Beiträge von Patrick-HH

    Fahrprofil und Fahrstil sind immer die Hauptfaktoren. Ich bin selbst (leider) nicht immer der ruhigste Fahrer sondern hetzte schon auch gerne von Lücke zu Lücke im Berufsverkehr. Da verbraucht man deutlich mehr. Viel Großstadtverkehr macht auch was aus. Wenn ich morgens auf dem Weg nach Hamburg rein Mal 20min mit nem Kumpel telefoniere und deshalb zurückhaltender fahre bin ich immer erstaunt wie niedrig der Verbrauch ist ;)


    Standheizung soll zwischen 0,8 und 1,7 l pro Stunde verbrauchen. Meine läuft (aktuell noch beim VW) ca 6x pro Woche 30min. Bei 0,5l extra bei jeder halben Stunde heizen und 300km die ich meistens pro Woche fahre macht das ca. 1l/100km aus wenn es Winter ist.


    Ich war eben bei meinem Händler. Das erste Mal live den Edge Vignale angeschaut. Hatte bei meiner Bestellung bis dato nur im Titanium und Sport gesessen. Gefällt mir sehr gut der Vignale. Auch wenn die Felgen in natura schon echt sehr "amerikanisch" aussehen ;)


    Obwohl das Autohaus gerade erst umgebaut wird für die richtige Vignale Lounge berichtete er, dass der Vignale bei Ihnen seit einiger Zeit das meistverkaufte Edge Modell sein, mehr als Titanium oder Sport, weil der Vignale eben ausstattungbereinigt kaum oder gar nicht teurer ist.

    Hallo,


    war in der Mittagspause bei meinem Händler. Eigentlich nur um mal einen Vignale live zu sehen. Als ich bestellt habe war diese Ausstattungvariante ja noch nicht verfügbar. Natürlich habe ich dann die Gelegenheit genutzt ihn auf eine mögliche Produktionsverzögerung wegen Adaptiver Lenkung anzusprechen. Er meinte dann, dass es seit Anfang an immer mal wieder Verzögerungen wegen der Adaptiven Lenkung gegeben habe, aber ihm war von dem Produktionsstop noch nichts bekannt.


    Er musste sich da aber für mich auch nicht schlau machen, denn er konnte sehen das meiner Vorgestern am 14.02.2017 (mit Adaptiver Lenkung) gebaut wurde. Die VIN habe ich auch schon erhalten. Allerdings hatte ja mit großem Puffer bestellt wegen Leasingrückgabe aktuelles Fahrzeug bei VW. Der Edge soll Ende April in Deutschland sein.


    Meinem Händler wäre tatsächlich eine Verzögerung ganz recht gewesen, da ich den Wagen frühestens am 15.07.2017 übernehme. Aber es hat sich bewahrheitet was er mir schon bei der Bestellung gesagt hat. Bestellen zum Wunschtermin klappt bei Ford einfach nicht, egal ob das Auto in Kananda oder Deutschland oder sonstwo gebaut wird. Nun gut, das ist nicht mein Problem. Muss er halt noch 2 Monate dort auf dem Hof stehen.


    Gruß

    DAS ist in der Tat ein interessantes Thema.


    Der Edge ist natürlich ein recht neues Modell und Kinderkrankheiten gibt es überall. Das würde ich auch Ford nicht übel nehmen wenn mein Edge noch mal in die Werkstatt müsste nach Übergabe.


    Aber die Ersatzteilversorgung in Europa mehrere Monate nach dem offiziellen Launch des Edge ist schon erschreckend. Da ist man von VW/Audi anderes gewohnt. Wenn dort mal z.B. im Rahmen einer Inspektion ein reparaturbedürftiger Mangel festgestellt wird hört man vielleicht den Hinweis am Telefon "Ich weiß nicht ob ich das Teil heute noch bekomme" und nicht 9 Wochen.


