Standortbestimmung ist nicht schlecht.
Motor einschalten für Kühlung is ja hier nicht (bei den Amis völlig normal)
Remote verriegeln (wenn man es mahl vergessen hat) ist ja auch nicht sooo verkehrt.
Beiträge von RN64
-
-
Mag sein, aber damit ist die generelle Fuktion von Remote-Diensten (Start/Stop, Ent- und Verriegeln sowie die Standortbestimmung) nicht möglich...
@Hakim
schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/ECall
Betrifft aber nur Fahrzeuge, die dann neu auf den Markt kommen; also z.B. das Fl vom Edge im Herbst. -
-
Da spielt noch eine ganz andere Überlegung eine Rolle:
Wie bitte sollden das Handysignal in den Edge rein und die Rückmeldung auch wieder raus in die APP???
DAS KANN HIER nICHT FUNKTIONIEREN. Dazu müsste eine SIM-Karte in Betrieb sein!
Wahrscheinlich ist das dort Standard?!
Vielleicht gibt es bei denen schon sowas, was die EU ab 31.03.2018 für Neufahrzeuge vorschreibt (eCall)... -
Zusätzlich gibt es im iOS-Store noch das hier:
Remote-iOS.JPG
ABER: mal wieder nicht bei uns -
Zur FordPass App hatte ich gestern auch nochmal gestöbert und in einem anderen Thread was gepostet.
Ich wollte es natürlich nochmal genauer wissen und habe versucht, die App zu installieren.
Das Ergebnis sieht im PlayStore so aus:
FordPass-DE.JPG
Es wird uns mit einer deutschen SIM-Karte schlicht weg verweigert -
Hat sich mal jemand das Video angesehen?
https://www.youtube.com/watch?v=urXdEp22NDY
Wenn man dem glauben darf, kann man mit der FordPass-App sein Auto remote starten.
Sogar ein Scheduler für den Remote-Start wäre da drin...
Oder geht das auch nur in den Staaten?Hab gerade mal die deutsche Oberfläche gesehen: natürlich kastriert...
Aber: es gibt https://www.fordpass.de und https://www.fordpass.com...
und bei der com-Variante gibt es nämlich den obersten Punkt: "Vehicle Controls"Was noch zu trésten wäre, ob man die App auch hier zum Laufen bekommt...
-
nein, ich denke schon dass er ST-Line (=Sport) und Vignale meint.
-
...das hängt ganz einfach mit den Zulieferern zusammen. Heutzutage werden meist mehrere Verträge für ein und das selbe Zuliefer-Teil gemacht. Entweder wegen der Menge oder der Redundanz (man denke an das Drama letztes Jahr bei VW!) Und da sind dann offensichtlich unterschiedliche Hersteller mit ganz unterschiedlichen Qualitäten am Start (was eigentlich bei der Erstmusterprüfung auffallen sollte...)
-