Tach zusammen,
neben meinen unliebsamen Geräuschen von der Innenlüftung habe iches mir angetan, und habe vor Fahrtantriitt Sygic Car Navigation (die Android-Version) zu installieren.
Wie ich leider erfahren musste, ist diese Version noch eine andere als "nur" Sygic" (die ich schon gekauft habe). Nur die Sygic Car navigation in ihrer teuersten Variante kann auch mit Sync3 reden. Aber dafür hat man ja wenigstens mal eine Testversion.
Die Probleme fingen an, das Telefon überhaupt erstmal einzubinden. Ich habe ein Samsung S8. Nach Update des Sync3 von v2.3 auf v3.0 musste ich erstmal Android Auto komplett deinstallieren und wieder installieren, weil sonst gar nichts ging 
Dann hat es gefühlt 10 Versuche gedauert, bis ich endlich auch anstatt der Google Navigation endlich Sygic angezeigt bekommen habe.
Die Navigation selbst finde ich erstmal gar nicht so schlecht.
Blöderweise nutzt diese Version wieder anderes Kartenmaterial als Sygi. Also noch ein paar Karten (vorher) runterladen.
Nach ein paar Stunden (glaube 6 waren es wohl) Fahrt fingen dann die Probleme an: erst fing die Tante an zu stottern. Die Ansagen waren total abgehackt und mit Pausen. Man konnte fast nichts verstehen.
Also Navi aus und wieder an. Dann ging's wieder für ein paar Minuten. .. und dann das Gleiche wieder. Also nur noch auf die Karte geglotzt.
Tja, schön wäre es gewesen. Denn irgendwann fror dann auch noch der BIldschirm ein. Da half dann auch kein gucken mehr 
Als ich die Geräte voneinander trennte fiel mir dann allerdings auf, dass jetzt auf dem Handybildschirm die Navigation problemlos weiter lief!
Für mich also ein klares Zeichen, dass es da ein Kommunikationsproblem mit Sync3 gibt...
Jetzt natürlich die Frage in die Runde:
Hat von euch auch scon jemand mit Sygic Car Navigation gearbeitet und das über eine längere Fahrt?
Gab's da auch Probleme? Wenn ja, welche bzw. kann jemand die Probleme verifizieren?
Weil eine Software für 80 Steine sollte schon völlig schmerzfrei ihren Dienst tun!