konntest du das Service-Menü über den ganz normalen BC aufrufen? Wenn ja, wie?
Oder ist das über die ODBC-Schnittstelle aufrufbar?
Beiträge von RN64
-
-
Tja der BC ist halt nur ein "Schönrechner"
wenn ich es bei mir vergleiche, bin ich mit +5% dabei.
Allerdings schwankt das von Tanken zu Tanken, obwohl immer nach dem 2. Abschalten der Zapfpistole Schluss ist (sonst kommt die Suppe raus ;(( )
Da gibt es Abweichungen von 3,5 bis 6,8 % (0,3 bis 0,7 l)
Da scheint der BC auch nicht wirklich kontinuierlich gut zu arbeiten -
@Schalke04
zu den Apps kann ich dir nur den Tip geben: Schau mal hier nach: http://secure.ford.de/Rund-um-…ce/Ford-SYNC/App-Katalog/
Da sind alle kompatiblen Apps aufgeführt. Und die sind leider SEHR RAR! Hoffe, da kommt mit der Zeit noch was dazu...Zur Automatik kann ich auch noch zu Besten geben: Bei meinem letzten (Ford Mondeo MK4, 2.2 TDCi, 200PS) hatte ich auch die PowerShift Automatik, aber die hat mich nicht wirklich so glücklich gemacht - da hat Ford mal tatsächlich seine Hausaufgaben gemacht! Die gefällt mir jetzt beim Edge deutlich besser...
Beim Spurhalteassi scheint es die haptische Rückmeldung (Vibrieren im Lenkrad) anscheinend nicht mehr zu geben. Dafür merkt man ein leichtes Gegenlenken vom Fahrzeug...
Und mit den Tönen (naja zumindest z.B. Blinker) muss man schon gute Ohren haben um sie bei Radiolautstärke 9-10 überhaupt noch wahrzuznehmen -
ja, ist ein etwas ungewöhnlichers Vorgehen. Kannte ich von anderen Fahrzeugherstellern so auch nicht.
Das ist dann wohl die Individualität der einzelnen Marken -
...dann will ich mal etwas nach oben korrigieren: 53 Lenze
-
Die 20mm hab ich auch gelesen. Das ist die max. Zulässige Verbreiterung ohne zusätzliche Maßnahmen. Stand auch glaube ich auf einer Tuning-/Zubehör-Seite zum Edge...
-
Hi ccp,
hab schon 23.000km auf der Uhr. Bis jetzt kann ich nicht meckern. Viele Sachen, die hier im Forum angesprochen wurden kenne ich zum Glück noch nicht...
Hab selber auch vorher 2 x Mondeo 2.2 TDCi (155/200PS) gefahren. Aber bis jetzt auch noch sehr begeistert. Klar gibt es einige niicht ganz so schöne Dinge, die ich vermisse (z.B. eine ordentliche Kofferraumabeckungsführung (TOLES Wort!) oder die Kombi Glasdach UND Reling oder ein Trennnetz für den Kofferraum. Aber das hat man halt vorher gewusst...
Das Lichtkonzept ist leider auch nicht wirklich durchgängig schlüssig. Da sind an den primitivsten Stellen halz noch Glühlampen verbaut oder die Lichtfarbe von den Neblern/Abbiegelampen passt nicht zum Hauptscheinwerfer. Aber das wiederum sind Dinge, die man selbst lösen kann ...Dann noch allzeit gute Fahrt!
-
Ich habe so'n breites Kunststoff-Montageteil benutzt. Du musst die silbernen Blenden (alles geclipst) nach vorn rausmachen und dann den schwarzen Lampeneinsatz auch raus hebeln. Ging eigentlich recht unkompliziert.
Die Lampe selbst ist mit 2 Torx-Schrauben befestigt. Die raus und dann das Leuchtmittel rausdrehen/ziehen (ca. 15-20° gegen Uhrzeigersinn drehen und ziehen).
Der Stecker ist auch geclipst. da musst du von unten schauen, dass die Nase freigegeben wird.
Wenn du das neue Leuchtmittel einsetzt gleich mal testen. Wenn der Stecker um 180° vergreht drauf ist, geht kein Licht!
Dann viel Spaß und gutes Gelingen!
Lieferung bei Amazon hat übrigens 16 Tage gedauert... -
Du meintest doch bestimmt das Abbiegelicht, was gleichzeitig Nebelscheinwerfer ist...
Hab mir heute die pissgelben Original H11Nebler gegen die hier getauscht.
Ordentliches Licht, gute Hell-Dunkel Grenze geniale Optik!* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Was hast du denn für ein Problem mit dem Armaturenbrett?
Doch wohl nicht vor Wut reingebissen?