Ich steige da lieber auf mein luftiges 2Rad um und lass die Kante in der Garage
Da gibt's (derzeit allerdings erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit) Ganzkörperfahrtwindkühlung
Beiträge von RN64
-
-
Der Max-Schalter ist für's Aufheizen.
Wenn du die maximale Kühlung willst, dann die Temp. auf Lo und das Gebläse auf Automatik.
Wenn der Klimakompressor dann kurz am Laufen ist, geht die Lüftung auch auf Maximalbetrieb und kühlt mit maximaler Leistung. -
Ja, in meinem vFL würde ich sagen, dass die Sitzflächen auf der höchsten Kühlung angenehm frisch werden. Die Rückenlehne lässt echt zu wünschen übrig. Wer weiß, ob da überhaupt was verbaut ist...
Gegenüber dem Mondeo MK4 ist der Edge allerdings deutlich lauter bei der Kühlung. Das konnten die Mondi-Bauer besser! -
So, in den letzten Tagen hat sich ja mal wieder richtig was getan!
Wir haben inzwischen 218 Meldungen bei einer rasant steigenden Mitgliederzahl von inzwischen 1447.
Die Umfragebeteiligung stieg dank eurer fleißigen Meldungen von 14,4% auf 15,1%.
Der jüngste Teilnehmer ist weiterhin deniz52 mit 23 Jahren.
Paule-paulchen führt weiterhin mit 71 Jahren die ALterspyramide an.
Das Durchschnittsalter blieb recht konstant bei 47 Jahren (47,14 -> 47,18).
Auch der Median blieb konstant bei 49 Jahre.
Die Standardabweichung liegt stabil bei 10,23.
Auch die 3 "Alterslücken, die da bei 24, 65 und 70 liegen, sind uns geblieben.
Altersverteilung.JPG -
und stellt euch mal vor, die würden jetzt für den Altbestand das WLTP nachreichen.
Dann würden die Steuern für die Altfahrzeuge explodieren.
Und netter Nebeneffekt wäre die nächste Klagewelle gegen die Autobauer, da sie ja viel geringer Verbrauchswerte als Kaufargument den Kunden (und dem Staat) gegenüber angegeben haben.
Will das die Autoindustrie? Ich glaube nicht... -
Hier die offizielle Pressemitteilung von Ford vom 18.03.2016 : https://www.presseportal.de/pm/6955/3280692
Das wurde dann sicher ab Modelljahr 2017 verbaut. Der Lichtkegel sieht dannn so aus:
Scheinwerfer.JPGAber zusätzlich ist halt noch der Stellmotor für das Kurvenlicht (nicht verwechseln mit dem Abbiegelicht, das sich an der Position der NSW befindet) verbaut. Und der scheint ja das fehleranfällige Bauteil zu sein...
-
Wenn ich recht entsinne ab FL.
Matrix hab ich auch. Da wurde aber das Kurvenlicht verbaut.
Das ist eine per Motorsteuerung schwenkbare Beleuchtungseinheit.
Siehst du ganz deutlich, wenn du stark das Lenkrad einschlägst. Dann bewegt sich der Lichtkegel in die Lenkrichtung. -
naja, so etwas Technik-Affinität hilft schon manchmal
-
war auch ganz entspannt gemeint
... und wäre es von Microsoft, hätte ich ja Verständnis dafür: Dort wird ja immer das "Vielleicht-Bit" mit einprogrammiert... -
Auf alle Fälle haben wir ja schon mal früher herausbekommen, dass das vFL-Modell zwischen den Begrenzungslinien pendelt und dann die besagte Meldung absetzt.
Bis zu dem Punkt hab ich es auch schon probiert.
Für das FL-Modell hieß es aber, dass der Spurhalteassi versucht, mittig zwischen den Begrenzungslinien zu bleiben (also nicht die rechts-links-Schlenker macht)@Edgerist
ist das bei dir auch so??Ja und dann sollte man sich tatsächlich mal die Zeit nehmen und das bis zum bitteren Ende austeste.
Zumindest hilfreich im Notfall