Beiträge von RN64

    Das e-Auto Thema ist doch sowieso nur die halbe Wahrheit und viel Augenwischerei!
    Es gibt (leider) nur wenige seriöse Studien zur tatsächlichen Energiebilanz. Und die beinhalten dann sowohl die Kosten zur Herstellung des Fahrzeuges, Die Aufwendungen zur Energieerzeugung, den eigentlichen Energieverbrauch und dann auch wieder die Entsorgung.
    Da sehen dann die E-Autos plötzlich ganz schön alt aus! Es sind nicht nur die wie oben schon erwähnten mindestens 100.000 km, die so ein E-Auto OHNE Batterietausch erstmal zurücklegen muss, es sind auch die Aufwendungen zur Energieerzeugung, die ganz ordentlich in's Gewicht fallen!
    Und am Ende stellt man fest, dass da jeder Diesel locker mithalten kann! Die Schadstoffe beim E-Auto entstehen nämlich nur an anderer Stelle.
    Da schweigen sich dann aber die Ploitiker und die Medien gern mal drüber aus...

    @Didi
    Die runtergezogenen Daten sind normalerweise IMMER nur xxx.TAR.GZ. Wenn du bei einer Word-Datei das .doc oder .docx siehst, sind die "bekannten Endungen" eingeblendet.
    Ich weiß nicht, wo du die Dateien runtergezogen hast, bei den .ru Seiten müssen die Dateinamenm noch gekürzt werden. Alles was zwischen der eigentlichen Bezeichnung (z.B.) ...-BD und der Endung .tar.gz steht, muss gelöscht werden.
    Alternativ kannst du den Stick auch mal mit extFAT formatieren. Das kann SYNC3 auch lesen.
    Und dein Stickhat auch 1 Verzeichnis namens SyncMyRide, wo die *.tar.gz Dateien liegen und im root-Verzeichnis die beiden Dateien autoinstall.lst und DONTINDX.MSA?
    Passen die Dateinamen in der autoinstall.lst mit den Dateinamen unter SyncMyRide überein?

    Also mein Verbrauch ist im letzten halben Jahr angestiegen auf die dort stehenden 9,1l durch häufige schnelle Autobahnfahrten. Davor waren es 8,5l, die sich aus 50% Autobahn (meist <130km/h) und Stadt zusammensetzten.
    Durch zügiges Fahren auf der AB ab 150km/h gehts dann in den 2stekkigen Bereich...

    Kabel brauchst du aber trotzdem zum Laden!
    Da ist die Idee mit den Alarmanlagenkontakten doch schon recht gut. Jede Seite bekommt einen Kontakt und der LED-Streifen ist mit 12V= versorgt. Es müsste lediglich auf jeder Seite ein Kabel weggeführt werden. Das Massekabel irgendwo an die Karosse und das +12V an die Kopfferraumbeleuchtung...

    @Chikoto
    ja, da kann ich dir nur voll zustimmen.
    Nochdazu kommt das Problem des CO2-Flotten-Schnitts.
    Wenn ich einen durstigen Benziner in mein europäischen Portfolio mit aufnehmen will muss ich schauen, dass der CO2-Durchschnitt nict darunter leidet.
    Da ist es bei Ford ja leider so, dass der eine oder andere Motor doch etwas durstiger ist als die Mitbewerber.
    Und unser 2t-Gefährt würde da ganz ordentlich an der Durchschnittsschraube drehen :(

    ok, dann scheint da wohl ein Unterschied in der Software zu sein...
    Wenn's nicht so kompliziert beim Fahren wäre, könnte ich ja mal versuchen ein Foto zu schießen ;)

    Hm, hast du den vollständigen Installationsstick dem System nochmal zum Updaten angeboten?
    Ist bei einigen Systemen auch ein beliebter fix....


    @Didi
    Gute Besserung! und hoffentlich ein erfolgreiches Update!