Hat jemand die gleiche Problemen und wie kann mann das lösen?
Ja, das Problem haben alle mit der Vers. 3.0.
Ford bastelt da schon seit Ewigkeiten an einem Fix.
Hat jemand die gleiche Problemen und wie kann mann das lösen?
Ja, das Problem haben alle mit der Vers. 3.0.
Ford bastelt da schon seit Ewigkeiten an einem Fix.
Wieso 'nun eigentlich'? Der vFL hatte auch schon eine, wenn man nicht adaptive Lenkung wollte konnte man elektrische LS wählen.
Jepp, so bei mir.
Beim Menüpunkt ,,einfaches einsteigen´´ fährt nach Zündung aus die Lenksäule zurück in Richtung Armaturenbrett und der Vordersitz nach hinten. So kann man nahezu rein springen ![]()
Jedenfalls hat der Typ was an der Software geändert. Fazit ist, mehr Power. Wieviel mehr kann ich nicht sagen, aber der Edge geht deutlich besser ab als vorher.
@JBC, frag ihn doch mal, was genau via SW gemacht wurde. Es gibt ja durchaus unterschiedliche SW Stände beim Motorsteuergerät.
Zumal es ja auch ,,Ford-Tuner´´ gibt, welche mit anderen SW einiges an Mehrleistung und/oder auch den Verbrauch anpassen können.
Da ich das selbst vor Jahren schon beim 330d erleben durfte, ist dass nichts neues!
Allein, dass es ein FFH macht wäre hierbei neu. Zumindest für mich ![]()
![]()
Edit meint: siehe auch Ford Edge Tuning
TSI 19/2021 Modifizierung / Umbau Luftfilterkasten + Lufteinlass im Bereich des Kühlergrills
Bei einer Regenfahrt tritt möglicherweise Wasser durch den Lufteinlass in das Lüftfiltergehäuse und legt den Luftmengenmesser lam.
Am Diagnosegerät wird Fehler Nr. P1102, oder Nr. 1103 angezeigt.
Es wird ein modifiziertes Luftfiltergehäuse, sowie ein modifizierter Lufteinlass verbaut.
Hatte weniger Buchstaben..... ![]()
Eventuell auch hier nochmal einen vollständigen Werksreset machen.
Ich hatte irgendwann mal das Problem, dass sich die Kante meine Memoryfunktion am Fahrersitz nicht mehr merken konnte.
Ne halbe Stunde Batterie abklemmen, hilft echt gegen viele ,,Krankheiten´´. Vielleicht auch hier mal probieren.
Blockert Ihr mit Vollgas über die Autobahn?
Nein. Bei uns liegt es einfach am hauptsächlichen Kurzstreckeneinsatz!
Wenn ich einen durstigen Benziner in mein europäischen Portfolio mit aufnehmen will muss ich schauen, dass der CO2-Durchschnitt nict darunter leidet.
Völlig korrekt...und Ford wird halt in DE nicht auf den Mustang verzichten wollen/können.
zum Vergleich: VW -6,5% Mercedes -4,3% Audi -3,7% BMW -7,5% Opel -6,6%
Liegt am WLTP, welchen die deutschen Kollegen versemmelt haben. Habe einen Bekannten am Audi Prüftstand und dort liegen gerade erst drei Freigaben für das Audisortiment vor!
Im Schnitt bleiben trotzdem stolze 9,3l/100km.
Jepp, so sieht es bei uns auch aus!