Beiträge von ChrisStange

    Hallo,


    zunächst erstmal sorry für die späte Antwort. Ich war schön im Urlaub an der Côte D’azur und glücklicherweise hat alles gelappt mit dem Wagen.


    Ich bin jetzt gerade ziemlich im Klinsch mit Ford. Mittlerweile hat sich der Standortleiter mit eingeschaltet bzw. wurde von meinem Verkäufer mit involviert. Leider hat er nicht geschnallt das es sich hierbei nicht um Kulanz, die er aufgrund des alters des Fahrzeuges ausschließt, handelt sondern vielmehr einen möglichen Garantieanspruch. Skurilerweise ist er, entgegen der Aussage des Werkstattmeisters, der Meinung das es keinen Fehler in der vorhergehenden Sync 3 Version gab bzw. gibt. Auf meine Rückfrage warum mir dann ein Sync Update, zur Fehlerbehebung, vorgeschlagen wurde hat er sich nicht geäußert. In dem Zusammenhang übrigens NEIN, ein Kartenupdate haben die nicht gemacht, bin aktuell immer noch auf F11. Auch lustig, ich bekomme nun manchmal eine Benachrichtigung auf dem Display das ein Update ausgeführt wird. Spannend auch das ich erst auf Nachfrage das Ergebnis des Batterietestes bekommen habe welches aber einen anderen Wert hat als der den er mir am Telefon gab und als das von ATU. Losgelöst davon habe ich erstmal die absolvierten Aufgaben bzw. Ergebnisse der Posten auf der Rechnung angefordert und warte auf eine Rückantwort.


    Ich glaube, und das habe ich auch geäußert, das sich die Herrschaften nicht einig sind und überlege tatsächlich mal bei einem Anwalt nachzufragen wie ich mich da verhalten soll. Am Ende sind es zwar nur knapp 300 Euro aber ich fühle mich echt verschaukelt. Schauen wir mal wie das weitergeht.


    Super Tip mit den FB Gruppen, hab ich gleich hinzugefügt. Mal sehen ob es jemanden hier in meiner Nähe gibt.

    Hallo,


    vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Ja ich habe eine Rechnung bekommen, auf der stehen aber nur zwei ausgeführte Aufträge und zwar einmal auf stille Verbraucher prüfen und zum zweiten Sync-Module Software Update. Leider habe ich keinerlei zusätzliche Unterlagen von z.B. der Messung bekommen. Sehr guter Hinweis, die werde ich auf jeden Fall noch einfordern. Wie ich bereits erwähnte hat ihn der Ausdruck von ATU mit einem Batterie Zustand von 56% und einem Ladezustand von 65% nicht interessiert. Mein Start/Stop funktioniert nur gelegentlich, was wohl damit zusammenhängt welche Verbraucher ich laufen habe wie z.B. Klima, Sitzkühlung/heizung o.ä.


    Du hast vollkommen recht, grundsätzlich muss ich damit rechnen, für Dinge die ich nicht selber kann, bezahlen zu müssen. Damit habe ich auch überhaupt kein Problem, solange sich das für mich plausibel und nachvollziehbar anhört. In diesem Fall bzw. mit seiner Aussage und einer Nacht drüber schlafen, das ich mich an Ford direkt wenden müsste, war das nicht so und so wollte ich hier generell erstmal nachfragen ob auch andere schon ähnliche Probleme hatten. Ich habe Dank Deines Hinweises nochmal meine Bilder durchgeschaut und siehe da in 2023 habe ich ein Foto vom damaligen Softwarestand gemacht. Der war seinerzeit Build 20204, Karten F7 und muss einhergehen mit dem Crash den ich selbst verursacht habe, als ich es das erste mal selber probiert hatte :rolleyes:  Nur so als Hinweis, damals habe ich nichts dafür bezahlt.


    Ich werde mal meinen Verkäufer anschreiben und nachfragen was er denn so von dem ganzen hält. Hatte ich schon mal in Verbindung mit den Bremsen die angeblich nach 20000 Km schon gewechselt werden mussten.


    Wie gesagt, vielen Dank nochmal für Deine Hilfe!

    Hallo und vielen Dank für Deine Antwort,


    Ich weiß das man auf der Fordseite ein Update herunterziehen und per USB Stick installieren kann. Das habe ich in der Vergangenheit schon mal gemacht und bin damit gründlich auf die Nase gefallen. Das sind so Dinge die ich seit dem dann lieber nicht mehr selber mache :S Außerdem denke ich mir bei dem Preis des Autos erwarte ich das man sowas bei Inspektionen etc. einfach mitmacht. So war es bei mir und meinem Händler bis dato jedenfalls immer, auch schon bei meinem Kuga den ich davor gefahren habe.


