Vielleicht das gleiche Problem mit der Abschaltung von Verbrauchern, wenn die Batteriespannunz zu niedrig ist? Geht denn Start Stopp und deine Frontscheibenheizung (Achtung: nur das Leuchten der Kontrollampe sagt nichts darüber aus, ob sie auch wirklich an ist).
Beiträge von Locutus
-
-
Aufgrund der kalten Temparaturen ist das mit Start Stop nicht zu beurteilen. Da geht es ja eh eher selten, wobei ich sonst das System auch meist ausschalte.
Habe gestern allerdings auch gelesen, dass es wohl eine Zeit lang dauern kann bis das BMS die Geräte wieder „freigibt“ nachdem die Spannung niedrig war. Leider habe ich jedoch nichts dazu gefunden, wie lange dies dauert.
-
So habe die Batterie jetzt mal geladen. Nun bei 73%. Die Frontscheibenheizung funktioniert immer noch nicht. Die beiden Sicherungen scheinen ebenfalls in Ordnung zu sein.
Hat noch jemand eine Idee?
-
Wenn die Start-/Stopp Automatik und die Frontscheibenheizung nicht funktioniert, ist die Batterie zu schwach. <60% Leistung… am besten mal ein Batterieladegerät dranhängen und vollständig aufladen… Gerade jetzt für den Winter.
Ich habe nun auch das Problem mit der Frontscheibenheizung.
Die Kontrolllampe geht zwar beim Einschalten ein, aber keine Funktiom. Mit Forscan einmal ausgelesen, sie geht beim einschalten kurz auf Active und springt dann wieder auf Inactive.
Also geschaut wegen der Batterie. Ladung bei 49%. Dann bin ich gestern mit einem Zwischenstopp ca. 120km gefahren. Die Batterieladung danach bei 56%. Kommt das hin oder hätte eigentlich mehr geladen sein müssen (klar Winter und einige Verbraucher an). Den Wagen mal für längere Zeit an eine externe Ladung hängen wollte ich zeitnah probieren.
-
Meines Wissens nach betrifft es nur den vFL.
Das man nicht angeschrieben wird, kann natürlich auch mit Fahrzeugverkäufen etc. zusammenhängen.
Was aber auch geht, die Ford Pass App nutzen. Hier werden die Service Aktionen ebenfalls angezeigt und die Zuordnung erfolgt anhand der Fahrgestellnummer.
-
Ich habe selbst ein vFL und das Update auf 3.4 ging problemlos.
In Cyanlabs musst du die aktuelle Version die installiert ist eingeben (findest du im Sync unter Einstellungen). Anschließend werden die benötigten Komponenten automatisch ausgewählt und die Kompatibilität geprüft.
Habe es inzwischen auf 3 Autos durchgeführt und nie Probleme gehabt.
Die Unterschiede zwischen 3.0 und 3.4 sind erheblich.
-
Gibt es hierzu eine Service Nummer? Ich habe das Geräusch am Unterboden ebenfalls und meiner muss eh in die Werkstatt wegen dem Austausch der vorderen Bremsschläuche (Service Rückruf), dann würde ich beides machen lassen.
-
Von Ford gibt es kein offizielles Update von 3.0 auf 3.4. Das geht nur über selbst erstellte Update Sticks.
-
Bei mir war es auch der Öldruckschalter.
Austausch ist wenig Arbeit für die Werkstatt. Kosten für das Teil (Teilenummer: 2186677) 123,25€ inkl. Versand.
Ich hatte ihn im Internet bestellt, da es günstiger als in der Werkstatt war.
Seit dem keine Probleme mehr.
-
Leider ein bekanntes Problem. Es gibt verschiedenste Lösungswege (such hier mal im Forum) wie Scheinwerferstecker reinigen, Scheinwerfer tauschen, Softwareupdates der Scheinwerfer Steuermodule oder Austausch der Steuermodule…
Was bei mir hilft ist beim starten wie folgt vorgehen:
1. Zündung an
2. Warten bis alle Module hochgefahren sind und das „A“ Scheinwerfersymbol (für Automatik) im Display leuchtet
3. Motor starten