Beiträge von Patrick-HH

    Mal wieder ein frischer Vergleichstests zwischen Q5, Kodiaq, Edge und Koleos. Edge wird 3. von 4 Teilnehmern. Schneidet aber subjektiv nicht so schlecht ab.


    Allerdings ist es wieder so eine Sache mit den Vergleichskandidaten. Der Sieger Q5 und der Renault sind schon ein ganzes Stück kürzer. Auch im Kostenkapitel ist der Edge teurer als der Q5. Das dürfte in der Realität ausstattungsbereinigt und unter Berücksichtigung der Rabatte die Ford gewährt selten passieren.


    Ansonsten hat der ADAC für den Edge BiTurbo einen Testverbrauch von 7,1l pro 100 ermittelt. Ich kann sowas nicht ansatzweise nachvollziehen wenn man ein gemischtes Fahrprofil unterstellt.


    Was man bei den Vertretern des Volkswagen Konzerns anerkennen muss und was auch sehr gut objektiv vergleichbar ist sind die Bremswege. Eigentlich würde ich denken 36,8m für den Edge von 100 auf 0 wären ein sehr guter Wert. Aber 33,7m für den Kodiaq und 32,9m für den Q5 auf Standardbereifung und ohne Keramikbremsanlage oder sowas, das sind schon Welten.


    Hatte den Test in der Papier Zeitschrift gelesen. Hier gibt es eine Auszug glaube ich.


    SUV-Modelle im Test: Kaufberatung und die besten SUVs
    Was ist beim Kauf eines SUV zu beachten? Was ist die richtige Größe? Allradantrieb oder nicht? ADAC Test, Vergleich, Kosten.
    www.adac.de

    Das nützt dir nicht direkt was, aber mir Android Auto und einem Huawei Honor 8 funktioniert die Wiedergabe über die Fahrzeug Lautsprecher sowohl mit Audioausgabe auf "Automatisch" als auch mit A2DP.


    Wenn du nur Sync3 nutzt, dann kann es glaube ich nicht funktionieren wenn du Radio oder einen USB Stick als Audioquelle nutzt, sondern dann musst du auch im Sync3 Bluetooth als Audioquelle nutzen. Sonst eben Wiedergabe über den Smartphone Lautsprecher.

    Hallo,


    das muss wirklich extrem nervig und auch erschreckend sein, wenn gleich nach der Übergabe so ein Mangel auftritt. Ich - als Laie - vermute allerdings, dass bei einem entsprechenden Fehlerbild die Notabschaltung des Motors immer noch das "mildere Mittel" ist als die Dinge die ansonsten passieren könnten. Kein Hersteller oder Motorenbauer wird gern eine Motorabschaltung mitten im Betrieb veranlassen. Autobahn linke Spur ist ja schon Horror und man stelle sich vor, dass man gerade bei einem Überholvorgang auf der Gegenfahrbahn ist und weiter entfernt schon jemand entgegen kommt- Fände ich ganz und gar nicht witzig insbesondere weil dann ja auch gleich Servo und Getrieböldruck weg sind.


    Aber wenn es reichen würde einfach die Motorkontrolleuchte aufleuchten zu lassen oder den Motor in ein Notlaufprogramm zu versetzen, dann hätte es der Hersteller vermutlich so programmiert. Was wäre z.B. wenn nicht einfach der Sensor falsche Daten geliefert hätte sondern tatsächlich die Kraftstoffzufuhr in einzelnen Zylindern unzureichend gewesen wäre? Hätte es hier zu Fehlzündungen kommen können? Ich weiß nicht ob das bei Diesel möglich ist, denn der entzündet sich ja bekanntlich selbst.


    Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit Motorenbau aus. Würde mich auch interessieren.


    Gruß
    Patrick

    Die Garantie läuft ja standardmäßig 2 Jahre. Leider kann man nicht wie bei VW Leasing die Garantie exakt für die Leasingzeit verlängern sondern nur den Zeitraum 3 bis 5 Jahre dazu kaufen. Für das typische Leasing brauchen die meisten aber nur das 3.Jahr.


    Man kann die Garantie nachträglich noch kaufen. Ich meine bis zu 9 Monate nach Zulassung. Da bin ich aktuell aber nicht ganz sicher. Allerdings nur soweit man noch keinen Garantiefall hatte.