    Um auf Deine Frage zu antworten, ja die Batterie, das wurde mir nahegelegt, ist letztes Jahr im August/September von Ford im Rahmen der Tüv Prüfung gewechselt worden. Auch ja, ich hatte einen Ausdruck jetzt von ATU, den der Fordkollege sich aber nicht mal angeschaut hat, sondern mir erklärte dass das keine fahrzeugspezifischen Prüfgeräte sind und er von daher die Werte mal so stehen lässt. Gemäß seiner Messung sind es noch 84 % was ich zugegebenermaßen ebenfalls schon recht gering im Vergleich zum alter der Batterie finde.


    Ich oute mich hier gerne als Ahnungslosen, was ja auch der Grund für mich ist in die Werkstatt meine Vertrauens zu fahren, aber erkläre mir doch bitte nochmal was genau Du meinst mit - „Heißt solange Du flüssig fahren kannst und auf dem Gas stehst, wird Deine Batterie 0 geladen“? Wie genau wird die denn geladen, doch nicht nur über Start/Stop oder?

    Hallo Leute,


    ich bräuchte mal euer Schwarmwissen.


    Ich konnte vor ca. zwei Wochen das erste mal seit ich meinen Edge habe nicht starten. Er hat zwar ein bisschen geleiert aber mehr auch nicht. Da niemand in der Nähe war, habe ich den ADAC gerufen und der hat ihn mit Starthilfe wieder zum laufen gebracht. Soweit so gut. Problem ist nur das die Batterie noch nichtmal ein Jahr alt ist. Bin dann zu ATU gefahren und die haben einen Batterietest gemacht bei dem herauskam das die Batterie nur noch zu 54% Ladekapazität hat. Das nach knapp einem Jahr (und ich fahre keine Kurzstrecken) finde ich für über 400 Euro schon ziemlich teuer.


    Nun war ich beim Händler meines Vertrauens, der mir letztes Jahr auch die Batterie eingebaut hat. Seine Aussage war das mein Edge einen zu hohen Ruheverbrauch hat, soll heißen das z.B. das Radio beim Aussteigen bzw Abstellen des Fahrzeuges zwar ausgeht aber im Hintergrund noch weiterläuft. Das ist bekannt bei Ford wurde aber nicht durch eine Rückrufaktion oder Information an die Kunden weitergegeben. Es gibt nun offensichtlich ein Sync 3 Update welches diesen Fehler behebt.


    Leider musste ich nun aber für die Fehlersuche sowie das Sync Update 265 Euro hinlegen. Ihr könnt mir glauben ich war alles andere als erfreut. Leider kann ich das nicht alleine, hätte aber erwartet das mein Händler das im letzten Jahr von sich aus gemacht hat als der Wagen zum Batteriewechsel nebst Tüv bei denen war. Er meinte nun wenn ich was wiederhaben wollen würde dann müsste ich Ford direkt anschreiben.


    Nun meine Fragen - wisst ihr was davon und um welches Update handelt es sich denn. Ich habe nun SYNC 3 Softwareversion: 3.0 Build 23219 mit Navikartenversion F11 drauf. Ich möchte fast darauf wetten das ich das 23219 Build auch schon vorher hatte. Die Kartenversion war aber meines Wissens vorher F9


    Vielleicht noch als kurze Anmerkung, ich habe nachdem ich ihn letztes Jahr abgeholt habe gelegentlich eine Bildschirminfo bekommen das ein Update ausgeführt wird, konnte damit aber nichts anfangen und nach der CarPlay Verbindung war das wieder weg.


    Habt ihr vielleicht ne Idee was ich nun machen kann?

    Jubb - das hatte er :) wollte das mit unterschiedlichen Mitarbeiterkosten sowie möglichem günstigeren Einkauf von Teilen erklären ?( Das soll wohl sogar von Pfohe zu Pfohe unterschiedlich sein. Auf meine Frage welcher denn in Hamburg der günstigste ist hab ich dann aber keine Antwort bekommen :whistling:


    Ich werde bei Gelegenheit mal mit meinem Verkäufer über den Preis des Aufbereitungspaketes sprechen. Mal sehen was er so anbietet ;)

    @RN64


    Da hast Du vollkommen recht. Das Aufbereitungspaket besteht aus Innen- und Aussenreinigung. Das fand ich dann doch etwas happig.


    Das Softwareupdate wollte er erst gar nicht machen. Erst nachdem ich ihm erzählt habe das die VZE seit seinem letzten Update nicht mehr richtig funktioniert war er aber sehr bemüht und will das auf Garantie machen. Leider hat es bei diversen Versuchen nicht geklappt - Serverprobleme! Ich darf also nochmal hin.


    Der am Vortag genannte Preis für die Inspektion war dann aber richtig - 543 Euro sind es geworden. Allerdings kam er doch sehr ins Stottern als ich gefragt habe warum zwischen Pfohe Hamburg und Krüll Hamburg ein doch recht großer Unterschied im Preis ist. Die Erklärung war schon echt amüsant :P

    Moin Moin aus Hamburg,


    Also mein freundlicher FFH hat mich gestern noch angerufen und gefragt ob ich neben der 30000 Inspektion für nette 534 Euro (Pfohe - Alsterkrugchaussee) denn auch noch das Aufbereitungspaket für entspannte 300 € dazu haben möchte


    Da das meine erste mit dem Edge ist bin ich mal gespannt ob denn auch Softwareupdates dabei sind.


