Beiträge von xs-ebbe

    Ich gehe mal davon aus, dass das durchkalkuliert ist. Nach meiner Info gibt es dann auch die Möglichkeit zu verlängern, wobei die Konditionen noch nicht klar sind.

    Bei mir ist der nächste Stützpunkt ca. 30 km weg, da ist auch der Lagerplatz mit Werkstatt, wo die Nachrüstungen (z. B. Anbau AHK) und die Übergabeinspektion durchgeführt werden. Alternativ könnte man dann sicher zu Hyundai oder Kia. Und die haben ein relativ dichtes Händlernetz.

    Insgesamt hat mich der Genesis bzw. das Gesamtpaket aber so überzeugt, dass ich bestellt habe. Natürlich gibt es bei einer neuen Marke ein paar Unwägbarkeiten, jedoch steht hier ein großer Autokonzerns dahinter, der hier schon lange erfolgreich aktiv ist.

    Der Genesis müsste in 3 Wochen da sein, war im Vorlauf und steht aktuell in Bremerhaven.

    Auch eine interessante Option: Genesis GV 70.

    Ich habe in mir in Natura angeschaut: insbesondere in Hinblick auf die Verarbeitung ein ganz anderes Kaliber als der Edge, bei praktisch gleichem Listenpreis, wobei bei Genesis der Listenpreis auch der tatsächliche Verkaufspreis ist.

    Heute hatte ich eine Probefahrt mit dem GV 70. Der Unterschied zum Edge ist tatsächlich beachtlich, insbesondere bei der Qualitätsanmutung. Das Fahrverhalten ist vergleichbar mit dem Edge (ist auch eine der Stärken des Edge), das Platzangebot ist nur unwesentlich schlechter. Und das Serviceintervall liegt beim Diesel bei 30.000 km.

    Die TSI ist meines Wissens nach eigentlich für den S-Max. Mein Händler hat sie damals aber trotzdem für den Edge herangezogen. Geholfen hat es aber sowieso nicht, trotz dreifacher Nachbesserung :rolleyes:

    Auch eine interessante Option: Genesis GV 70.

    Ich habe in mir in Natura angeschaut: insbesondere in Hinblick auf die Verarbeitung ein ganz anderes Kaliber als der Edge, bei praktisch gleichem Listenpreis, wobei bei Genesis der Listenpreis auch der tatsächliche Verkaufspreis ist.

    Nach meiner Anleitung aus dem Handbuch geht es so:

    1. Schalten Sie die Zündung ein.

    2. Den Spiegel auswählen, der eingestellt werden soll.

    3. Legen Sie den Rückwärtsgang ein (R).

    4. Nehmen Sie die Neueinstellung des Spiegels auf die gewünschte Position vor.

    5. Speichern Sie die Position ...


    Es steht nirgends, dass der Motor nicht laufen darf. Beim Handschalter lässt sich der Rückwärtsgang natürlich auch ohne laufenden Motor einlegen, beim Automatik eben nicht.

    Also den Rückwärtsgang bei laufendem Motor einlegen. Dann funktioniert das auch reibungslos.

    ... und gefühlt braucht er auch mehr Sprit

    Das gibt sich wieder, wenn sich das Getriebe im Normalbetrieb angepasst hat. Kann aus Erfahrung sagen, dass das rund 2.000 km dauern kann. Ich hatte das selbst schon 5 oder 6 Mal.

    Was bleibt, ist der Umstand dass bei niedrigen Außentemperaturen und kaltem Motor das Getriebe erst sehr spät in einen höheren Gang wechselt.


    In Bezug auf das Ruckeln: Softwareupdate kann helfen, muss aber nicht, ebenso eine Getriebespülung. Auch wenn es nervig ist: hartnäckig bleiben. Nach einem langen Hin und Her wurde bei mir die Steuereinheit (nicht das Steuergerät, sondern der "Schieberkasten") getauscht. Seither ist das Ruckeln nur noch zeitweise in speziellen Situationen leicht wahrnehmbar und zumindest für mich im tolerierbaren Bereich.