tja, das ganze ist ein EU-Abgasproblem...
Die großen Motoren, die in den Staaten verkauft werden, sind alles Benziner!
Hier gibt es leider diese tollen Flottenvorgaben für die Hersteller. Und da versaut so'n dicker Motor halt die Abgasnorm
Beiträge von RN64
-
-
Also den groben Ausbau findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=w5hdj6mM238&feature=youtu.be
Und die rechte Zierleiste einfach mit gefühlvoller Gewalt aus dem Armaturenbrett herausziehen.
Das Zerlegen muss ich mal die Tage zusammenschreiben. Hab's ja zum Glück mit Bildern festgehalten... -
Da haste Recht, aber Sonntagabend machte sich das nicht sooo gut
-
So, wie versprochen hier mein Update:
Habe heute meine Teile vom Wassertransfer zurück bekommen und wieder eingebaut.
Ich find's genial!Hier mal ein paar Bilder (sind bei Kunstlicht in der Garage entstanden...)
Mittelkonsole_kpl.jpgDabei habe ich folgende Teile machen lassen:
Rechts das bereits folierte Teil über dem Handschuhfach (hätte sonst bescheiden ausgesehen...)
Den Teil um die Schaltung+Cupholder,
Die Klappe von dem Fach dahinter,
Schaltung-Cupholder.jpgDas Klima-Teil,
Das Sound-/Klima-Teil undDen Navi-Rahmen.
Die Teile habe ich alle selbst ausgebaut und zerlegt.
Heute dann alles wieder zusammengeschraubt und im Fahrzeug montiert.In der Zeit, als die Teile zum Bearbeiten waren, habe ich das Fahrzeug in einen fahrbereiten Zustand versetzt und war damit auch unterwegs..
Also keine Angst, dass man dann ohne Fahrzeug wäre!
Sah dann allerdings auch so aus:
Großbaustelle.jpgWenn Interesse besteht und es meine Zeit hergibt, werde ich mal eine Aus- und Einbauanleitung zusammenbasteln...
-
Was kostet denn heute Speicher? Weiß jemand, ob nicht einfach gewisse Sachen einfach in einem Log-File abgelegt werden? Das wäre ein Leichtes, das dann auszulesen...
Also Vorsicht mit solch leichtfertigen Aussagen... -
Ja, die Fahrzeuge Mondeo MK5, S-Max und Edge sind alle intern identisch. Haben auch die gleichen Komponenten verbaut und demzufolge auch die gleichen Softwarestände...
Ich hab seit 2 Wochen 2.3 vom FFH drauf bekommen. Das hat aber nichts an der Problematik geändert, dass z.B. Ortseingangsschilder nicht erkannt werden. Die Vmax wird dann irgendwann durch die Kombi mit den im Navi hinterlegten Kartendaten angeglichen. Bei einem Kartenmaterial von 4/2014 ist das gerade bei neuen Gewerbegebieten oder Eibngemeindungen etwas unsicher. Und genau da wird ja gern mal durch die Rennleitung Geld verdient... -
Naja, der AT&T Service ist so, wie es da beschrieben ist, "nur" ein Daten-Service für das Auto, dass dei Auto also ein Hotspot für ddeine Geräte und für alle Mitfahrer bildet. Da steht nichts von den eigentlichen Dingen die wir oben angesprochen haben. Soll heißen, wenn ich den AT&T-Plan nicht abschließe würden ja dann Remote-Dienste nicht gehen..
Aber ich denke, das ist nochmal eine andere Service-Ebene...
Die AT&T-Geschichte ist genau so ein spezielles Angebot wie vielleicht StreamOn der T-... nur spezielle auf Auto-Hotspot zugeschnitten... -
Für die Spiegel die hier: https://www.ebay.de/itm/LED-SM…d55a5c:g:0FoAAOSwKQ9Z-A6B
und für die Kennzeichen z.B. sowas hier: https://de.aliexpress.com/item…t-source/32771278411.htmlhttps://de.aliexpress.com/item…t-source/32771278411.html
oder sowas : https://de.aliexpress.com/item…6W-33SMD/32825019465.html
Aber da gibt's auch (zwar deutlich teurer und dafür mit E-Prüfzeichen) sowas z.B.: https://www.ebay.de/itm/XENON-…d2:g:~iEAAMXQudxRXuwXAber da gibt's auch (zwar deutlich teurer und dafür mit E-Prüfzeichen) sowas z.B.: https://www.ebay.de/itm/XENON-…cf69d2:g:~iEAAMXQudxRXuwX
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
so ziemlich die gleiche Frage habe ich mich auch schon mehrfach gestellt.
Jeder Tankvorgang, wo deutlich unter 100km Restreichweite angezeigt waren, endete mit 47...52 Litern.
Dabei habe ich recht früh gelernt, nach dem ersten "Klick" der Abschaltung der Zapfpistole nur noch 1x nachzufüllen.
Sonst läuft spätestens beim Herausziehen der Zapfpistole die Suppe raus
Vielleicht sollte ich mal einen Kanister mitnehmen und es drauf ankommen lassen...
(Natürlich beim ersten Stottern anhalten, sonst gibt's viellleicht ein Ansaug-Problem bei leerer Kraftstoffleitung...)
Dann wüsste man zumindest mal, wieviel wirklich reinpasst -
naja, Sommer ok, aber Winter? Wie willst du die Sitze warm bekommen? Das gibt der Remote-Start so leider nicht her..