Beiträge von RN64

    Hab ich auch nicht gesagt. Nur auch bei den Premiums ist es so, dass man sich da an den Eigenschaften orientiern sollte, die einem wichtig sind...
    Die Zieleigenschaften, die "DEN" Top-Reifen ausmachen, sind einfgach kontraproduktiv. Ich kann z.B. nicht die maximale Haftung und gleichzeitig die längste Laufleistung haben.
    Da muss ich Prioritäten setzen! Und wenn ich die gesetzt habe, schaue ich mir die restlichen Randbedingungen mit den Bewertungen dazu an.
    Und als letzten Schritt schaue ich noch, was da preislich machbar ist (Premium/2. Linie von Premium oder dann eben Günstig)...

    Naja, Conti/Goodyeat/Pirelli etc... Letztlich ist ist zwar der Name meist teurer als bei den "No Names" aber die echte Qualität ist bei jeder Dimension nie auf eine andere übertragbar. So kann man getrost jeden Reifentest, der nicht genau die Dimension getestet hat eh in die Tonne treten.
    Ihr könnt ja gerne mal verschiedene Tests quer lesen. Klar tauchen oft die Premiummarken weiter vorn auf. Aber die können bei einer bestimmten Reifendimension genauseo versagen...
    Und wir selber testen i.d.R. immer nur eine Sorte bzw. 2 (beim Wechsel auf eine andere) und dann sind wir doch eher subjetiv.
    Gutes Beispiel: meine Susi (siehe unten) wird standardmäßig mit Dunlop ausgeliefert. Haltbarkeit ist echt überschaubar: nach 6.000km konnte ich die Karkasse sehen!
    Jetzt habe ich Conti drauf und bin bei fast 15.000km. Die Mindestprofiltiefe ist noch da. Frage? Zu welchem "Preis" erkaufe ich die längere Laufzeit? Natürlich auf Kosten von Grip!
    Also muss jeder doch sowieso für sich entscheiden, wo sein Schwerpunkt liegt. Will ich "heizen" wäre der Conti der falsche!
    Und so ist's doch bei Autoreifen auch....

    Ich glaube, das ist bei den EU-Modellen auch verbaut. Kann ja morgen mal nachschauen. Wenn dem so ist, gibt's dafür ne Teile-Nummer beim fFH. Der könnte das dann auch bestellen...

    Also ich bin auch etwas enntäuscht vom Lenkrad. Das ist schon etwas dünner als bei meinem Mondeo.
    Es dürfte ruhig etwas griffiger (dicker) sein...

    Können und dürfen - das sind 2 Paar Schuhe.
    Es gibt sicher den einen oder ambitionierten Mechatroniker in den Werkstätten.
    Aber offiziell darf der fFH nicht das für dieses Fahrzeug freigegebene Softwaresystem modifizieren.
    Wäre ja schließlich eine nicht fahrzeugkonforme Konfiguration...

    Also bei mir wurde das "knarzen" verursacht durch die Dichtungsgummis. Und zwar eigentlich von allen im Fahrzeug. Kofferraumklappe, Panoramadach und auch an den Türen konnte man es hören. Aufgetreten so ca. als das Auto ein halbes Jahr alt war. Meine Werkstatt hat daraufhin alle Gummis entsprechend behandelt und dann war Ruhe. Jetzt ist wieder ein halbes Jahr um und die knarzerei geht wieder los. Hab sowieso demnächst einen Termin, dann sollen die mir verraten, welches Mittel verwendet wurde. Dann mache ich das halt regelmäßig selber. Diese Geräusche treten bei mir übrigens durch verwinden des Fahrzeugs extrem auf. Also langsame Fahrt auf unebner Strecke. Zum Beispiel bei mir die Auffahrt (knapp 80 m Kiesstrecke mit ein paar Löchern).
    Gruß
    Michael

    Ja, das Knarzen ist echt nervig. Man kommt sich vor, als würde man einen uralten Bus fahren...
    Da bin ich auch der Meinung, dass es von der Karosserie-Verwindung und dann durch den Gummikontakt kommt.
    Die hatten das bei mir auch schon mal gemacht. Aber mit dem gleichen Erfolg: Es hielt so ca. 8 Monate und dann war's wieder da ;(
    Muss aber diesen Monat auch zur Durchsicht. Da werde ich auch mal intensiver nachbohren.

    Die Unterschiede in den Geschwindigkeiten (Tachoanzeigedifferenz) kann man ja schon mal eingrenzen, indem man sich mal den Abrollumfang ausrechent und vergleicht.
    Das kann man z.B. hier machen.
    Und dann wird es mit den breiteren Sommerreifen meist durch Gewicht und Luftwiderstand etwas langsamer, da dort mehr Leistung für Vmax benötigt wird...
    Aber das sollten auch max. 2-3 km/h sein...
    Wenn bei knapp über 190 km/h Ende ist, dann passt was nicht!

    Hm, da ja dazu eigentlich eine TSI existiert, solltest du mal nachhaken, ob das gemacht wurde. Ist ja dann im System hinterlegt.
    Könnte man auch beie inem anderen Händler nachrecherchieren...
    Wenn nicht, hat's dein fFH versäumt. Da sollte er dann ran.
    Wenn doch getauscht, dann mind. 1 Jahr Gewährleistung??? Müsste man klären...
    Aber oft hilft erstmal ein freundliches Gespräch!