Beiträge von nicgrun

    Die Geräusche wurden immer mehr. Nachdem wir ein Video während der Fahrt vom Differential und dem Fahrwerk hinten gefertigt haben und der dortigen Tonaufnahmen konnte der FFH den Fehler lokalisieren und schließlich beseitigen.


    Die Antriebswellen hinten links und rechts haben am Lagergehäuse des Differential immer wieder Kontakt gesucht. Nach dem Ausbau der Antriebswellen konnten dort die Schleifspuren festgestellt werden. Abhilfe sollte wohl der Einbau von zwei abgeänderten Lagern im Differential bringen. Der FFH hat diese bestellt. Nach kurzer Zeit hat er die Mitteilung erhalten, dass diese Bestellung storniert wurde und die Ersatzteile auf nicht absehbare Zeit nicht mehr verfügbar sein werden.


    Das der Edge so aber nur sehr geräuschvoll fahrbar ist, hat mein wirklich guter FFH 1,5mm Material abgefräst (ob am Lagergehäuse oder an den Wellen, keine Ahnung) und das wirklich fürchterliche Geräusch ist Geschichte.


    Falls dies auch jemand haben sollte, wisst ihr jetzt, was es sein kann.

    Hallo,


    bei unserem Edge habe ich einen schleichenden Kühlmittelverlust festgestellt. Innerhalb der letzten 5000km mussten bereits 750ml nachgefüllt werden. In der Werkstatt wurde bereits mehrfach nach Lecks gesucht und nichts gefunden. Auch mit zusätzlichen Kontrastmittel wurde gearbeitet. Ein Abdrücken sowohl kalt und auch warm, sowie die Prüfung nach Luft im System brachte kein Ergebnis. Ein Defekt am oder im Motor konnte ausgeschlossen werden. Jedoch kam nach dem gestrigen Besuch die erlösende Nachricht. Das Leck wurde gefunden. An einer schwer einsehbaren Stelle des Wasserkühlers konnte es identifiziert werden. Es handelt sich dabei um die Kante des Kühlers um oberen Bereich auf der Beifahrerseite und einen kleinen ca 1cm dicken Anschluss ganz unten am Kühler, ebenfalls auf der Beifahrerseite.


    Nach den Infos, die vielleicht anderen bei der Suche helfen könnten nun zu meiner eigentlichen Frage.


    Ich habe, wie ja fast alle hier, den Protect Schutzbrief, die sogenannte Garantieverlängerung von Ford.


    Fällt der Austausch des Kühlers unter die "Garantieverlängerung"


    Mein FFH meinte, das sei nicht eindeutig, ist eine Grauzone, wird es aber probieren.


    Hat vielleicht schon jemand dazu Erfahrungen gesammelt.

    Haben vorhin den Edge nochmal hoch genommen und festgestellt, wenn das Rad auf der Fahrerseite gedreht wird, ist dieses Geräusch nicht zu hören. Wird das Rad auf der Beifahrerseite gedreht hört man dieses Geräusch sehr deutlich.
    Tritt an dem Punkt auf, wo die Antriebswelle ins Differential geht. Vermute mal ist ein Lager.


    Hatte das schon mal jemand. Tritt dies öfter auf und ist der Austausch der Antriebswelle bzw. des Differentials hinten von der Anschlussgarantie abgedeckt ?

    Hallo,


    ich brauche mal einen Rat. Seit 2 Wochen habe ich unter dem Edge beim Fahren (hört man nur, wenn die Fenster unten sind sporadisch ein metallisches Geräusch. Es hört sich so an, als wenn Splitt gegen ein Blech prallt. Dieses Geräusch ist unabhängig von der Geschwindigkeit und dem Untergrund. Es ist auch egal ob Getriebe auf D auf S oder N steht. Auch Kurven oder Gerade spielt keine Rolle. Mal ist es da, da hört es sich an, als ob du eine Menge Steine an ein Blech wirfst und immer wieder gegengeschleudert werden. Mal ist es weg, dann hörst du kilometerlang gar nichts und dann kommt es kurz wieder. Wir denken, das es von hinten kommt, kann aber auch täuschen. Hab den ganzen Unterboden schon abgeklopft wie auch das Fahrwerk. Nichts zu finden im Stand.


    Habe auch schon die Räder abgehabt um die Bleche an den Bremsscheiben zu prüfen. Keine Steine oder ähnliches vorhanden.


    Was kann es sein. ?(?(?(?(

    vFL hast ist die Inspektion alle 2Jahre oder 30.000km. In deinem Fall dann slso wieder um die 60.000km oder 2 Jahre (je nachdem was zuerst kommt.


    Beim FL kommt alle 15.000km oder einmal jährlich wohl noch eine Zwischeninspektion bzw. ein Ölwechsel dazu.

    Problem gelöst. War nur ein Steckerproblem (Wackelkontakt). Der Edge hat bei der lt. Katalog bestellten Ahk alle Leitungen belegt. Also auch Dauerplus und Zündungsplus (Ladeleitung).


    Daher jetzt alles gut und funktiniert tadellos.

    Hab das selbe Problem. Der FFH kannte das Problem. Ich hab mit Kettenfettspray bzw. Haftfettspray sowohl die Scharniere als auch das Türfangband ringsrum sowie die Aufnahme des Türfangbandes gefettet. Seitdem ist Ruhe.


    Der FFH meinte noch ggf. mal schauen, ob die Schrauben des Türfangbandes sich gelockert haben. Kommt öfter vor.