist der Lichtstrom der Scheinwerfer. Ab 2000 Lumen ist die SRA Pflicht, darunter optional. Unabhängig von der Art der Lichtquelle. -
Gas, Bremse und Gangwechsel nur manuell, nicht automatisch.
-
Scheinwerferreingungsanlage optional gegen Mehrpreis.
-
Zitat aus der Bedienungsanleitung:
"Umgebungslufttemperatur: Im automatischen Modus wird der Heizer möglicherweise erst ab einer Umgebungslufttemperatur unter 5°C gestartet. In den anderen Heizermodi wird der Heizer möglicherweise erst gestartet, wenn die Umgebungslufttemperatur bei benzinbetriebenen Fahrzeugen unter 10°C und bei dieselbetriebenen Fahrzeugen unter 15°C liegt."Automatischer Modus gemäß BA:
"Der Heizermodus wird vom System automatisch aktiviert, nicht durch Bedieneranforderung. Der Heizer startet einige Sekunden nach dem Anlassen des Motors automatisch, wenn der Motor läuft und andere Bedingungen erfüllt sind. Der Heizer schaltet während des gesamten Fahrzyklus gegebenenfalls in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur ein und aus."Fernbedienungsmodus gemäß BA:
"Die kraftstoffbetriebene Standheizung ermöglicht es, unabhängig vom Zünd- oder Motorstatus den Heizer für 30 Minuten einzuschalten oder alle Heizermodi abzuschalten.
Zum Einschalten des Heizers mit der Fernbedienung: Taste Ein oder Heizen der Fernbedienung gedrückt halten, bis eine grüne LED auf der Fernbedienung leuchtet. Falls die Zündung innerhalb eines Vorstart-Prüfzeitraums bis zu 10 Sekunden lang aus ist, meldet die Informationsanzeige, dass die Standheizung läuft. Falls die Umstände jedoch keinen Start des Heizers erlauben, werden die Anzeigen deaktiviert. Wird die Zündung vor Ablauf von 30 Minuten ausgeschaltet, beendet der Heizer den automatischen Modus, läuft aber noch für die Restzeit des Fernbedienungsmodus weiter.
Zum Ausschalten aller Modi des Heizers mit der Fernbedienung: Taste Aus der Fernbedienung einige Sekunden gedrückt halten, bis eine rote LED auf der Fernbedienung leuchtet. Dies gilt nur für den momentan laufenden Heizermodus. Zukünftige Zeitschalt- oder Weiterheizen-Einstellungen werden nicht deaktiviert."@Flips
Vielleicht sollte man den FFH mal darauf hinweisen, was denn so in der BA steht. Standheizung erst unter 5 °C ist wieder mal einfach nur Schwachsinn, der von einem Händler verbreitet wird, der keine Lust hat, sich um die Probleme seiner Kunden zu kümmern. Jedes Mal, wenn ich von so einer Kundenverarsche höre könnte ich
-
Streng genommen muss in D die Öse nur verwendet werden, wenn sie vorhanden ist
. Ohne Öse darf das Seil über den Kugelkopf gehängt werden. In der Schweiz und in Holland ist die "Hollandöse" zwingend vorgeschrieben. Und hier gibt es auch für unsere Verhältnisse ziemlich hohe Bußgelder. -
Die Öse ist auch da. Dafür musst du allerdings schon unten rein schauen.