Beiträge von RN64

    Ja, das mit den Schwapp-Geräuschen kenne ich aus Mondeo-Zeiten auch. Allerdings auch erst seit dem MK4. Und auch nur, wenn er fast voll war.
    Da scheint Ford noch eine kleine Akkustik-Entwicklungslücke zu den Platzhirschen zu haben...
    Aber geht mal davon aus, dass bei unseren Fahrzeugen da nichts mehr passieren wird, was nachträgliche Änderungen angeht.
    Da müsste grundsätzlich der Kraftstofftank im Inneren konstruktiv überarbeitet werden. Und das will keiner bezahlen ;(

    My first Ford,
    genau die habe ich heute auch bekommen (hab allerdings erfolgerich den Preis auf 10€ gedrückt :D )
    Dei Dinger sind super! passgenau und machen ein sehr gutes Licht!
    Hab mal ein paar Pics dabei...
    Die Aufnahmen mit der Handy-Kamera sind durch automatischen Helligkeits- und Weißabgleich nicht optimal. Das Licht vom Vorher-Bild (na, ihr kennt es ja) ist eigentlich noch um einiges dunkler...

    Hallo zusammen,
    ich hatte ja geschrieben, dass ich SYNC3 v2.0 drauf hab und mal den Ford-Service direkt angeschrieben habe bzgl. der SYNC-Update Problematik. Die Antwort ist allerdings mehr als schwammig und m. E. nicht ganz korrekt:



    Sehr geehrter Herr N,


    vielen Dank für Ihre Nachricht an das Ford Kundenzentrum.


    Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Marke Ford entschieden haben.


    Zu SYNC 3 im Allgemeinen informieren wir Sie gerne wie folgt:


    Einen Termin für ein Update für Ford SYNC 3 können wir Ihnen in der gewünschten Form aktuell leider nicht nennen.


    Wenn Updates vorliegen, werden diese umgehend zur Verfügung gestellt. Bei eingerichteter WiFi-Verbindung wird Ford SYNC 3 die Verfügbarkeit von Systemupdates bei bestehender Verbindung automatisch prüfen und verfügbare Updates sofort installieren, wenn die Funktion „Automatische Systemupdates“ aktiviert ist.


    Es gibt auf unserer Homepage die Möglichkeit, sich für einen Newsletter zu verschiedenen Themen anzumelden, unter anderem zu allen Neuigkeiten rund um den Ford Fahrzeuge. Die Auswahl der Themen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:


    http://www.ford.de/SBE/KeepMeInformed


    Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.


    Mit freundlichen Grüßen
    Ingo Jakobs
    Spezialist
    Ford Kundenzentrum


    Ganz ehrlich: die Update-Funktion ist an und WLAN verbunden, Updates gibt es allerdings nach Info-Display KEINE. Und das kann einfach nicht stimmen. Da ja Fahrzeuge schon mit v2.2 / 2.3 ausgeliefert werden und z.B. die (egal ob sinnig oder nicht) Gracenote-Datenbank in v3 upgedatet wird, funktioniert die eingebaute Updatemöglichkeit einfach nicht. Das wäre dann allerdings für mich doch ein Fehler, den ich mal mit meinem FFH disskutieren könnte...


    @GB68
    Ich bin eigentlich kein Update-Feti. Da es ja aber durchaus Fehler gibt, die sich mir nicht direkt erschließen bzw. Softwareoptimierungen mir nicht direkt in's Auge springen (ich denke da z.B. an eine Optimierung der Fernlichtfunktion, da mir schon einige male Fahrzeuge mit Lichthupe entgegen kamen), wäre eigentlich schon Ford in der Pflicht, bei Aktualisierungen diese auch z.B. bei der Durchsicht aufzuspielen. Andere Fahrzeughersteller (ganz konkret z.B. VW) machen das ja auch. Oder hat Ford kein Vertrauen in seine eigene Softwareentwicklung (sag nur Thema Selbstverriegelung)?

    Hab heute erst mit meinem FFH telefoniert. Die Teilenummern sind erstmal nicht identisch (Edge <-> S-Max, Galaxy) Da hängt allerdings auch das ganze Navi mit dran. Die einzelne Blende hat er so im Computer nicht gefunden...
    Dann war ich bei einem anderen Ford-Händler, der Edge und Sgemessen. Ja, so auf den äußeren Blick würde ich mich auch zu der Aussage hinreißen lassen, dass die Teile identisch sind...
    Jetzt werde ich noch an den Shop schreiben. Mal sehen, was die so sagen bei den Randbedingungen...

    von der deutschen Seite hab ich folgendes mitgeteilt bekommen:
    "Sehr geehrter Herr N,
    könnten Sie vlt. in Erfahrung bringen, ob dieMittelkonsolen der drei Fahrzeuge identisch sind? Fragen Sie doch bitte mal beiIhrem Händler nach.
    Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."
    Hab heute auch schon mal angefragt. Bekomme morgen nähere Infos. Aber der FFH machte mir wenig Hoffnung, da ja der Edge in Übersee gefertigt wird und deshalb evtl. andere Bauteilnummern hat...
    Bleibe dran.
    Bei brodit.com gab's noch keine reaktion ;(

    Noch was zum Unterschied von Build 17194 zu 17276:
    Die Installationsdatei verrät, was installiert werden soll:


    17194
    Item1 = Language Pack (EU)
    Open1 = SyncMyRide\JR3T-14G391-AC.tar.gz
    Item2 = Gracenotes (EU)
    Open2 = SyncMyRide\JR3T-14G423-AA.tar.gz
    Item3 = Apps package (All)
    Open3 = SyncMyRide\JR3T-14G381-AG.tar.gz


    17276
    Item1 = Language Pack EU (3.0.17137)
    Open1 = SyncMyRide\JR3T-14G391-AD.tar.gz
    Item2 = Apps package (3.0.17276)
    Open2 = SyncMyRide\JR3T-14G381-AJ.tar.gz


    Auch wenn es den Anschein (Dateinamen) hat, die jeweiligen Dateien sind nicht Bit-Kompatibel (und haben auch unterschiedliche Größen)
    Allerdings wird bei der älteren 17194 noch die Gracenotes Datenbank aktualisiert...

    Hallo zusammen,


    hab gerade den Link zu der SYC3 v3 Build 17276 gefunden:
    https://drive.google.com/file/d/0B_1UHJ9l3HznMDJwQV91RTdUOGs


    Wurde im o.g. Forum (wo auch Build 17194 veröffentlicht wurde) am 20.10. bereitgestellt...
    Bei Build 17194 scheint es ein Problem beim Anstöpseln des Diagnosegerätes zu geben:


    "Have you also noticed that updating SYNC3 with the "JR3T-14G381-AG" v3.0
    build 19194 package results in HASH imprinting and does not appear in
    the Software List installed in the APIM?

    This detail can be seen in the Diagnostics section of the APIM -> IVSU Version."


    Kann das jemand bestätigen von den Updatern?

    sorry, schlecht ausgedrückt: Natürlich war bei Auslieferung ein gedrucktes Handbuch dabei. Was ich meinte, war die Verfügbarkeit einer elektronischen Dokumentation - man will ja nicht in jeder Lebenslage das Buch mit sich rumschleppen... Und die elektronische Versoion gibt es ab Modelljahr 2017 anscheoinend nur noch als HTML-Version (während es bei den vorherigen Modellen auch die PDF-Version gab).