Beiträge von RN64

    OK, ich hab mir nochmal die Spritmonitor-Auswertungen angesehen und bei der Dateneingabe ein paar Fehler gefunden. Jetzt komme ich auch auf einen akzeptablen Wert von 5,6km als Differenz.
    Damit ist mein Punkt 1 obsolet...
    2. Der Durchschnittsverbrauch lt. Spritmonitor liegt bei 8,99 l/100km und der BC hat 8,52 l/100km.
    3. Daraus ergibt sich eine Toleranz von +5,5% (+0,47 l/100km)
    4. Der Korrekturwert wäre dann bei mir bei 8,52 / 8,99 x 1000 = 948


    Hab mal in die Statistik bzgl. der Sommer-/Winterreifen geschaut:
    Sprti-Reifen.JPG
    Sommer 20" / Winter 18".
    Also von einem signifikanten Unterschied kann da keine Rede sein...

    @Flips
    Na da würde ich ja mal gewrn wissen, was mein BC da so zusammenspinnt...
    Erstbetankung bei 21.690 km,
    Letztbetankung bei 57.521 km.
    Differenz: 35.831 km
    Spritmonitor: 37.093km
    Das ist dann schon merkwürdig...

    ja, liest sich kompliziert.
    Isses aber eigentlich gar nicht.
    Was mich nur wundert ist der Punkt 1:
    Demnach gibt es ja irgendwie 2 Entfernungsmessungen:
    eine für den Gesamtkilometerzähler und eine für den Tageskilometerzähler.
    ->und der Tageskilometerzähler geht ganz schön vor (oder der andere nach...)!

    Also der SUV im Tarnanzug im Video ist definitiv ein anderes Auto als das auf der Facebook-Seite.
    Der im Video ist eher in der Edge-Größe; der bei FB deutlich flacher gehalten...


    Naja, Qualität hin USA/Kanada her: Ford wird lt. dem Bericht auf den Modularen Elektrobaukasten (MEB) von VW zugreifen...

    @Rasterman
    Erstmal kann ich dich beruhigen: Ford baut keine eigenen Knopfzellen. Das sind auch nur Zukaufteile....
    Die verbauten CR2032 gibt es allerdings tatsächlich in verschiedenen "Qualitäten".
    Dabei unterscheiden sie sich in der Ladekapazität. Die MArkenhersteller werben mit 200... 240 mAh (kann man in den Datenblättern nachlesen)
    z.B. Energizer 240mAh, Varta 230mAh, Panasonic 225mAh, GP 210mAh,...
    Bei den preisgünstigen Modellen à la Aliexpress oder noName bei Amazon sind i.d.R. gar keine Datenblätter verfügbar.
    Da wurden auch schon Exemplare von 100 ... 150mAh nachgeprüft. Da kann man sich natürlich vorstellen, dass die dann entsprechend kürzer halten...


    Dann ist die Lebensdauer deiner FB natürlich auch davon abhängig, wie oft du in der Nähe deines Autos bist.
    Bist du im Funkbereich, werden Daten ausgetauscht und das kostet Strom.
    Deshalb kann man das immer nur schwer vergleichen...

    Ich nutze ja den Spritmonitor seit dem ich die Kante gekauft habe.
    Da ergeben sich bei genaueren Hinsehen ein paar interessante Aspekte:
    1. Der BC kann Distanzen nicht richtig messen.
    Die km-Differenz zwischen Kauf und letztem Tanken beträgt 35.830 km
    Die Summe aller Tankstop-Abschnitte beträgt 37.093 km
    Bei einer Toleranz pro Tankstop von rund 100m (der Zähler zeigt ja nur volle 100m an) dürfte die Differenz (bei 86 Tankstopps) max. 8,6km betragen.
    Sie liegt aber bei sagenhaften 1.263 km!
    2. Die allein daraus resultierenden errechneten Durchschnittsverbräuche liegen bei min. 8,99 l/100km und max. 9,30 l/100km
    (der Spritmonitor addiert alle Teilabschnitte und nimmt nicht die Gesamtdifferenz als Rechengrundlage)
    3. Der Verbrauch lt. BC (errechnet aus den gewichteten einzelverbräuchen) beträgt 8,52 l/100km
    Daraus ergibt sich eine Toleranz von +5,5% (+0,47 l/100km) bis +9,2% (+0,78 l/100km).
    4. Der Korrekturwert (lt. o.g. Post) wäre dann bei mir zwischen 8,52 / 8,99 x 1000 = 948 und 8,52 / 9,30 x 1000 = 916.


    Wer von euch Spritmonitor-Usern hat ähnliche Erfahrungen?
    (Die Werte lassen sich ja super auf der Spritmonitor.de Webseite als *.csv exportieren und dann in Excel bearbeiten und auswerten...)