Beiträge von RN64
-
-
Also mein Verbrauch ist im letzten halben Jahr angestiegen auf die dort stehenden 9,1l durch häufige schnelle Autobahnfahrten. Davor waren es 8,5l, die sich aus 50% Autobahn (meist <130km/h) und Stadt zusammensetzten.
Durch zügiges Fahren auf der AB ab 150km/h gehts dann in den 2stekkigen Bereich... -
Kabel brauchst du aber trotzdem zum Laden!
Da ist die Idee mit den Alarmanlagenkontakten doch schon recht gut. Jede Seite bekommt einen Kontakt und der LED-Streifen ist mit 12V= versorgt. Es müsste lediglich auf jeder Seite ein Kabel weggeführt werden. Das Massekabel irgendwo an die Karosse und das +12V an die Kopfferraumbeleuchtung... -
mir ist zumindest kein gängiger Weg aus der Programmierung bekannt, wo es anders gemacht wird.
Die Hand dafür in's Feuer legen würde ich natürlich nicht. (Ich kenne auch kranke Programmierer-Hirne)
-
@Chikoto
ja, da kann ich dir nur voll zustimmen.
Nochdazu kommt das Problem des CO2-Flotten-Schnitts.
Wenn ich einen durstigen Benziner in mein europäischen Portfolio mit aufnehmen will muss ich schauen, dass der CO2-Durchschnitt nict darunter leidet.
Da ist es bei Ford ja leider so, dass der eine oder andere Motor doch etwas durstiger ist als die Mitbewerber.
Und unser 2t-Gefährt würde da ganz ordentlich an der Durchschnittsschraube drehen -
ok, dann scheint da wohl ein Unterschied in der Software zu sein...
Wenn's nicht so kompliziert beim Fahren wäre, könnte ich ja mal versuchen ein Foto zu schießen -
Na, da bin ich ja mal sowas von gespannt, was da seitens Ford als "offizielle" Antwort rauskommt
-
Hm, hast du den vollständigen Installationsstick dem System nochmal zum Updaten angeboten?
Ist bei einigen Systemen auch ein beliebter fix....@Didi
Gute Besserung! und hoffentlich ein erfolgreiches Update! -
@Magnetic
der "normale" technische Weg ist immer dr, dass eine Datei vollständig heruntergeladen wird, dann bei Bedarf entpackt und anschließend installiert wird. Danach wird erst die Datei wieder gelöscht.
Das ist aber ein Speicherbereich, den die Hersteller für solche Szenarien vorsehen, wo du auf konventionelle Weise keinen Zugriff drauf hast. -
Es wurde hier im Forum bereits eine Nachrüst-Lösung vorgestellt, wo man eine weitere Hardware mit sich führen muss.
Bedingt praktikabel, aber dafür sicher.
Meiner Meinung nach sind hier die Fahrzeughersteller dringend in der Pflicht!
Aber die tun so, als würden sie das Problem nicht kennen oder es halt nicht ernst nehmen...