auf alle Fälle bei Soprt/ST-Line vFL gegen Aufpreis.
Beiträge von RN64
-
-
Du sagst es! Ein echtes Trauerspiel, dieser Hickhack...
-
trotzdem Knebelvertrag, der unzulässig ist. Vodafone ist halt in D nicht der einzige LTE-Provider!
Die vorherige Ankündigung auf der Ford-Seite macht's auch nicht besser... -
Anscheinend hat sich noch keiner gefunden, der eine Kartellbeschwerde einreicht.
MS wurde zu einer millionenschweren Zahlung verklagt, weil die den IE zusammen mit ihrem Betriebssystem (damals XP) ausgeliefert haben und das für die Kunden eine Bevorzugung von MS-Produkten war.
Da hatten die Kunden ja sogar noch die freie Wahl, sich einen anderen Browser zusätzlich zu installieren.
Aber hier hat man ja gegen Vodafone gar keine Chance bzw. eine andere Providerwahl!!! -
Ich lach mich schlapp!
Da ist dann der Spruch ganz weit vorn: FORD - Die tun was! -
Ehrlich? Ich kauf doch ein Auto und nicht ein Handyvertrag!
Ford kann doch nicht Funktionen verbauen, die man dann nur kostenpflichtig weiternutzen kann -
DAnn wird wohl beim Einbau des Armaturenbrettes irgend eine Befestigung nicht richtig angezogen worden sein oder ein Kabel vibriert gegen ein Hindernis.
-
jupp, auch für den vFL.
Funktionsumfang ist zwar etwas geringer, geht aber... -
Aus meiner Sicht reine Geldmache.
Handy mit Datentarif, Hotspot an und fertg!
Die SIM-Karte, die verbaut ist und die SYNC3-Funktionen zur Verfügung stellt, funktioniert auch ohne Vertrag.
Der wäre nur notwendig, wenn man die Hotspotfunktion nutzen will... -
Also das mit der Vollast war der Leistungsabruf der Maschine.
Mal kam der Fehler bei >200km/h auf ebener STrecke, mal aber bei 120km/h bei einer guten Steigung. Eben so, dass von der Maschine viel Leistung abgerufen wurde.
Aber wenn du sagst, dass du inzwischen 300km gefahren bist und das auch mit Lastwechsel, gehe ich inzwischen nicht mehr vom Öldruckventil aus.
Sollte das natürlich mit der Programmierung für Wartungsintervallen zu tun haben, wäre das schon 'ne recht krasse Nummer...