    Ich habe die Garantieverlängerung nicht genommen. Defekte durch bekannte Kinderkrankheiten werden vermutlich bereits in den ersten 2 Jahren auftauchen. Im 3.Jahr wird man dann immer gute Chancen auf Kulanz haben. Die Zusatzgarantie kostet 700 EUR. Erst dann wenn man eine Reparatur im 3.Jahr des Leasing hätte bei der nach Kulanz noch mehr als 700 EUR bei mir hängen bleiben würde es sich rechnen. Denke ich werde die Garantie nicht nachkaufen.

    @ChrisCross


    Hört sich für mich auch nach einem sehr guten Leasing-Angebot an. Wenn ich das mal grob über den Daumen auf den Monat umrechne zahle ich für meinen Vignale mit ähnlicher Ausstattung ca. 140 EUR mehr pro Monat (brutto) im Gewerbeleasing (Einzelkunde). Allerdings mit 15.000km p.a., aber das macht bei weitem nicht so viel aus wie die Differenz. Exakt vergleichen kann ich nicht mit deinem Angebot, da ich z.B. eine Anzahlung geleistet habe und bei mir die Überführungskosten in die Rate eingerechnet waren.


    Gruß

    Ist bei meinem genauso. Ich erkläre mir das ganze so, dass zumindest beim Vignale die Sitzheizung nicht wie bei den meisten Autos üblich mit Heizmatten unter der Oberfläche funktioniert, sondern die Luftkanäle der Sitzlüftung auch für das Heizen genutzt werden. Vielleicht ist aufgrund der Sitzlüftung auch gar kein Platz für die klassischen Heizmatten.


    Das Rauschen stammt definitv vom Lüfter und zumindest am Anfang schwillt das Geräusch tatsächlich immer an und wieder ab. Reine Vermutung von mir: Die Heizleistung reicht zunächst nicht aus, damit der Lüfter am Anfang aus einem ausgekühlten Sitz ausreichend warme Luft liefern könnte. Bei Dauerbetrieb würde sich evtl. ein Kältegefühl wie bei der Sitzlüftung einstellen. Deshalb wird irgendwo im Bereich des Lüfters die Luft erwärmt, dann kurz der Lüfter angeworfen um die warme Luft Richtung Sitzfläche zu drücken und dann erst wieder einen Moment geheizt bevor der Lüfter wieder anspringt.


    Diese Funktionsweise dürfte auch die Erklärung sein, warum es beim Edge vielleicht ein wenig länger dauert mit dem Erwärmen des Sitzes als bei klassischen Sitzheizungen wo direkt eine Matte unter der Sitzoberfläche für Wärme sorgt. Bei mir spüre ich so 2 bis 3 Min nach Fahrtbeginn ein wenig Wärme im Sitz, wobei ich es noch nicht richtig testen konnte mangels wirklich kalter Temperaturen.

    Version 3.0 hab ich seit längerem drauf ... zudem das Black Lable Theme drauf... läuft alles super...
    Hab auch mehrfach in diversen Facebookgruppen darüber geschrieben

    Das ist doch Mal eine konkrete Auskunft. Danke.


    Hätte da noch eine Frage. Verändert sich die Optik von Sync 3 wenn ich ein Sync Update mache die für eine andere Modellvariante ist?


    Konkret: ich habe einen Vignale und der Vignale Schriftzug bei Aktivierung von Sync soll erhalten bleiben. Könnte der weg sein wenn das Sync 3 Update für einen Sport Edge gedacht war und ich es installiere?


    Gruß

    Hm, ich glaub, ich kenne die Antwort deines FFH 8)

    Ich stelle mir das Gespräch beim FFH so vor:


    "Aber natürlich machen wir das Herr ..... ! Das 3.0 Update hat Ford zwar noch nicht für den Edge freigegeben und wir kriegen es über Ford Deutschland auch noch nicht, aber wir installieren gern kostenlos die Datei die Sie im Internet runtergeladen haben. Natürlich mit Gewährleistung. Und wenn was sein sollte spielen wir Ihnen natürlich kostenlos die offizielle Version wieder auf. Darf ich Ihnen für die Wartezeit unser neues Mustang 5.0 Cabrio für eine Probefahrt anbieten?"


    :D