Beiträge von Patrick-HH

    Moin,


    habe heute früh gerade erstmalig "meinen" Vignale im Walenius Tracking sehen können. Wurde am 14.02 oder 15.02. gebaut und jetzt auch Verschiffung mit der Oberon 12.03.. Konnte den Wagen letzten Freitag noch nicht bei Walenius sehen, obwohl schon am Sonntag voraussichtlicher Departure Termin war.


    Wenn ich das so sehe würde ich am liebten meinen VW Leasing Wagen früher zurückgeben und den Edge 2 Monate eher übernehmen. Aber werde mich wohl beherrschen und die doppelte Leasingrate sparen. 8)


    Gruss

    Im Raum Hamburg habe ich bislang sehr wenige Edge gesehen,aber letzten Samstag ein erster Lichtblick.


    Auf dem Weg aus Richtung Osten / A24 in die Stadt wurde ein einzelner Vignale Magnetic Grau mit schwarzen Sitzen vermutlich zu irgendeinem Händler befördert. Da ich ich genau diese Kombination bestellt habe, war es schön mal einen grauen Vignale kurz live zu sehen.


    10min später bin ich dann auf einem Parkplatz in Hamburg Wandsbek noch an einem schwarzen Titanium mit HH Kennzeichen und kleinem Schalke 04 Aufkleber am Heck vorbeigefahren. Vielleicht ein Forumsteilnehmer?
    Es geht also auch im Norden voran ;)


    Gruß
    Patrick

    Das wurde hier schon besprochen. Finde nur gerade den Thread nicht. Sport wird als Modellbezeichnung nicht fortgeführt, stattdessen einheitlich ST (-Line). Bestellbar wieder ab Mai.Ob sich da am Ausstattungsumfang noch etwas ändert ist glaube ich noch nicht bekannt.


    MT = Motor-Talk.de (Auto-Seite mit vielen Foren).


    Gruß

    Also ich finde das hier im Forum durchaus sachlich und offen auch die Dinge am Edge angesprochen werden die nicht so gut sind. Natürlich versuchen sich die meisten ihre Entscheidung für einen Edge nicht kaputt zu reden, sondern loben das Auto. Aber trotzdem gibt es hier zig Beschwerden zu den aufgezeigten Problemen, auch wenn dort eben recht sachlich geschrieben wird. Finde ich persönlich angenehm.


    Was den Vergleich zu anderen mutmaßlichen Premiumherstellern angeht ist es doch wirklich so, dass alle nur mit Wasser kochen. Sicher wird es Hersteller geben, bei denen die Verarbeitung konstanter und besser ist und ggf. auch weniger Mängel auftreten. Das lässt sich objektiv schwer vergleichen.Aber es gibt keinen Volumenhersteller wo keine Probleme auftreten, gerade bei einem neuen Modell.


    Jaguar ist sicher auch unter der aktuellen Eigentümerschaft kein Paradebeispiel für Qualität und Zuverlässigkeit, auch wenn der F-Pace schick aussieht.


    Im Tiguan 2 Forum finden sich genauso Threads über Mängel / Probleme / Beschwerden wie in Mercedes oder BMW Foren. VW sind vor ein paar Jahren massenhaft die Zahnriemen kaputt gegangen bei TSI Motoren und massenhaft gaben DSG Getriebe ihren Geist auf bis das dann nach Jahren endlich im Griff war.


    Ein ehemaliger Kollege von mir fuhr bis vor kurzem einen BMW X3 20d als Leasingfahrzeug. Da musste aufgrund von Elektronik Problemen der komplette Kabelbaum getauscht werden (Wasser im Kabelbaum) und die Lieferzeit für den neuen Kabelbaum aus USA betrug viele Wochen. Einzelfall? Vielleicht. Eine wirklich gute Freundin von mir fährt seit 2 Jahren einen X4 35d. Der war schon zig mal in der Werkstatt wegen Vibrationen so das Teile der Vorderachse getauscht werden mussten. Später dann auch beim Premium X4 Tausch eines durch Wassser aufgequollenen Kabelbaums. 6 Wochen Ersatzwagen bis er repariert war und jetzt verursachen immer noch diverse Steuergeräte Fehlermeldungen.


    Als ich noch einen "Premium" Audi A6 (4F) Avant 3.0 TDI fuhr wurden dort auf Kulanz für über 3.000 EUR die kompletten Elekronikbausteine (Hifi, Navi etc.) im Heck getauscht, da die hintere Scheibenwaschanlage undicht war. Audi hatte dazu einen Rückruf von dem meiner aber nicht betroffen war und trotzdem kam es bei mir zum Wasseraustritt. Weiterhin wurden im Rahmen einer Aktion sämtliche Tür-Einstiege durch Audi neu lackiert und Dichtungen ausgetauscht, da durch die "premium-mäßig" kleinen Spaltmaße die Türdichtungen den Lack der Türeinstiege durchscheuerten und nach wenigen Jahren Rost auftrat. Trotzdem sage ich bis heute, dass der A6 das beste Auto war das ich bislang im meinem Leben gefahren habe.


    Lange Rede kurzer Sinn: Der Edge mag nicht perfekt sein und der Ärger über Mängel verständlich, aber die anderen Hersteller kochen auch alle nur mit Wasser.

    Hallo,


    schade das dein erster Beitrag so viel Negatives berichtet. Das jemand länger auf eine Mängelbeseitigung im Werk wartet hatten wir hier vor kurzem schon mal und auch die anderen Mängel sind denke ich hier größtenteils bekannt. Einfach mal ein wenig stöbern. Denke aber bei manchen der aufgelisteten Punkte wird auch das Werk keine Abhilfe schaffen können.


