Aus meiner Sicht reine Geldmache.
Handy mit Datentarif, Hotspot an und fertg!
Die SIM-Karte, die verbaut ist und die SYNC3-Funktionen zur Verfügung stellt, funktioniert auch ohne Vertrag.
Der wäre nur notwendig, wenn man die Hotspotfunktion nutzen will...
Beiträge von RN64
-
-
Also das mit der Vollast war der Leistungsabruf der Maschine.
Mal kam der Fehler bei >200km/h auf ebener STrecke, mal aber bei 120km/h bei einer guten Steigung. Eben so, dass von der Maschine viel Leistung abgerufen wurde.
Aber wenn du sagst, dass du inzwischen 300km gefahren bist und das auch mit Lastwechsel, gehe ich inzwischen nicht mehr vom Öldruckventil aus.
Sollte das natürlich mit der Programmierung für Wartungsintervallen zu tun haben, wäre das schon 'ne recht krasse Nummer... -
@Hacki
Das Trägersystem von Whispbar ist auch ein modellübergreifendes System. Grundträger behält man, Adapter sind fahrzeugspezifisch.
An den Krallen sind hier allerdings selbstklebende Gummieinlagen dabei, die vor Kratzern schützen.
Bilder zum System siehe Post #10 -
Oh, dann scheinst du ja der erste hier in der Runde zu sein, dessen ST-Einstiegsleiste beleuchtet ist
Ist das vielleicht noch ein Vorserienmodell???? -
@jjnjjn2010
Dein Handy merkt nicht, ob der AP von der Telekom oder Vodafone versorgt wird. Das Handy sieht "nur", dass da ein WLAN ist.
Wenn du aber in einem (hier Vodafone-) Funkloch bist, wird dein Handy keinen Empfang haben (außer, du trennst das WLAN), denn das Handy hat vollen Empfang von AP, aber das LTE ist weg.
Das ist so, als ob du zu Hause im WLAN bist und die (z.B.) Fritz!Box bekommt kein DSL. WLAN steht, Internet geht aber nicht...
Willst du im Vodafone-Funkloch ins Internet, musst du erst manuell das WLAN trennen! -
So Jungs (und Mädels?) der ST-FL Fraktion:
Hier wäre eure Alternative zu den "vergessenen" beleuchteten Einstiegszierleisten.
Würde ich an eurer Stelle kaufen und im Vorfeld mit der Werkstatt klären, dass die es einbauen sollen... -
Wenn der Fehler unter hoher Last aufgetreten ist, tippe ich auch auf den Öldruckschalter. Hatte ich auch. Austauschen lassen und fertig.
Aber wie gesagt, Fehler lässt sich nur auslesen, wenn du den Motor nach Eintritt des Fehlers nicht ausschaltest...Und ja, wenn du mit dem Fahrzeug liegen bleibst (Notlaufprogramm setze ich mal gleich liegen bleiben) dann steht dir über die Mobilitätsgarantie ein Ersatzfahrzeug für bis zu 2 Tage ohne km-Begrenzung zu.
Die Mobilitätsgarantie bekommt man mit jeder (im Wartungszyklus) durchgeführten Inspektion.
Nachzulesen hier -
Warum kaufst du sowas, wo es doch echte Alternativen gibt? Nur weil Thule länger im OEM-Markt ist? Deshalb müssen die Produkte nicht unbedingt gut oder besser sein...
-
Also der rote aus dem Werbevideo auf ford.com ist definitiv kein Hybrid. Dem ehlt die Steckdose...
Und der Systempreis (preisgünstigste Ausstattung) fängt dort bei 32.365 US$ an.
Der Edge fängt in den USA bei 29.995 US$ an.
Die preisgünstigsten Modelle sind allerdings nicht hier erhältlich. Aber da haben wir schon mal ein preisliches Gefühl...
Mal zum Beispiel: ein wie bei uns mit vielen Extras ausgestatteter Edge Titanium mit 2.0l AWD Automatik hat einen Listenpreis von 46.415 US$ -
FL-Modelle gibt es nicht regional. Wenn FL, dann für alle! War bei Ford schon immer so...