Heißt dort so schon Securialert
Das da eine Umbenennung stattgefunden hat, habe ich heute auch irgendwo gelesen.
Allerdings gibt es bei mir weder in der normalen blauen, noch in der schwarzen Pro App einen Reiter zum aktivieren?
Heißt dort so schon Securialert
Das da eine Umbenennung stattgefunden hat, habe ich heute auch irgendwo gelesen.
Allerdings gibt es bei mir weder in der normalen blauen, noch in der schwarzen Pro App einen Reiter zum aktivieren?
Ich krame den alten Fred mal aus.....
Haben nun alle App Nutzer den Guard Modus?
Es bleibt also dabei, dass Ford für mich im Voraus festgelegt hat, dass ich nach Ablauf der ersten 2 Jahre, also im Oktober 2022, zwingend einen zusätzlichen Vertrag bei Vodafone abschließen muss, um bestimmte Dinge weiter nutzen zu können, die ohne Internet nicht funktionieren dürfen?
Jein
Die Kollegen haben das ja schon gut erklärt.
Fakt ist aber, dass alle Hersteller hier ein nahezu gleiches Verfahren anwenden.
Bei VAG (in meinem Fall Skoda) ist das auch so. Dort wird halt zur Weiternutzung anstatt von Vodafone eben der Cubic Datenservice angeboten.
Im Grunde aber überall das Gleiche.
ob ich der Nächste bin, der mit Unterstützung meiner Rechtsschutz Ford verklagt auf Änderung
Die Klageschrift würde mich sehr interessieren.
Das Thema der VZE diskutieren wir hier ja schon, seit dem es das Forum gibt.
M.M.n. sind die Hauptgründe für das punktuelle ,,Versagen´´, einmal die Software, welche den Navidaten den Vorzug gibt und zum anderen natürlich die meist veralteten Karten.
Wenn man die Kamera anders priorisieren würde (Hardware + Software) und das Kartenmaterial außen vor lassen würde, dann wäre man vermutlich auf der sicheren Seite.
Ansonsten hat man bereits 2018 dem System eine Fehlerquote von mindestens 10% bescheinigt.
....und da gehört Ford sicher nicht zu den besten.
Ein Echtzeit basiertes System aus Kamera/Sensorik, GPS und www wäre vermutlich das Maß der Dinge!
Wie vermutet.....Thema erledigt
Keine Ahnung Vielleicht habe ich mich da vertan....
ich meine aber, dass sich das aktvieren/deaktivieren lässt
Zitat:
Ja kann man, mit Forscan in APIM Module configuration. Bei vorhandener Verkehrsschilderkennung ist da unsinniger Weise 'Display Speed Limit Disabled (Traffic Speed Recognition)' gestellt, braucht man nur auf 'Enabled' umstellen. Hat zumindest bei meinem SYNC3 im C-Max so funktioniert.
Quelle:
Nein, ich meine im Navi gab/gibt es doch die Einstellung, sich die Tempolimits direkt auf der Karte im Sync darzustellen?
Hab ich jetzt (nach dem vFL) ehrlicherweise aber gar nicht mehr probiert.
Die auf den karten hinterlegten Geschwindigkeiten haben eine höhere Priorität als die von der Kamera erkannten Verkehrszeichen!
Was passiert denn, wenn die Geschwindigkeitsanzeige in den Karten deaktiviert wird?
dass die Karten und/oder die hinterlegten Höchstgeschwindigkeiten nicht dem aktuellen Stand in Deutschland entsprechen. Es kann ja wohl nicht sein, dass das System, auch und trotz Verkehrszeichenerkennung, viele Ortschaften als solche nicht erkennt und wenn man in der Ortschaft den Tempomaten einschalten, das Auto losrast, weil die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit 100 angezeigt wird.
Das ist zwar hier alles OT....aber dennoch .... wenn du die VZE und die im Navi hinterlegten Tempolimits parallel nutzt, dann kann das doch nicht passen
Die Karten sind immer ca. 10 - 15 Monate hinterher. Baustellen, neue 30er Zonen, Tempolimit der Grünen, what ever, können die Karten doch nur falsch darstellen, weil es sie bei der Erstellung der Karten noch nicht gab.
Und selbst Google mit ihrer Echtzeitdarstellung hat noch den einen, oder anderen ,,Hänger´´ dabei!
hast Du damit auch jetzt die Senderlogos statt der Sendernamen auf dem Audio-Schirm?
Selbstverständlich
IMG_20220526_165133_HDR.jpgIMG_20220526_165216_HDR.jpg
Oder muss das gesondert irgendwo eingestellt werden?
Ja, kann man ein und ausstellen.