Beiträge von RN64

    Also jeder, der euch Wetter vorhersagen will, was mehr als eine Woche in der Zukunft liegt, ist ein Lügner.
    Mehr als einen Trend für eine weitere Woche mit einer Schwankungsbreite von locker 5 Grad (nach oben UND nach unten) und das mit einer Wahrscheinlichkeit von vielleicht 60% sind hier in Deutschland nicht drin.
    Und auch ein 100jähriger Kalender oder die guten alten Bauernregeln gelten "nur" zu ca. 60%.
    Also: lasst euch nicht verar.... und macht euch nicht heiß!
    Einfach frühzeitig den Werkstatttermin für den Oktober planen (oder selber machen) und alles ist gut!

    Oder war das China-Ware.
    Bei denen gibt es so einige Modifikationen, die es in Europa nicht gibt.
    Die Mittelkonsole ist vor der Armlehne anders und die Auspuffblenden von Sport/ST-Line und Vignale sind auch nicht baugleich zu unserem Modell.
    Da würde mich eine Spiegelmodifikation auch nicht weiter ändern...

    So lange die kein "e"-Kennzeichen haben und du keine Einzelabnahme vom TÜV hast, würde im Extremfall die Betriebserlaubnis sofort erlöschen. Blinker sind halt nun mal verkehrstechnisch wichtige Teile...
    So lange es keinen kratzt ist natürlich immer alles in Ordnung.
    Aber wie es dann der Teufel will, haste vielleicht einen Unfall und jemand behauptet, er hätte den Blinker nicht gesehen und schon haste dein Problem...

    Wie denn beim Abbiegen rausschauen? Getömte Seitenscheiben sind doch in D verboten...?!
    Es geht doch nur um die hinteren Scheiben und die Heckklappenscheibe. Oder habe ich was verpasst?

    Wie wird das befestigt? Und wie funktioniert das mit den beweglichen Seitenscheiben? Sind ja "Vorsatzscheiben".
    Gerade in der "dunklen Jahreszeit" steht die Sonne oft recht tief. Da sind doch getönte Scheiben ehr von Vorteil.
    Wenn du die im Winter rausmachst, hast du natürlich nichts davon. Und dunkel wird es jede Nacht...
    Vielleicht hättest du nicht übermäßig dunkle Tönungsfolie aufbringen lassen sollen. Die gibt es ja in diversen Abstufungen.

    Das Problem wird sein, dass die bisherigen vFL-Freigaben auf die Motorleistung von 210PS/450Nm ausgelegt waren.
    Das muss jetzt für den FL auf die 238PS/500Nm freigegeben werden.
    ET etc. sind ja geblieben.
    Bei der kleineren Motorvariante dürfte es da eh NULL Probleme geben...

    Eigentlich gibt es inzwischen nach Industriestandard für solche Sachen Kraftschrauber, die Lage und Drehmoment für jede Schraube dokumentieren.
    Da is eigentlich nix mehr mit "Ich schraub da gerade mal was fest und das war's..."
    Da gibt es gerade in der Automobilbranche gnadenlose Vorgaben, die durch Audits und Zertifizierungen belegt werden müssen.
    (bin selbst in so einem Unternehmen)
    Also entweder die Kannadier leben tatsächlich noch hinter'm Mond (was ich aber nicht glaube, da es diese Standards weltweit gibt) oder da muss was mächtig schief gelaufen sein!
    Da wird man jetzt wohl auf der Suche nach Protokolldaten sein...


    Aber Hauptsache, es gab keinen Personenschaden! Alles andere kann man ersetzen...