Bei meinem haben sie das Motorsteuergerät upgedatet und für das Getriebe nochmal die Schaltroutinen neu aufgespielt/angelernt ... das Getriebe schaltet nun viel später hoch was ich nicht so gut finde , denn wenn der Motor kalt ist sollte eigentlich früher hoch geschaltet werden. Die begründen das damit das der Motor durch die höhere Drehzahl schneller warm wird und somit eine schnellere Schadstoffreduktion eintritt . Diese Updates bringen eigentlich nichts, denn meiner ruckelt genauso wie vorher und schaltet manchmal auch recht unharmonisch, und gefühlt braucht er auch mehr Sprit
Beiträge von Imperator_37
-
-
Bei meinen war mal die linke hintere Unterbodenverkleidung locker, und das hat geklappert ohne Ende. Schau mal unters Auto und checke ob die Verkleidungen fest sind. War bei mir vor der linken Hinterachse....
-
Hallo Zusammen,
bin seit Samstag Besitzer eines 2017er Edge Sport mit Vollausstattung (außer Standheizung). Freue mich auf gutes Miteinander hier im Forum.
Die Probefahrt beim Händler verlief eigentlich super, leider bin ich währenddessen nicht auf die Autobahn.
Da trat nämlich das erste Störende Problem auf der heimfahrt auf.
1.
Ab ca. 100kmh ist vom Unterboden ein klackern oder Rascheln zu hören. Denke das hängt mit dem Gegenwind zusammen. Aber verursacht dieses Geräusch?
2.
Dann machten mir sehr sehr viele Leute Lichthube, ich wusste nicht wieso, dachte vielleicht ist ihnen das LED Licht zu hell, denn bei nem kurzen Stop sah alles normal aus von vorne.
Erst zu Hause kam dann eine Meldung "adaptive Scheinwerfer überprüfen".
Wo liegt hier das Problem? Die Meldung kam seitdem nicht mehr, aber irgendwie kommt es mir beim Fahren wirklich so vor als würden die Scheinwerfer ganze Häuser beleuchten. Hatte beim letzten Auto nur Halogen. Vielleicht deswegen etwas ungewohnt.
3.
Rückleuchten sind undicht bzw. sammelt sich Feuchtigkeit innen. Hab schon gelesen das es ein bekanntes Problem ist, aber was Abhilfe schafft, hab ich nicht gefunden.
4.
Start Stop Automatik nervt dermaßen. Ich bleib mit dem Edge nur ein Augenzwinkern stehen und er schaktet ab obwohl ich noch nicht mal richtig stehe und eigentlich schon wieder losfahren will. Ist das bei euch auch so?
5.
Wenn ich Start Stop deaktiviert habe und stehen bleibe, kommt es mir so vor als würde er fast absaufen. Also zu wenig Drehzahl. Fühlt sich jedenfalls so an. Ist aber nur kurz so bis man steht.
Hoffe auf reichlich gute Tipps wie ich meine Probleme angehen kann.
VG
Das Rasseln und Klackern (beim vFL) sind die losen Stöpsel am Unterboden, da gibt es in diesem Forum auch genug zu lesen. Da gibt es eine verbesserte Version von Ford.
Das Problem beim Scheinwerfer vom vFL ist auch bekannt.... da sollte Ford auch darüber Bescheid wissen. Update am Steuergerät der Scheinwerfer, oder ein Tausch des Steuergerätes steht an.
Die feuchten Rückleuchten sind auch ein bekanntes Problem, ich hatte auch mal einen vFL - trotz Garantietausch waren die nie dicht; sind immer feucht gewesen.
Start / Stopp einfach gleich nach dem Start ausschalten - dann ist eine Ruhe bis zum nächsten Start
Hoffentlich hast eine Gebrauchtwagengarantie vom Händler - sonst wird es teuer...
Alles Gute...
LG Christian
-
oh nicht gut, na hoffentlich bist bald wieder fit ... gute Besserung
Würde mich freuen wenn du dann wegen der Codes von der Sitzheizung an mich denken würdest...
LG Christian
-
Bei meinem vFL habe ich per Forscan die Heizleistung (Temperatur) der Sitzheizung erhöht....
Jetzt geht's besser...
Eventuell ist es beim FL auch möglich...
Hat jemand von euch was rausgefunden ob man beim FL die Temperatur der Sitzheizung mit Forscan umstellen kann ? Würde gerne die Heizleistung erhöhen , denn was da rauskommt ist eher bescheiden .... Vielleicht hat jemand die Codes oder Info´s dazu - Danke
LG Christian
-
Ist ein Serienfehler, auch die erneuerten Leuchten werden feucht.... hatte ich bei meinem vFL auch, neu bekommen und trotzdem gleich wieder feucht
Bei FL gibt es das Problem zum Glück nicht
-
Sehr gute Idee.... Danke für die Info
Hab jetzt den Adapter und die Car Scanner App , hast du da während der Fahrt immer die REC Funktion laufen lassen ? Oder wie hast du die Aufzeichnung gemacht ? Und wie kann man die Daten dann auslesen, nur in der App oder über einen Export auf den PC
-
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe ist eine Datenaufzeichnung von Drehzahl und Geschwindigkeit. Das habe ich wegen dem Ruckeln damals gemacht, das war alles genau erkennbar. Dazu brauchst du einen OBD-Adapter mit Bluetooth oder WLAN und die entsprechende App auf dem Handy. Ich habe Car Scanner für die Datenaufzeichnung genutzt. Wenn da eine Drehzahlerhöhung fast bis zum Begrenzer ohne merkliche Geschwindigkeitsänderung erkennbar ist, dann gibt es eigentlich keine Ausrede mehr.
Sehr gute Idee.... Danke für die Info
-
Hab heute die Info bekommen das bei der Auswertung der Getriebedaten alles passt. Ford sagt ist Alles im normalen Bereich und keine Auffälligkeiten. Dann frage ich mich warum es ab und zu passiert das während der Fahrt kein Gang eingelegt ist. Das Problem ist halt das kein Fehler im Speicher abgelegt wird, und es dann nicht nachweißbar ist. Gibt es bei euch einen Lösungsansatz dazu , oder muss man sich wie in vielen Fällen damit abfinden das der Motor ohne Schub ins Leere dreht.
-
Danke für die Info. Muss ich mal probieren ... fahre immer nur Automatik