@stehlo
keine Angst, den Ampelstart brauchst du nicht ad acta zu legen. Das passiert nur beim "echten" Anlassen. An der Ampel bleibt ja das Licht an...
Als zeig ruhig wieder was die Kante kann!!!
Beiträge von RN64
-
-
@Patrick-HH
der Originallink ist ein wenig versteckt und nur über ein wenig Lesearbeit zu finden...
Aber für dich der direkte Link: https://www.ucdsys.ru/forum/vi…c.php?f=11&t=740&start=15 -
So, neues Zwischenergebnis pünktlich zum 2., Advent:
Teilnehmerzahl: 106
Jüngster Teilnehmer deniz52 mit 22 Jahren
Ältester Teilnehmer: sari mit 67 Jahren
Durchschnittsalter: 47 Jahre (47,0)
Median-Alter: 48 Jahre
Standardabweichung: 10,266Wie's ausschaut, werden wir langsam älter... Wer hätte das gedacht!
An sich müsste die Statistik ja eh etwas frisiert werden, da ja immer nur die Altersangaben zum Zeitpunkt der Nennung aufgenommen wurden.
Und das hat ja schon vor mehr als einem Jahr begonnen....
Aber es ist ja NUR für uns und just for fun -
also ich habe sowohl den Chrom-Ring als auch den schwarzen Kunststoffeinsatz rausgehebelt. Kann zwar sein, dass man den Chrom-Ring so in dem Einsatz lassen kann, wusste aber nicht, ob der noch irgendwo an der Karosse mit befestigt ist.
Ich habe mehr oder weniger rings herum mehrfach angesetzt und so den Ring und auch den großen Einsatz herausgehebelt. Bei dem gr. Einsatz scheint es besser zu sein den von der Fahrzeugmitte aus nach außen zu hebeln. -
hm, hatte gerade auch noch bei KRAM Fix2Car geschaut - da sind die Schrauben auch dabei.
Da war aber bei dir jemand ziemlich knauserig -
Das ist komisch: ich habe 2 Brodit-Aufnahmen (Samsung S5mini und S8) bei beiden waren auch die Schrauben dabei. Die waren sogar unterschiedlich lang, weil die die Dicke der Platte geändert haben.
(Schwarz waren die übrigens auch schon)
-
@Didi
Die Schrauben, mit denen dann die handyspezifische Halterung auf der Grundplatte festgemacht werden, sind bei dem Handyteil dabei.
Zumindest ist das bei Brodit so... -
Greife das Thema auch noch mal auf...
War vor Kurzem bei einer ortsansässigen Folierwerkstatt (foliert.de)
Nach Begutachtung der Ausgangsmaterialien kam ein klares JEIN!
Die Teile, die mit Klavierlack überzogen sind, stellen kein Problem dar.
Kritischer wird es bei den Kunststoffteilen, besonders der Rahmen um das Navi.
Da trauen die sich nicht dran, ohne dass das vorbehandelt würde (mind. Primer, besser vorlackieren).
Von dort kam dann der Tip mit dem Wassertransferverfahren.@Roederer77
Hast du's schon machen lassen?
Ich habe mir das dann auch schon mal angesehen (guckst du hier). Sieht nach 5 Jahren Nutzungsdauer wie neu aus! Kratzfest ist es auch...
Das ist eine super Optik und extrem haltbar. Da wüsste ich nicht, warum man das wieder abreißen sollte (wie beim Folieren).
Die Folie ist ja hinterher eh Schrott...
Der Kostenvoranschlag belief sich auf 300...350€ für die Mittelkonsole bis zum Navi (also ohne der Klappe oben drauf)Meine Frage ans Forum wäre: Hat jemand Infos oder die Bauteilzeichnungen, woraus hervor geht, wie die Kunststoffteile ausgebaut werden können???
Klar, der FFH macht das auch, aber der hält auch die Hand auf (und ich weiß nicht, ob der jemals vorher einen Edge zerlegt hat...) -
also Wolf-Racing kennt den Edge auf ihrer Webseit nicht mal
-
Naja, beim Sport und Vignale sind das ja leider "nur" Zierblenden. Die sind aber nicht rechteckig sondern angeschrägt >(und das außen mehr als innen. Da müsste es dann genau für den Diffusor-Bereich eine passende Doppelblende geben. Weil so einfach rechteckig würde bescheiden aussehen. Vielleicht gibt's sowas bei einem Edge-Tuner. Standard-Chinaware fällt da wohl aus...
Dei bieten dann für den Edge sowas an: guckst du