Beiträge von RN64

    @maxxis ne, wenn ein Garantiefall auftreten sollte (wovon wir ja hier im Forum schon so einige zusammengetragen haben) kann sich Ford teilweise oder ganz wehren, die Kosten zu übernehmen, da die Garantie nur gewährt wird, wenn die Inspektionen bis zur jeweiligen Fälligkeit durchgeführt worden sind (Sorgfaltspflicht des Halters).
    Das machen aber so ziemlich alle Hersteller (auch bei Motorrädern) so...

    Also nochmal zur Klarstellung ein Post aus dem Motor-Talk Forum:
    "Um Android-Auto nutzen zu können, muss zunächst die App "Android Auto" manuell auf dem Smartphone installiert werden....
    Ferner muss das Smartphone zwingend via USB mit dem Sync3 verbunden werden um den Android Auto - Modus aktivieren zu können. Anschließend ist dem Sync3 am Smartphone die Zugriffsbrechtigung zu erteilen (ggf. mehrmals). Im Android-Auto-Modus ist das Sync3 dann blockiert - Android Auto (und ebenso Apple Carplay) verlangt exklusiven Zugriff auf das Sync.
    Mobile Apps hingegen funktionieren mittels Bluetooth. Sind aber sehr beschränkt. Whatsapp, E-Mail und Google Maps steht beispielsweise nicht zur Verfügung sondern bedürfen der Verwendung von Android Auto. Also eigentlich sind die Mobile Apps inzwischen überholt."
    Alles klar soweit?!

    So, heute auch im 2. Anlauf die Schellen drin. Bin mal gespannt, ob's hilft.
    Aber wenn 'Magnnetic schon schreibt, dass es bei ihm weg ist bin ich ja schonmal beruhigt!


    Für den Edge gibt es übrigens nix TSI, aber beim Mondeo stand wohl was...

    Rein technisch gesehen sind die Sensoren für den Stau-Assi ausreichend. Der Hersteller will sich aber um eventuelle Probleme im Versicherungsfall rauswinden.
    Gleiche Antwort bekam ich übrigens auch bzgl. der Nummer, dass Ford in DE die automatische Türverriegelung nicht aktiviert...

    siehst du richtig...
    Ist unabhängig von OS. Ford hat ja die App für beide Systeme auf dem Markt.


    Ich selbst habe auch Apple dienstlich und Android privat.
    Letztendlich ist für mich nur wichtig, welche Apps es für welches System zu einem bestimmten Zweck gibt.
    In der Freizeit nutze ich ausschließlich Android, da das App-Angebot deutlich überlegen ist.
    Natürlich gibt es auch Nachteile, aber letztendlich ist es meist eine "Glaubensfrage" oder wie bei so einigen ein "Statussymbol" (was für'n Scheiß!)
    Also: Sync3 kann mit beiden! Für manche Apps (FordApps) braucht man übrigens auch bei Android ein Kabel...

    Dito! Von dem Pfeifgeräusch sind offensichtlich nur einige wenige Fahrzeuge betroffen!
    Das wird mit den Fertigungstoleranzen zusammenhängen. Die Dichtungen decken halt nur einen bestimmten Toleranzbereich ab....
    Da das Dachträgerproblem aus meiner Sicht gelöst ist, würde ich auch definitiv nicht auf das Panoramadach verzichten!

    Jupp, den Spaß mit der Automatik und der platten Batterie kannte ich schon vom Mondeo MK4.
    Schon ein sehr lustiges Unterfangen, wenn man da die Mittelkonsole erstmal anfängt zu zerlegen...
    Aber wie xs-ebbe schon sagte: Wenigstens hat Ford (im Gegensatz zu BMW) eine Notentriegelung...
    Achja, und falls ihr eine "fast) leere Batterie mal habt, womit zwar die Tür noch aufgeht, beim Anlassen aber nur noch ein gequältes gejuckel von vllt. 1 Umdrehung kommt und dann gar nichts mehr geht, habt ihr ein weiteres Problem:
    Jetzt hilft kein Fremdstartkabel mehr! Ich hab's leider schon selbst erlebt: Erst wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird, lässt sich der Motor wieder starten!!! Der steht nämlich nach einer solchen Aktion im Notlaufprogramm und will dann nichts kaputt machen. Deshalb geht er erst nach dem Fehlerlöschen wieder anzulassen!!!