    Gruß und schönes WE
    Chris

    Moin Moin,


    Generell bin ich ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Navi was über das Handy läuft. Hatte/Habe über die letzten Jahre Navigon sowohl Europa als auch die USA mit allen InApps gekauft. Leider stellen die netten Leute ja mal so eben den Support dafür ein ?(
    Ich bin leider auch auf die normale Sygic Naviapp reingefallen. Habe hier im guten Glauben Europa+Traffic im Angebot für 12,99 gekauft und dachte - toll das hab ich dann ja jetzt auf dem großen Schirm - Denkste :/ . Habe den Sygic Kundenservice angeschrieben die mir leider nicht weiterhelfen konnten. Der Kauf müsste über Apple rückabgewickelt werden und die wollen nicht! Generell war es aber mein Fehler - hab halt nicht richtig aufgepasst..... ;( Dennoch verstehe ich nicht was der Quatsch mit zwei verschiedenen Apps soll denn beide sind voll funktionsfähig auch ohne Sync 3.
    Noch lustiger, ich kann in der Sygic Car Navigationsapp auch das Paket ohne Sync 3 Verlinkung (für aktuell 29,99 € + HUD für Europa+Russland) wählen. Warum also die zweite App wird wohl nur Sygic selbst wissen.


    Zur Funktion kann ich RN64 leider nur zustimmen :S Das Navi an sich finde ich auch ziemlich gut und natürlich Granate auf dem großen Display. Leider friert auch bei mir der große Bildschirm manchmal ein (allerdings nur bei Routenführung) wohingegen die App auf dem Handy weiterläuft wenn ich den Stecker ziehe. Schon sehr merkwürdig und durchaus verbesserungsbedürftig.


    Ich würde hier gern aber als Alternative mal Waze reinschmeißen. Hab ich im letzten Jahr in den USA kennen und lieben gelernt. Ein echtes OnlineNavi ohne irgendwelche notwendigen InApp Käufe funktioniert das egal wo ich gerade bin. Zugegeben, man braucht natürlich ein bisschen Datenvolumen, was sich aber in Grenzen hält. Auch puffert das Navi eine eingegebene Route zwischen, sodass man auch bei fehlendem Netz weiternavigieren kann. Die Community hierfür wird auch hier in Europa immer größer was allen beteiligten zugute kommt im Sinne von gemeldeten Blitzern, Staus, Unfällen, Dingen die so auf der Straße rumliegen und vielem mehr.
    Und das beste - seit meinem Update auf 3.0 funktioniert Waze nun auch wie Sygic Car Navigation auf dem großen Schirm aber eben ohne irgendwelche Probleme!!

    Moin!


    Ich möchte an dieser Stelle von den von mir verlinkten (ebay Link) W5W LED abraten!! Mir ist nun schon die dritte innerhalb kurzer Zeit kaputt gegangen (nur noch flackern).
    Habe mir jetzt etwas hochwertigere eingesetzt und warte mal ab, wie die sich schlagen...


    Grüße

    Nabend - da ich von sowas mal gar keine Ahnung habe, kurze Frage - was wäre denn die hochwertigere Lösung?


    Danke und Gruß
    Chris

    Was mir erst kürzlich nach ein paar Monaten bewusst wurde ist, dass Du die Standheizung dann wenn sie im Automatik Modus zuheizt durch die OFF Taste auf der Fernbedienung wieder abstellen kannst. Aber dazu muss der Motor erst laufen und dann muss ich den Keyless Schlüssel wieder aus der Hosentasche kramen was nervt. Aber z.B. wenn ich bei 5 Grad Außentemperatur bei uns zu Hause ca. 2km Fahrstrecke zum Edeka zum Einkaufen fahre oder so versuche ich immer daran zu denken die SH auszuschalten weil es Quatsch und schädlich für die Standheizung ist, wenn diese nur für 3min heizt oder so.

    Hi Patrick,


    alles klar - Danke für die Erklärung :thumbsup: das macht dann auch bei meiner Art die Standheizung zu benutzen Sinn. Ich selbst nutze den Automatikmodus nicht sondern nur die Zeitprogramme bzw. die Fernbedienung. Wenn ich vor Ablauf der Heizzeit einsteige werde ich gefragt ob er weiterheizen soll oder nicht! Verneine ich das, heizt er zwar während der Fahrt nicht weiter (zumindest merkt man das auch bei Start/Stop nicht) dennoch bleibt der nicht abgelaufene Timer aber aktiv. Soll heißen - mein Edeka ist ebenfalls nur ein paar Minuten entfernt, stelle ich ihn dort wieder ab, ist mir auch schon aufgefallen das er für die verbleibende Heizzeit dann wieder startet. Schon ein bisschen crazy wenn ich bedenke das ich sie ja beim Starten eigentlich ausgeschaltet habe. ?(


    Gruß
    Chris