    - Geräusche Tank: Manche stört es, die meisten anscheinend nicht. Ist anscheinend Stand der Technik bei Ford
    - Hintere Bremsen: Andere Forumsmitglieder haben dies ebenfalls moniert. Händler lassen das prüfen.
    - Verarbeitung Karosserie: Man muss eines sagen, ein in Canada produzierter Ford Edge ist leider kein Audi Q7. Die Spaltmass-Geschichten haben anscheinend bei Deutschen Premium Herstellern einen anderen Stellenwert als bei amerikanischen Herstellern. Ist es denn wirklich so arg, dass man es sieht wenn man nicht danach sucht?
    - weitere Lackschäden: Ein wenig unspezifisch. Sollte sich aber doch im Zweifel durch eine professionelle Politur und im Notfall durch Nachlackieren beseitigen lassen.
    - Heckleuchten von innen beschlagen: Leider nicht Ford spezifisch sonder auch andere Hersteller haben damit Probleme.
    - Geräusche am Sitz, defekte Ambientebeleuchtung und Klappergeräusche beim Fahren sollten sich doch problemlos beseitigen lassen zumal wenn das Auto jetzt im Werk ist.


    Drücke die Daumen das ihr bald mehr Freude am Edge habt und den Wagen in verbessertem Zustand zurück erhaltet. Hoffe natürlich auch, dass ich nicht so viel zu meckern habe wenn ich meinen bekomme. :S

    Die Adaptive Lenkung hat Ford übrigens zusammen mit Takata entwickelt, also einem Zulieferer dessen Ruf über jeden Zweifel erhaben ist :whistling::whistling::whistling:


    Ford and Takata create 'adaptive steering' for Edge
    The system makes it easier to steer the car at low speeds.
    www.usatoday.com


    In dem Video geht es um die Vorstellung dieser Lenkung in 2014. Hatte jemand um US Forum geposted. Da wird auch noch mal erklärt wie es funktioniert, nämlich das der Fahrer bei Adaptiver Lenkung quasi nur noch den Lenkradkranz dreht in dessen Nabe sich ein Elektromotor befindet. In Verbindung mit der gefahrenen Geschwindgkeit setzt dieser Motor dann die Drehung der Lenksäule um. Entweder schneller als der Fahrer den Lenkradkranz dreht (bei langsamer Fahrt) oder langsamer bei hohen Geschwindigkeiten.


    So kann man auch verstehen wieso es möglich ist, dass bei einem Defekt das "Lenkrad" (also nur der Teil außerhalb der Nabe) schief steht und sich später wieder dem Lenkeinschlag entsprechend ausrichtet.

    Was man nicht alles für Anleitungen findet. Also um das Video mal zusammenzufassen, einfach nachdem was der Typ da macht (verstehe die Sprache nicht):


    1. Fahrzeug aus
    2. Lichtschalter auf "0"
    3. Zündung einschalten (nicht den Motor starten)
    3. Powershift Gangwahlhebel auf "D" (Bremse treten erforderlich)
    4. 60 sek. warten
    5. Zündung aus
    6. 15 sek warten
    7. Zündung ein
    8. Powershift Gangwahlhebel auf "P" (Bremse treten erforderlich)
    9. 15 sek. warten
    10. Aus Zustand "Zündung ein" direkt den Motor starten
    11. Motor 4 x mit etwas Pause dazwischen aufheulen lassen.



    Na jetzt bin ich mal gespannt ob damit jemand am Edge was erreicht ;)

    Hallo,


    live gesehen habe ich noch keinen, aber hier sieht man es relativ gut auf den Fotos:


    http://ford-hagemeier.de/ford-edge-vignale


    Im Text ist auch von metallic braun die Rede. Diese komischen violett Fotos in der Ford-Broschüre kann ich auch nicht so nachvollziehen. Ich hätte eigentlich diese Farbe bestellen wollen, aber als ich gemerkt habe, dass man bei ametista scura ausschließlich die hellbeige/weißen Ledersitze bekommt, habe ich mich dann für magnetic grau mit Anthrazit Sitzen entschieden. Mag eigentlich helle Sitze, aber wir haben einen 2 Jährigen der die nächsten Jahre auf der Rückbank rumtoben wird und da sind dunkle Sitze doch pflegeleichter.


    Gruß

    Btw:


    Heute sitzen die Ford-Bosse zusammen mit der Produktion - u.a. zwecks der ganzen Mängel und Lösungssuche etc., aus diesem Grund ist meine zweite Bestellung (alle Bestellungen der letzten zwei Wochen) nicht bearbeitet worden. Die Auftragsabwicklung bekommt hier wohl erst morgen oder Montag das Go or NoGo.

    Nun würde mich doch mal interessieren woher diese Info denn nun kommt und welche "Bosse" mit wem von der Produktion zusammen sitzen. Ist das eine Info vom Ford Händler?

    @achimt


    Diese teilweise Schiefstellung vom Lenkrad wurde ja auch im US Forum berichtet. Klar kann man damit fahren, aber es irritiert vermutlich sehr.


    Aber,


    - bei der Häufung dieses Fehlers
    - einer möglichen Auswirkung auf die Fahrsicherheit,
    - der Tatsache das die Mängelbeseitigung für Ford ja auch richtig ins Geld geht wenn die ganze Lenkung getauscht werden muss,
    - und das wohl sogar der Produktionsablauf im Werk gestört wird,


    gehe ich davon aus, dass da im Hintergrund Ford und der entsprechende Zulieferer fieberhaft an einer echten Mängelbeseitigungsoption arbeiten. Aber für Fehleranalyse, erarbeiten einer Lösung, evtl. Änderung von Teilen, Produktion und danach ausreichenden Tests ob das Problem wirklich beseitigt wird braucht man natürlich ein wenig Zeit.


    Drücke die Daumen das der Spuk bald ein Ende hat.