Das ist schon klar, dass das über z.B. Live-Traffic läuft. Aber Dann erwarte ich doch, dass gerade solche Dauerbaustellen (die eigentlich nur 1x in das System eingepflegt werden müssen) auch erst gar nicht zum Routen angeboten werden...
Dann ist mir noch aufgefallen (auch bei Live-Traffic), dass dann (ohne aktive Routenführung) ein Warnhinweis akkustisch eingeblendet wird (z.B. Fahrbahnsperrung/Baustelle oder sowas) Da wird zwar die Autobahn genannt, aber noch nie die Fahrtrichtung (obwohl immer nur eine Fahrtrichtung betroffen war).
Für mich ist das dann eine völlig wertlose Information. Man hat halt die 50/50-Chance...
Beiträge von RN64
-
-
Das Update läuft i.d.R. in 2 Etappen ab. Bei mir hat's im ersten Schritt 30 Min. und im 2. Schritt 15 Min. gedauert. Hatte aber zwischen dem 1. und 2. eine längere Pause (Fahrt). Kann sein, dass da noch was im Hintergrund läuft.
Am besten vor einer längeren Fahrt anfangen (Die Meldung, dass ein Update läuft, kommt recht spät!), dann einen Zwischenstop einlegen und (nach Anweisung) Motor aus, aber Stick stecken lassen und dann die 2. Etappe... -
super. Mit meinem bisherigen Halbwissen hätte ich dort nicht nachgeschaut. Wie gesagt, in der Bedienungsanleitung habe ich auch nichts gefunden.
Werde es künftig aber richtig machen.
Aber so “versteckt“ wie das ist....scheuert dies dann nicht am Kunstoff?Danke
Das mit dem Scheuern sehe ich schon als Problem. Entweder ich muss die Schlaufe so locker hängen lassen, dass sie unter der Stoßstange bleibt, aber hoch genug, dass ich nirgends hängen bleibe oder ich mach mir den Lack kaputt...
OK, locker bleiben muss die Strippe ja sowieso, muss ja schleißlich noch schwenkbar sein.... Nur zu lang lassen sollte man das nicht. -
...und dann sollte man auch nicht vergessen, dass auch nicht alle deutschen Premiumhersteller ihre Fahrzeuge modellabhängig in anderen Ländern produzieren lassen!
-
Ja, sollte kein Problem sein. Wie bei allen Updates Stick mit z.B. extFAT formatieren (32GB), das Verzeichnis SyncMyRide anlegen, die *.tar.gz Dateien reinkopieren und im Stammverzeichnis die (leere) Datei DONTINDX.MSA anlegen. Die autoinstall.lst sollte beim Download ja schon dabei sein. Ansonsten müsste die wie weiter vorn beschrieben angepasst werden.
-
Mal ein grundsätzliches Thema zur Navigation:
Das Sync3 19119 und die F8-Karten sind drauf.
Was mich tierisch nerft, sind die nicht eingepflegten "Dauerbaustellen/Sperrungen".
Seit Monaten ist z.B. die Autobahnabfahrt von der A7 aus Richtung Hannover auf die A44 Richtung Dortmund gesperrt (und wird auch noch 'ne Weile gesperrt bleiben) Das Navi will mich beharrlich genau dort hin führen.
Und das ist kein Einzelfall: z.B. Großbaustelle Magdeburger Hauptbahnhof (Unterfahrung), Vollsperrung Magdeburg Schönebecker Straße Richtung Norden, und, und, und...
Dagegen werden kurzzeitige Sperrungen (z.B. derzeit A7 Richtung Hannover, Autobahnabfahrt Göttingen Nord) bei der Routenplanung beachtet.
Das ist doch total hohl! Was nützt mir dann ein Navi, wenn ich vor Dauerbaustellen stehe! Da verstehe ich die Welt nicht.... -
Ja, Ford hat schon so manche Eigenheit, die einfach unerklärlich ist.
Man denke nur an die automatische Verriegelung beim Losfahern (Der Mondeo MK3 konnte das noch und die aktuellen nur noch mit Forescan oder wenn ein anderes Land (z.B. Brasilien) als Auslieferungsland eingestellt ist)
Gewisse Sachen werden sich uns wahrscheinlich nie erschließen -
Tja Jungs, einen Tod müsst ihr sterben. Aber ich glaube henrycyclops hat Recht: lieber "Edge" beleuchtet als ST-Line in dunkel...
-
Hi Jan,
ja, komme gerade von der Zulassungsstelle. Der erste Schritt ist getan.
Ich habe jetzt mein altes Schild mal genommen. Da habe ich so ne schöne Schnapszahl und diese kann ich in meinem fortgeschritten Alter besser merken.
Blöd ist, dass wir zwei Buchstaben (zum Landkreis) in jedem Fall auf dem Kennzeichen haben - dann noch vier Ziffern bei meiner Nummer. Das geht nicht auf die Standart-Doppelzeiligen-Schilder. Habe nach Engschrift gefragt, aber dies gehe nur in absoluten Ausnahmefällen. Ob schön oder nicht ist dabei nicht relevant. Auf dem Amt heißt es schlicht: man kann ein normales Schild verwenden, daher gibt es keinen Ausnahmefall.
Jetzt muss ich mal schauen, was ich daraus mache, wenn ich das Fahrzeug ab Morgen habe. Dann kann ich es auch ausmessen und mal schauen. Habe auch mal my-carsign.de kontaktiert. Die wollten mal mit Ford reden, wie es mit den vier Schrauben genau ist. Vielleicht gibt es auch dort dann eine Möglichkeit. Die haben eine schwarz glänzende Edelstahlvariante, welche sicher gut zum ST-Line hinten passen würde. Vielleicht fahre ich bei denen auch mal vorbei, ist ja von mir aus nicht all zu weit weg. Wobei diese Alternative natürlich auch entsprechend kostet.
Wenn alle Stricke reißen, melde ich den Edge nochmals um und nehme ein doppelzeiliges Schild. Und die Lösung von mscf4 steht ggfs. ja auch noch im Raum.Gruß
SteffenDu willst allen Ernstes wegen so 'nem besch... Nummernschild dein Fahrzeug nochmal ummelden? Dann stehen im Fahrzeugschein 2 Vorbesitzer?! Also das wär's mir echt nicht wert!
Ist aber deine Entscheidung... -
Der fährt ja auch mit Bergluft