und stellt euch mal vor, die würden jetzt für den Altbestand das WLTP nachreichen.
Dann würden die Steuern für die Altfahrzeuge explodieren.
Und netter Nebeneffekt wäre die nächste Klagewelle gegen die Autobauer, da sie ja viel geringer Verbrauchswerte als Kaufargument den Kunden (und dem Staat) gegenüber angegeben haben.
Will das die Autoindustrie? Ich glaube nicht...
Beiträge von RN64
-
-
Hier die offizielle Pressemitteilung von Ford vom 18.03.2016 : https://www.presseportal.de/pm/6955/3280692
Das wurde dann sicher ab Modelljahr 2017 verbaut. Der Lichtkegel sieht dannn so aus:
Scheinwerfer.JPGAber zusätzlich ist halt noch der Stellmotor für das Kurvenlicht (nicht verwechseln mit dem Abbiegelicht, das sich an der Position der NSW befindet) verbaut. Und der scheint ja das fehleranfällige Bauteil zu sein...
-
Wenn ich recht entsinne ab FL.
Matrix hab ich auch. Da wurde aber das Kurvenlicht verbaut.
Das ist eine per Motorsteuerung schwenkbare Beleuchtungseinheit.
Siehst du ganz deutlich, wenn du stark das Lenkrad einschlägst. Dann bewegt sich der Lichtkegel in die Lenkrichtung. -
naja, so etwas Technik-Affinität hilft schon manchmal
-
war auch ganz entspannt gemeint
... und wäre es von Microsoft, hätte ich ja Verständnis dafür: Dort wird ja immer das "Vielleicht-Bit" mit einprogrammiert... -
Auf alle Fälle haben wir ja schon mal früher herausbekommen, dass das vFL-Modell zwischen den Begrenzungslinien pendelt und dann die besagte Meldung absetzt.
Bis zu dem Punkt hab ich es auch schon probiert.
Für das FL-Modell hieß es aber, dass der Spurhalteassi versucht, mittig zwischen den Begrenzungslinien zu bleiben (also nicht die rechts-links-Schlenker macht)@Edgerist
ist das bei dir auch so??Ja und dann sollte man sich tatsächlich mal die Zeit nehmen und das bis zum bitteren Ende austeste.
Zumindest hilfreich im Notfall -
@MiGo81
Bei einer NErsatzleferung kannst du zumindest sicher sein, dass DER Fehler nicht mehr auftritt. Durch das LED-Matrix-Licht gibt es da diese beweglichen Teile nicht mehr...
Vielleicht wurde ja auch u.a. wegen dieser Fehlerhäufigkeit nach einer anderen technischen Lösung gesucht. -
Eigentlich geht's nur um die Automaten.
Sollte es aber ein Befestigungsproblem vom Getriebe sein, könnte es auch die Schalter betreffen... -
Wenn sich jemand gaaanz stur anstellt, dreht er euch trotzdem einen Strick draus.
Der wunde Punkt ist die EMV.
Theoretisch ist das Fahrzeug im Zusammenhang mit der Box ein neues elektronischen Gerät und müsste in seiner Gesamtheit einer EMV unterzogen werden.
Das will sicher definitiv niemand!
Und in der Regel kräht auch kein Hahn danach.
Aber bei den PCs z.B. läuft das (theoretisch) genauso. Packst du eine Karte in einen Slot, müsstest du das gesamte Gerät einer EMV unterziehen; andernfalls betreibst du es auf eine in D unzulässigen Art.
Könnte ja immerhin beim Einschalten das Garagentor beim Nachtbarn aufgehen...Aber wie gesagt, wo kein Kläger da kein Richter - und ich hab auch noch nie jemanden danach lechtzen sehen...
-
An welche Art von Aufklebern hast du so gedacht?