Beiträge von xs-ebbe

    Die Frage ist allerdings erstmal, ob es ein noch Sync2- oder schon ein Sync3-System ist. Die Beschreibung von @TS-NF bezieht sich auf Sync3. Solltest du noch ein älteres Sync 2 System haben , was bei Baujahr 2016 wahrscheinlicher ist, dann benötigst du zum Update eine neue SD-Karte für dein Navi. Die gibt es beim Ford-Händler oder deutlich günstiger bei ebay. Wobei hier nicht unbedingt sichergestellt ist, dass es originale Ford-SD-Karten sind, oder ob da jemand etwas mitverdienen will.


    Mit dem Update würde ich allerdings lieber noch etwas warten, weil aktuell noch die Kartenversion F8 verkauft wird. Die ein Jahr jüngere Version F9 ist eigentlich schon überfällig und sollte in Kürze in den Verkauf kommen.


    PS: Sync 2 erkennst du daran, dass der Startbildschirm in vier gleich große Felder aufgeteilt ist, bei Sync 3 ist links ein großes Feld für das Navi, rechts zwei kleinere für Radio und Telefon.

    Ich habe bewusst auf das Panoramadach wegen den zu erwartenden Problemen (Klappern, Windgeräusche, evtl. Undichtigkeiten) verzichtet.


    Der Vorführer hatte damals zwar das Panoramadach und hat nicht geklappert. Bei offener Abdeckung habe ich es aber im Winter als unangenehm kühl empfunden und meine Tochter hat auf der Rückbank permanent gemeckert, weil es ihr zu hell war.

    Allerdings ist nach diversen Berichten der USB-Bug von der 20021 immer noch vorhanden. Deshalb bleibe ich bis auf weiteres bei der 19200, die läuft bei mir in der Summe zwar nicht am schnellsten, dafür aber am zuverlässigsten.
    Das lustige ist, dass ich gestern von meinem Sync die Meldung bekommen habe, dass ich doch bitte ein Update meiner Sync-Software machen soll, um auf die letzten Ziele zugreifen zu können. 8o

    Wobei der Bronco ja kein SUV sondern ein Geländewagen werden soll.

    Muss man unterscheiden. Der Bronco als richtiger Geländewagen und dann kommt darunter noch ein "Baby-Bronco" oder Bronco Sport, der sich zwar optisch am Bronco orientiert, technisch aber auf der Escape/Kuga-Plattform basiert.

    Darum bin ich der Fahrer und bestimme selbst wann Gas gegeben oder gebremst wird! Benutze nur den Abstandsregeltempomat, der funktioniert gut. Das mit der Zeichenerkennung hab ich einmal getestet auf der Autobahn und ziemlich schnell wieder abgeschaltet...

    Prinzipiell hast du Recht. Allerdings sollte die VZE auch ganz unabhängig vom Tempomat die richtige Geschwindigkeit anzeigen und gegebenenfalls warnen. Leider ist es so, dass man fasst zwangsläufig nicht immer allen Geschwindigkeitsbegrenzungen folgen kann, da teilweise auf 2 km Landstraße 5 verschiedene Geschwindigkeitsbegrenzungen kommen (bei uns am Ortsausgang: 100 (200 m) - 70 (200 m) - 100 (500 m) - 80 (100 m) - 60 (400 m) - 100). Da seid ihr in der Schweiz leicht im Vorteil, da es bedingt durch die prinzipiell niedrigen Tempolimits nicht so viele zusätzliche Beschränkungen braucht.


    Ich will jetzt keine Diskussion lostreten, so in der Form "Wenn man sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten kann, dann darf man eben nicht fahren." Tatsache ist, dass man als Vielfahrer (bei mir z. B. gut 40.000 km im Jahr) in der Praxis nicht immer das maximale Konzentrationslevel hat. Und wenn man auch nur 1 % der Tempolimitschilder übersieht, ist es durchaus hilfreich, wenn ein Blick ins Cockpit das richtige (!) aktuell gültige Tempolimit zeigt.

    Ähnlich. Bei einem Ort bei uns in der Nähe war über mehrere Jahre die gesamte Ortsdurchfahrt auf 30 beschränkt. Seit kurzem ist die Geschwindigkeitsbegrenzung weg, VZE zeigt immer noch 30, obwohl nach dem Ortsschild kein weiteres Schild mehr steht. Und im Nachbarort geht nach einer Kurve das Tempolimit plötzlich auf 70. Richtig wäre 30. Beim gleichen Ort ist vor dem Ortseingang auf 70 beschränkt, laut VZE gilt dies auch noch ein paar 100 m nach dem Ortsschild. Solche Fälle sind leider relativ häufig.
    Bei einem Autobahnabschnitt war vor einiger Zeit wegen Fahrbahnschäden Limit 100. Die Fahrbahnschäden sind behoben, das Limit ist weg, aber der Edge bremst völlig unvermittelt ab und die VZE zeigt 100.

    so habe Gestern die erste Meldung bekommen das der Ad Blue Vorrat zur Neige geht. Hab jetzt noch fpr gut 1000km Ad Blue im Tank. Bin jetzt etwas über 5000 km gefahren. Somit würde ich den Verbrauch als recht hoch bezeichnen. Mal schauen wie sich das zukünftig so einpendelt

    Damit bist du bei knapp 2 l auf 1000 km. Ist absolut im normalen Rahmen, vergleiche mal mit den Posts auf der ersten Seite. Die einzigen, die deutlich weniger brauchen sind die Euro5-Diesel aus dem VW-Konzern. Und wie die das machen ist ja mittlerweile hinlänglich bekannt.

    glaub ich dir,aber kann da nichts machen wegen Garantie, muss also hoffen das sie es noch hin bekommen :)

    Ich kann deine Sorge wegen der Garantie verstehen. Ich war damals in der gleichen Situation, hab mir dann allerdings gedacht, dass mir Ford relativ wenig anhaben kann, wenn ich das Auto in einen ordnungsgemäßen Zustand bringe, wozu sie nachweislich auch bei mehreren Versuchen selbst nicht fähig sind. Ich würde an deiner Stelle ganz offen mit dem Händler reden und ihm sagen, dass es eine Möglichkeit gibt, das Problem zu beheben, auch wenn dieser Weg von Ford nicht offiziell vorgesehen ist. Und frag ihn ganz klar, ob es deshalb Probleme mit der Garantie gibt. Im Endeffekt ist es ja auch zu seinem Vorteil, er bekommt wahrscheinlich seinen Aufwand nicht in vollem Umfang von Ford erstattet. Leider ist es so, dass Köln die Vertragshändler in mancher Hinsicht "am ausgestreckten Arm verhungern lässt" (Zitat eines Werkstattmitarbeiters)