Continuation (Anleitung Teil II)
So, da nachdem Posts nach meinen ersten Teil der Anleitung kamen, kann ich den Post anscheinend nicht mehr editieren. Deshalb hier der 2. Teil der Anleitung:
Zentralteil:
Linkes Bild:
Hier sind alle Loseteile dargestellt, die schon nach der Demontage der Leiterplatte nur noch eingelegt sind.
Dann sind die 6 Schrauben markiert, die entfernt werden müssen.
Mit dem Oval ist noch ein Bauteil markiert, das etwas knifflig demontiert werden muss.
Da gibt es 2 (?) Nasen, die das Teil festhalten. Wenn man an dem Teil etwas hin und her wackelt, sieht man, wo die Befestigungen sind. Die muss man durch Ausclipsen lösen und das Teil entnehmen.
Mittleres Bild:
Hier sehen wir die "Nasen" der weißen Wippschalter (TUNE und SEEK), die wir ebenfalls ausklipsen müssen.
Rechtes Bild:
Das sind dann alle Teile, die der Zentraleinheit entnommen werden können. Mehr geht nicht...
E-Teil-6.jpg
Ein wichtiger Hinweis zum Zentralteil, wenn ihr die Teile zum Bearbeiten gebt:
Der Streifen, wo "PASSENGER AIRBAG" steht muss beim Bearbeiten abgeklebt werden! Weiter rechts sind nämlich noch durchscheinende Bereiche, wo die LEDs für den Frontairbag etc. durchscheinen sollten!
E-Teil-7.jpg
BTW: Der Sony-Schriftzug oberhalb des Lautstärkereglers wäre wahrscheinlich allerdings nur mit viel Aufwand zu retten...
So, wenn alle sordentlich demontiert ist, dürften dies hier die Teile sein, die dann bearbeitet werden können (es fehlt auf dem Bild die Zierleiste über dem linken Handschuhfach):
Teile.jpg
... und achtet drauf, dass auch der markierte matte Teil vom Becherhalter-Teil mit bearbeitet wird. Der ist nämlich später sichtbar (Bereich um den Schaltknauf)!
3. Auto mit fehlenden Teilen fahrbereit machen
Die Lüfternasen links und rechts neben dem Display wieder befestigen.
Die Zentralplatte mit den beiden Kabelanschlüssen auf der Rückseite Konnektieren.
Dann die Platte mit den bereits befestigten Leiterbahnen und den Gummimatten positionieren aber nicht einklipsen lassen.
Große Klappe auf dem Armaturenbrett öffnen.
Provisorium.jpg
An den roten Stellen die Teile mit Iso- oder Panzerband fixieren.
Besonders wichtig (da es etwas unter Spannung steht) ist eine gute Befestigung oben. Deshalb im Ablagebereich oben unter der großen Klappe großzügig Tape einsetzen.
Die gesamte Mimik mit den Originalschrauben an den blau markierten Stellen fixieren.
Den Becherhalter (wenn benötigt) sowie die beiden Schalter links und rechts des Ganghebels in den Montagebereichen lose deponieren.
Und dann freuen, dass man (fast) ganz normal fahren kann. Die Tip-Taster funktionieren immer noch. Man sollte sich nur vorher die Positionen einprägen, damit man nicht den falschen erwischt...
Ganz Wichtig: Probiert den Schalter für die Warnblinkanlage aus!!!
Und so sieht das Mäusekino im Dunkel aus, wenn die Zündung an ist:
Mäusekino.jpg
4. Zusammenbau nach der Bearbeitung
Das ist ganz fix erklärt:
Erst alle notwendigen Teile aus der temporären Befestigung wieder entnehmen.
Die Klebestreifen und M4-Schrauben entfernen.
Der Zusammenbau beginnt in umgekehrter Reihenfolge zur Demontage.
Da sollte es eigentlich keine größeren Schwierigkeiten geben.
Etwas knifflig ist allerdings die Montage der Klappe auf das kleine Handschuhfach von der MIttelkonsole.
Falsch machen kann man eigentlich nichts, geht halt nur etwas beschwerlich...
Wenn alle Teile wieder zu ihren großen Bestandteilen zusammengefügt sind, dann noch die Lüfterohren ans dem Armaturenbrett nehmen und mit der Mittelkonsole verbinden.
Nun erfolgt der Einbau wie in dem eingangs verlinkten Youtobe-Video.
Wenn alles fertig ist heißt's FREUEN, denn dann sieht's vielleicht (je nach Geschmack) so aus:
Details1.jpg
Details2.jpg
So, und jetzt viel Spaß beim Basteln! 