Sehr schön. Danke. Die Sprachsuche mit dem Google Assistent sucht und gibt auch Musik in Amazon Music wieder. Noch besser. Habe es eben testweise schon geschafft, obwohl er trotz finden der gesuchten Musik dann im Display "Keine Ergebnisse" anzeigt. Am besten Amazon integriert noch Alexa in das Amazon Music Modul von Android Auto. MIt der Dame verstehe ich mich zu Hause inzwischen recht gut
Beiträge von Patrick-HH
-
-
Tach, Post.
Seit einem Update von Android Auto kann ich auch die Zusatz-Apps wie Spotify, Amazon Music usw. nutzen. Sogar per Spracheingabe. FordPass tut's nicht mal mit geliehenen Mobilknochen aus der Nachbarschaft. Am Endgerät liegt es demnach nicht, sondern an der App. Warjaklah.
Was mir aufgefallen ist: Bevor mal das jeweilige Teflon via USB ankabelt, sollte man einige Minuten verstreichen lassen, damit Sync wirklich komplett hochgefahren ist. Seit ich darauf achte, klappt's ohne Abbrüche *aufholzklopf*.
Mal schauen, das könnte eine gute Sache werden. Aber vermutlich erst dann, wenn Sync 4 auf den Markt kommt. Dann brauchen die die Bugs für das neue SystemOh das lese ich gern. 3 Dinge laufen bei mir seit Jahren bei fast jeder Autofahrt: Google Maps (viel besser als eingebautes großes Navi), Amazon Music und Blitzer.de. Aktuell läuft alles auf dem Smartphone Display weshalb ich mir vom Sync3 + Android Auto da einiges verspreche.
Wobei Android Auto - und das sage ich als Google Fan - wirklich noch Verbesserungspotential hat.
Eine Frage zu Amazon Music auf Android Auto: Wie findest du deine Wunschmusik? Ich sehe kein Suchfeld sondern man hat nur die Wahl zwischen,
- Zuletzt abgespielt
- Radiosender
- Playlists
- Zufallswiedergabe der Musikbibliothek
- Zufallswiedergabe
- Aktuelle WiedergabeWenn mir nun aber spontan während der Fahrt einfällt, dass ich gerne mal in das neue Album ABC der Band XYZ reinhören möchte von dem ich weiß, dass es bei Amazon Music inklusive ist, wie kann ich dieses Album innerhalb von Android Auto/Amazon Music suchen lassen?
Gruß
Patrick -
Ich nehme seit vielen Jahren für fast alles im Auto den Meguiars APC (All Purpose Cleaner). Der geht auf Kunststoff, Polsterstoff, Teppich, Leder, mit dem richtigen Tuch und nicht zu hoch dosiert wird sogar Glas ziemlich streifenfrei.
Habe damit in den Jahren angefangen als ich einen Audi mit Sand(Beige) farbener Innenausstattung inkl. Teppichen und Fußmatten fuhr.
Kaufe ich immer im Großgebinde 3,78 Liter aus der Professionell Serie (kriegt man in vielen Web-Shops):
http://www.meguiars.de/shop/all-purpose-cleaner-211
Kostest in D ca. 30 EUR, reicht bei mir dann aber Jahre, da man es noch verdünnt je nach Verschmutzungsgrad. Dazu gibt es passend Sprühflaschen auf denen schon Markierungen für die passende Verdünnung mit Wasser aufgedruckt sind:
http://www.meguiars.de/shop/all-purpose-cleaner-bottle-exc-spray-head-946ml-bottle
Habe 2 dieser Flaschen für Auto und Haushalt und der Sprühkopf ist super. Macht auch nach vielen Jahren noch einen feinen Nebel und geht nicht kaputt. Insgesamt ist diese Variante deutlich billiger als die kleinen Endkunden-Gebinde mit fertig gemischten Reinigern zu kaufen.
Auf das Leder sollte man natürlich gelegentlich auch mal Pflege aufbringen damit es im laufe der Jahre nicht spröde wird.
Gruß
Patrick -
Die einzigen Werksfelgen, die gefallen (und wo auch ordentliche Auswahl vorhanden ist) gibt es meines Erachtens eh nur bei den Münchner Autoschraubern.
Ich persönlich finde die Felgen im Sortiment von Ford eherGrüße
Da hat Ford wirklich wenig zu bieten. Sowohl bei den Rädern die man im Rahmen der Bestellung zur Auswahl hat als auch als Zubehör. Da hat VW oder Audi oder BMW erheblich mehr.
