Beiträge von RN64

    Also mein Tip wäre auch ganz klar PRO Panoramadach!
    Meiner hat jetzt über 60.000 auf der Uhr und da ist nix zu meckern!
    Bei menen letzten beiden Modeos war der erste mit und der letzt ohne. Das war schon ein krasser Einschnitt!
    Bäuchte ich nicht nochmal...
    Und ja, mit dem Sonnenrollo kann man sich die Lichtverhältnisse so machen, wie man es braucht.


    Das Dach würde ich natürlich ab Autobahngeschwindigkeit schließen. Aber das ist immer so, dass es sonst zu laut wird. hat nichts mit dem Edge zu tun...
    Und wenn er al in der Sonne stand, ist die Hitze mit offenen Dach und evtl. noch Fenstern unten recht schnell wieder auf Normaltemperatur!

    Da gibt es eine Anleitung bei Youtube:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Damit sollte es klappen :)

    Hm, nach dem Update auf Sync 3.4 und Android-Updates kommt bei mir auch nur noch eine Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Server aufgebaut werden kann.
    Ich soll's später wieder versuchen ;(
    Was jetzt der Verursacher war (Sync 3.4 / Android oder doch die Ford-Server) weiß ich derzeit auch nicht...

    Die meisten Hersteller unterscheiden beim Edge ob mit oder ohne Panoramadach, weil bei dem OHNE ja ein Dachreling drauf ist/sein kann.
    Beim Glasdach gibt es ja kein Reling...


    Bei meinem stand auch nur, dass man das Dach nicht öffnen könnte. Das geht aber problemlos...
    Bilder sind im Beitrag 111 zu finden.

    Die Fehler palette kann da recht groß sdein:
    von "kalter Lötstelle" (hatte ich mal beim Aktivlautsprecher im Vento in der Tür)
    über Kabelbruch, Scheuerstelle, thermischen Problemen von den aktiven Bauteilen bis hin zu einem "simplen" technischen Defekt der Verstärkerbaugruppe.
    Dass das auch im Stand passieren kann hat nichts zu sagen. Durch die Schwingungen von den Lautsprechern wäre da auch Bewegung drin.


    Bei Thermischen Problemen wäre das ebenfalls egal.


    Da wirs t du wohl um einen Werkstattbesuch nicht herum kommen.
    Aber meist geht es ja dann wieder ...