Beiträge von xs-ebbe

    Dann nimmst du den Download von Ford in Verbindung mit einer angepassten autoinstall.lst damit nur das EU-Sprachpaket installiert wird:


    ; SYNC3 Consumer Application Upgrade - Release 3.4.43 - Only for Nav/EU assemblies.


    [SYNCGen3.0_3.4.20136_PRODUCT]
    Item1 = 1U5T-14G424-BJ
    Open1 = SyncMyRide\1U5T-14G424-BJ.tar.gz
    Item2 = 1U5T-14G421-BAG
    Open2 = SyncMyRide\1U5T-14G421-BAG.tar.gz
    Item3 = 1U5T-14G421-BCG
    Open3 = SyncMyRide\1U5T-14G421-BCG.tar.gz
    Item4 = 1U5T-14G421-BDG
    Open4 = SyncMyRide\1U5T-14G421-BDG.tar.gz
    Item5 = 1U5T-14G421-BEG
    Open5 = SyncMyRide\1U5T-14G421-BEG.tar.gz
    Item6 = 1U5T-14G421-BFG
    Open6 = SyncMyRide\1U5T-14G421-BFG.tar.gz
    Item7 = 1U5T-14G421-BGG
    Open7 = SyncMyRide\1U5T-14G421-BGG.tar.gz
    Item8 = 1U5T-14G421-BHG
    Open8 = SyncMyRide\1U5T-14G421-BHG.tar.gz
    Options = AutoInstall
    [SYNCGen3.0_3.4.20136]
    Item1 = 4U5T-14G422-BAE
    Open1 = SyncMyRide\4U5T-14G422-BAE.tar.gz
    Options = Delay,Include,Transaction
    [SYNCGen3.0_ALL]
    Item1 = GB5T-14G386-AC
    Open1 = SyncMyRide\GB5T-14G386-AC.tar.gz
    Options = Delay,Include,Transaction

    Muss die Tage auch Mal testen. Komme vermutlich erst am WE dazu. Habe gelesen, dass einige Logos nicht mehr funktionieren....ist da was dran?

    Mit der neuen Logo-Datei sollte es wie vorher funktionieren. Ich hatte vorher die Logos über Forscan freigeschaltet, bin mittlerweile beim Sync 3 seit letzter Woche wieder komplett bei der Werkskonfiguration. Das einzige Logo, das mir bisher gefehlt hat, und zwar sowohl unter 19274 mit Enhanced DAB über Forscan und 20196 mit Standardeinstellungen, ist das von Bayern 1, wobei das evtl. mit den Regionalprogrammen und einer fehlenden Zuweisung des Logos zu diesen liegt. Allerdings hatte ich diese Woche einen Fiesta mit Sync3 3.3 als Leihwagen der hat bei DAB auch bei Bayern 1 das Logo angezeigt. Radio Bob hat anscheinend bei einigen gefehlt, das teste ich aber heute noch.


    @OlliVision
    mein erster Eindruck damals beim Wechsel auf 3.4 war in Bezug auf die Farben ähnlich. Mittlerweile finde ich im direkten Vergleich dazu die 3.3 nicht mehr so toll. Die Farben der Schaltflächen am unteren Rand lassen sich nicht über Menüs einstellen. Wenn man unbedingt wieder schwarz als Grundfarbe will, dann kann man über Forscan z. B. auf das schwarze Lincoln-Farbschema wechseln.
    Und bei Bedarf kannst du immer auf die 3.3 zurück.



    Ergänzung nach ausführlichem Test:
    Die Senderlogos haben bei 17 von 18 gespeicherten DAB-Sendern funktioniert. Ausnahme: Bayern 1 Oberbayern. Bei den anderen Bayern 1 Regionalprogrammen hat es funktioniert.
    Bei den hier empfangbaren analogen Sendern wurde lediglich bei Charivari kein Logo gezeigt.

    In den anderen Foren (Mustang, Mondeo etc.) waren auch einige User dabei, deren Sync 3 ursprünglich mal auf 3.0 war, analog zum Edge vFL. Im Mustang-Forum hat @Mine mal Ursachenforschung zum Auftreten des USB-Bugs betrieben, einschließlich Auswertung des Modells, des Baujahrs, der Hardware und der jeweiligen Softwarestände. Dabei hat sich lediglich herausgestellt, dass nicht alle davon betroffen sind, jedoch anscheinend die Mehrzahl der Nutzer, zumindest derer, die sich mit dem Thema beschäftigen. Ein Zusammenhang zwischen Gerätealter, Ursprungsversion des Sync und dem Auftreten des USB-Bugs war nicht erkennbar, nur dass der Bug bei der 20021 und der 20136 auftritt und bei den Versionen bis 19274 eben nicht.

    Moin,
    ich hab da mal eine Frage: wenn ich über Stick update und dann aber nicht mehr weiß, wo ich noch hinfahren soll, hört das Update ja nach dem abstellen des Fahrzeuges auf. Was passiert beim nächsten Start, fängt er wieder von vorne an, oder da, wo er aufgehört hat?


    Gruß Jörn

    Du musst nicht fahren. Auto ausschalten, Stick reinstecken, Radio mit dem Powerbutton anschalten, Tür zu und Auto einfach stehenlassen. Auf dem Display steht dann oben die Meldung, dass das Update installiert wird. Wenn er fertig ist, dann geht das Display aus.

    Die offizielle Version ist die 20136. Das bedeutet, dass das die Version ist, die einem FL-Fahrer über die Ford-Update-Suche angeboten wird. Unter anderem aufgrund des USB-Bugs rate ich jedoch von dieser Version ab. Ich habe sie selbst getestet und bin wieder auf die "inoffizielle" 19274 zurückgegangen.


    Die aktuellste verfügbare Version ist die 20196. Diese wird bei der Update-Suche nicht angezeigt, ist jedoch auch vom offiziellen Ford-Server. Bei den beiden zusätzlichen verlinkten Dateien handelt es sich um eine neue Voice-Datei und die aktuellen Senderlogos. Dieses Paket habe ich seit heute laufen und der bisherige Eindruck ist positiv.