Vor allen Dingen ist bei Alufelgen für den Autohersteller wirklich ne Riesen Marge drin. Ein ehemaliger Kollege und Bekannter hat mal bei einem Zulieferer gearbeitet der im großen Stil Rad-Reifen Montagen mit Logistik bis an Band machte. Wenn man da die Einkaufspreise teuerster Porsche Felgen sah konnte man nur mit dem Kopf schütteln wieso Käufer (ich auch) so blöd sind soviel Kohle für etwas hübsch lackiertes Leichtmetall auszugeben
-
Danke für die Info. Das ist ja dann interessant. Ich hatte gedacht, dass gerade die Klimatisierung für den Rücken Sinn macht, wenn der ansonsten im Sommer am Sitz klebt. So wie jetzt frierts einem ja die Familienjuwelen ein
Aber ich höre da mal nach und werde berichten.
In diesem Sinne
Vielleicht will Ford seinen Beitrag dazu leisten, dass die durchschnittliche Wendigkeit unserer männlichen "Schwimmer" wieder besser wird und sorgt deshalb für temperierte Kronjuwelen
Wobei wenn ich an den Alterschnitt der Edge Fahrer denke werden die meisten mit dem Thema schon durch sein
-
bei Ebay kleinanzeigen verkauft einer ein Satz 21 Zoll
Ja, die stehen schon seit Wochen drin mit Pirelli Scorpion M+S Reifen. Ich find die echt schick und Preis-/Leistung wäre top, allerdings:
- Sind von einem 2014er US Ford Edge
- Winterreifen haben zwar ein neuwertiges Profil, aber ebenfalls bereits aus 2014.Wäre schon cool im Winter mal Räder zu fahren die sogar 1 Zoll größer sind als die Sommerräder
Aber für die Dinger kriegt man bestimmt keine ABE, also müsste man auch noch zur Einzelabnahme.
Gruß
-
Hallo zusammen,
hat jetzt schon einer der Betroffenen eine Aussage vom FFH oder gar neue Beläge und Scheiben bekommen?
Gruß
-
Hey, sieht cool aus. Schöne Arbeit. Könnte ich mir an meinem Edge auch vorstellen wenn ich ihn habe.
Eine Frage hätte ich aber. Der Aufkleber wird wohl wie ein Wandtattoo über eine Trägerfolie von außen auf das Fahrzeug aufgebracht. D.h. wenn ich das auf dem Foto richtig sehe sind die einzelnen Bestandteile des Aufklebers nicht noch auf einem "Klarsicht-Klebestreifen" fixiert.
Halten diese feinen Aufkleberstrukturen den Umwelteinflüssen stand? Bist du damit z.B. schon mal durch eine Waschanlage gefahren ?
Gruß
Patrick -
Das soll jetzt nicht blöd klingen oder so. Aber bevor du noch ein Magengeschwür bekommst bei deinen Bestellungen und Terminen bzw. dem fehlenden Produktionstermin: wie wäre es denn du stornierst wenn möglich beide Bestellungen und dein Händler besorgt dir ein Bestandsfahrzeug? Du scheinst ja recht flexibel zu sein was die Ausstattung angeht. Adaptive Lenkung ok, aber von bestellten Ledersitzen wieder auf Stoff umzuschwenken käme mir bei einem Auto wie dem Edge nicht in den Sinn. Bei Mobile.de inserieren so viele FFHs unterschiedlich ausgestattete Edge, da müsste doch einer für dich dabei sein?
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ab 24:00 anschauen und feststellen, das der Edge ST eigentlich nicht
anders aussieht, aber keinen Sport-Schriftzug mehr am Heck hat,
sondern ein ST-Emblem an der Seite ( 24:24 ).
Ich denke, das sie ihn lediglich umbenennen, damit er marketingmäßig
in die bei uns bekannte ST-Linie passt.
Die Wahrheit könnte also mal wieder irgendwie dazwischen liegen.MfG
Heinz
Hallo an alle Edge Sport => ST - Line Interessierten. Als Ergänzung zu Heinz Beitrag hier noch links zu drei hochauflösenden Fotos des "neuen" Edge ST-Line. Die Pics sind sehr groß (knapp 10MB), deshalb poste ich es hier nicht embedded.
http://geneva2017.fordpresskits.com/pictures/FordAtGeneva2017_Day01_EdgeST-Line_046.jpg
http://geneva2017.fordpresskits.com/pictures/FordAtGeneva2017_Day01_EdgeST-Line_051.jpg
http://geneva2017.fordpresskits.com/pictures/FordAtGeneva2017_Day02_029.jpg
Stammen aus den Ford Presse Fotos der Auto Show in Genf aus März 2017.
http://geneva2017.fordpresskits.com/
Von außen sieht er wirklich unverändert aus bis auf den Schriftzug.
Gruß
Patrick