    So, am Samstag 'ne längere Fahrt gehabt und die Gelegeheit genutzt.
    Lief in den 2 Etappen à ca. 40...45 min. problemlos durch.
    Zwischendurch Zündung aus und Stick stecken gelassen.
    Jetzt sieht der SW-Stand so aus:


    20190225.jpg


    Die zugehörige Autoinst.lst nochmal für alle, die noch Probleme haben:
    ; SYNC3 Consumer Appplication Upgrade - Release 3.0.13 - Only for Nav/EU assemblies.



    [SYNCGen3.0_3.0.18025_PRODUCT]
    Item1 = HB5T-14G386-TJB
    Open1 = SyncMyRide\HB5T-14G386-TJB.tar.gz
    Item2 = JR3T-14G424-BD
    Open2 = SyncMyRide\JR3T-14G424-BD.tar.gz
    Item3 = JR3T-14G421-BD
    Open3 = SyncMyRide\JR3T-14G421-BD.tar.gz
    Options = Delay
    [SYNCGen3.0_3.0.18093]
    Item1 = JR3T-14G421-BD
    Open1 = SyncMyRide\JR3T-14G421-BD.tar.gz
    Item2 = JR3T-14G423-AA
    Open2 = SyncMyRide\JR3T-14G423-AA.tar.gz
    Item3 = JR3T-14G422-BD
    Open3 = SyncMyRide\JR3T-14G422-BD.tar.gz
    Options = Delay,Include,Transaction



    Im MK5-Forum habe ich noch eine Änderung von Ford gefunden, die ich allerdings noch nicht verifiziert habe:
    "Es gibt einen neuen Download mit geänderter autoinstall.lst. und integriertem Logfile von Ford, Version 25013789188_Update.zip


    ; SYNC3 Consumer Application Upgrade - Release 3.0.14 - Only for Nav/EU assemblies.


    [SYNCGen3.0_3.0.18093_PRODUCT]
    Item1 = HB5T-14G386-TJB
    Open1 = SyncMyRide\HB5T-14G386-TJB.tar.gz
    Item2 = JR3T-14G424-BD
    Open2 = SyncMyRide\JR3T-14G424-BD.tar.gz
    Item3 = JR3T-14G421-BD
    Open3 = SyncMyRide\JR3T-14G421-BD.tar.gz
    Options = Delay
    [SYNCGen3.0_3.0.18093]
    Item1 = JR3T-14G421-BD
    Open1 = SyncMyRide\JR3T-14G421-BD.tar.gz
    Item2 = JR3T-14G422-BD
    Open2 = SyncMyRide\JR3T-14G422-BD.tar.gz
    Item3 = JR3T-14G423-AB
    Open3 = SyncMyRide\JR3T-14G423-AB.tar.gz
    Options = Delay,Include,Transaction
    [SYNCGen3.0_ALL]
    Item1 = GB5T-14G386-AB
    Open1 = SyncMyRide\GB5T-14G386-AB.tar.gz
    Options = Delay,Include,Transaction


    Neben der Gracenote-Datei 14G423-AB (ich habe AA, beide sind aber in der Version 3.0.17024) wurde die Installationsreihenfolge Navi-Voice und Gracenote vertauscht.
    Zusätzlich wird wohl im letzten Teil ein Logfile auf dem Stick für den Updatevorgang erzeugt, der dann zu Ford hochgeladen werden soll.


    Die geänderte Reihenfolge soll wohl Speicherprobleme während der Installation umgehen und eine funktionierende Gracenote wieder hinterlassen.
    Vielleicht sollten die User, bei denen es Probleme gab, das mal probieren!