    Also liebe Fahrer die ihr euren Edge schon habt: Immer vorsichtig sein und bloß nix kaputt machen! :)

    Ich denke ein wenig Geduld solltest du noch aufbringen und überlegen zu welchen Konsequenzen du denn ernsthaft überhaupt bereit wärst. Ich sag jetzt einfach mal meine Meinung dazu, ohne dass das jetzt bitte oberlehrerhaft rüberkommen soll. Also bitte nicht angegriffen fühlen.



    - Neue Email an Ford von Heute: Fristsetzung 19.02.17 ist etwas kurz bemessen, 19.02. ist außerdem ein Sonntag, also müsste die Ford tatsächlich bis Freitag Mittag antworten um die Frist einzuhalten, denn sonst arbeitet da nämlich niemand mehr bis Montag.
    - Wenn sich der Wagen wirklich noch in der Untersuchung befindet, dann KANN der Service Mitarbeiter dir deine gewünschten Auskünfte einfach noch nicht geben. Die Antworten auf alle drei Fragen bauen jeweils auf der Beantwortung der vorherigen Frage auf, aber ohne ein Untersuchungsergebnis der Techniker ist eine Antwort darauf nicht möglich.
    - Was die Dauer der Reparatur insgesamt angeht wäre ich an deiner Stelle auch total angepisst. Aber: An deinem Edge stümpert nun nicht mehr irgendein Schrauber eines FFH rum, sondern er ist immerhin schon in einer Fachabteilung im Werk. Das halte ich schon für eine sehr gute Sache.
    - Du schreibst dein Wagen wurde am 01.02.17 ins Werk verbracht. Also in der Fachabteilung vermutlich am 02.02. angekommen. Also ist heute der 9.Werktag an dem der Wagen dort ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass es sich um eine kleine Abteilung handelt die vielleicht auch mal viel zu tun hat. Keine Ahnung. Aber gib ihnen doch jetzt noch etwas Zeit, denn
    - Du hast ja inzwischen einen relativ adäquaten Ersatzwagen und kannst damit kostenlos km runterreißen.
    - Rechtsanwalt ins CC setzen ist albern und bringt nichts. Entweder du beauftragst einen Anwalt der ein Recht das dir zusteht durchsetzen soll, oder du tust das nicht. Einfach einen Anwalt ins CC setzen bringt aus meiner Sicht nichts. Ich bin selber Anwalt und habe auch einen Kumpel der mich gelegentlich ins CC setzt. Ich halte das für Schaumschlägerei.
    - Wenn du mit einem Anwalt kommst, dann musst du dir darüber im Klaren sein, was du erreichen willst. Dein Wagen ist jetzt schon im Werk. Eine bessere Möglichkeit zur Mängelbeseitigung wirst du kaum auftreiben können. Schadenersatz? So lange du ein kostenloses adäquates Ersatzfahrzeug hast und dein Edge bis auf die Reparatur unversehrt bleibt, hast du keinen Schaden.
    - Wenn du über rechtliche Konsequenzen nachdenkst können diese eigentlich nur in Richtung Rücktritt vom Kauf gehen (Wandlung). Da musst du dir überlegen ob du schon soweit bist. Wenn du dafür deinen Anwalt einspannen willst, dann wäre es aber gut vorher die Deckung einer Rechtschutzversicherung zu haben. Denn sollte sich Ford einer Wandlung in den Weg stellen und du dein Recht durchsetzen müssen wäre der Kaufpreis des Wagens der Streitwert und dann wird es schon etwas teurer. Jetzt könntest du hoffen, dass Ford dann doch deine Anwaltskosten zahlen müsste. Zwar gibt es solche Erstattungsansprüche betreffend außergerichtlicher Anwaltskosten durchaus, aber hierzu müsste sich Ford bei der ERSTMALIGEN BEAUFTRAGUNG des Anwaltes bereits im Verzug mit einer vertraglichen oder gesetzlichen Pflicht befunden haben. Dadurch das du deinen Anwalt in CC gesetzt hast, entsteht aber bereits der Eindruck als hättest du diesen schon mandatiert, also bevor Ford mit irgendetwas im Verzug war. Deshalb könnte die Erstattung von Anwaltskosten von Ford kein Selbstläufer werden.


