Was mich an dem System eigentlich mehr stört, ist dass bei Geschwindigkeitsbegrenzungen erst "ab Schild" gebremst wird. Und das reicht an Stellen, wo gestaffelt reduziert wird (120, 80, 60) nicht aus.
Das hast du gut beschrieben, genau das ist auch meine Kritik an dem System. Nun weiß ich allerdings nicht, ob eine Toleranz, die bereits einige Meter vor dem Schild den Bremsvorgang einleitet, bei diesem System überhaupt technisch möglich ist. Evtl. kann die Kamera das Schild erst kurz vor dem Fahrzeug so sicher erfassen und klassifizieren, dass eine gute und fehlerfreie Erkennung gewährleistet ist. Würde sich im Zuge so einer Toleranz auch die Quote der korrekten Erkennung reduzieren, wäre auch keinem geholfen.
Aber die Entwicklung der Systeme geht ja stetig weiter.
Generell bin ich mit der Erkennung mittlerweile auch sehr zufrieden. Mein erster Eindruck, dass das System nennenswerte Probleme mit der Erkennung der gelben Ortsschilder hätte, hat sich nicht weiter bestätigt. Alles in allem funktioniert es ziemlich zuverlässig.
Ich hatte im letzten Jahr auch einen Vergleichstest solcher Systeme zur VZ-Erkennung gelesen. Da war auch Ford dabei (zwar kein Edge, aber das System dürfte ja identisch sein) und u.a. BMW und Toyota waren aus meiner Erinnerung ebenfalls dabei. Bei der "Erkennungsquote" war Ford auch schon damals mit ganz vorn. Im Vergleich scheint Ford da wirklich gut zu sein.
Mich stört noch ein wenig, dass der intelligente Limiter bei Wegfall eines Limits sofort ziemlich kräftig beschleunigt. Auf der Autobahn ist das völlig ok, aber auf mancher Landstraße, insbesondere bei enger und/oder nicht so gut einsehbarer Fahrbahn, würde ich mir persönlich eine "langsamere Beschleunigung" wünschen.
Das ist aber auch schon wieder klagen auf hohem Niveau. 