    Also würde ich sagen schluck den Ärger noch ein paar Tage runter, baller ordentlich Kilometer auf dein Ersatzfahrzeug und frag einfach in 2 Wochen noch mal freundlich nach.


    Gruß
    Patrick

    Ich würde auch vermuten, dass sich da Fremdkörper zwischen Scheibe und äußeren Belag gesetzt haben. Dann eine starke Bremsung und die Fremdkörper werden richtig schön in den Belag eingebrannt und schädigen die Scheibe bei jeder weiteren Bremsung. Ob es hier einen Konstruktionsmangel geben könnte, der dazu führt das leichter Dreck eindringen kann weiß ich nicht. Eigentlich ist der Bremsbelag ja bei jedem Auto von außen durch die Felge frei zugänglich.


    Alternativ könnte man ggf. noch einen Materialfehler bei den äußeren Belägen für die Hinterachse vermuten. Das dort z.B. das Material von Bremsbelag nicht gleichmäßig stabil war und sich dadurch Partikel gelöst haben, welche die Riefen in den Scheiben verursachten.


    Bei meinem VW sahen die hinteren Scheiben nicht bei 6.800km aber auch schon bei 25tsd km so aus wie bei dir. Hier war es so, dass Scheiben und Beläge von außen noch gut aussahen und stattdessen von Innen die Scheibe tiefe Riefen aufwiesen und die Beläge bis auf die Grundplatte runter waren. Leider keine (Teil-)Kulanz von VW. Auch hier hatte ich wegen der völlig ungleichmäßigen Abnutzung außen und innen immer den Verdacht, dass dort was nicht stimmen kann, aber beweisen konnte ich es natürlich nicht. Auf der VW Reparaturrechnung war dann erstaunlicherweise auch noch "2K Kleber", also Zwei Komponenten-Kleber" ausgewiesen. Wofür der nötig sein sollte beim Austausch von Scheiben und Belägen einer ansonsten angeblich intakten Bremsanlage weiß ich nicht. Aber habe dann gezahlt da ich jetzt bis zur Leasingrückgabe Ruhe mit den Bremsen habe.

    @Ford-O-Matic


    Ach das ist doch mal schön von so einem positiven und problemlosen ersten Eindruck zu lesen. Das kleine Haar in der Suppe bzw. unter der rechten Heckleuchte wird sicher kein Problem sein.


    Dann dürfte der Wagen ja bis zur Übergabe in perfektem Zustand sein.


    Gruß
    Patrick

    Na dann hoffen wir mal das kein Standheizungsproblem dazu kommt. Die hab ich nämlich auch bestellt :D:D:D


    Viel Erfolg für die Zweitbestellung. Im US Forum wurde sehr viel geschrieben gestern und heute, aber wie das manchmal so ist in Foren ist die Dikussion vollkommen zu der Frage abgedriftet ob der US Tacho und die Instrumente hässlich sind oder nicht. ;)

    Na immerhin 525 Edge im Januar. Glaube in einem Interview las ich mal, dass Ford Deutschland mit ca. 6.000 Edge pro Jahr plant. Das würde ja passen.


    Relativ Unsinnig ist die Unterscheidung des KBA in SUV und Geländewagen:


    Ford Edge = SUV
    Mercedes GLC = SUV
    Seat Ateca = SUV


    Audi Q3 = Geländewagen
    Jeep Renegade = Geländewagen
    Skoda Kodiaq = Geländewagen
    VW Tiguan = Geländewagen.


    Da sind natürlich riesige Unterschiede in der Geländegängigkeit und dem Einsatzzweck vorhanden zwischen den Segmenten :D:D:D