Hallo,
zunächst erstmal sorry für die späte Antwort. Ich war schön im Urlaub an der Côte D’azur und glücklicherweise hat alles gelappt mit dem Wagen.
Ich bin jetzt gerade ziemlich im Klinsch mit Ford. Mittlerweile hat sich der Standortleiter mit eingeschaltet bzw. wurde von meinem Verkäufer mit involviert. Leider hat er nicht geschnallt das es sich hierbei nicht um Kulanz, die er aufgrund des alters des Fahrzeuges ausschließt, handelt sondern vielmehr einen möglichen Garantieanspruch. Skurilerweise ist er, entgegen der Aussage des Werkstattmeisters, der Meinung das es keinen Fehler in der vorhergehenden Sync 3 Version gab bzw. gibt. Auf meine Rückfrage warum mir dann ein Sync Update, zur Fehlerbehebung, vorgeschlagen wurde hat er sich nicht geäußert. In dem Zusammenhang übrigens NEIN, ein Kartenupdate haben die nicht gemacht, bin aktuell immer noch auf F11. Auch lustig, ich bekomme nun manchmal eine Benachrichtigung auf dem Display das ein Update ausgeführt wird. Spannend auch das ich erst auf Nachfrage das Ergebnis des Batterietestes bekommen habe welches aber einen anderen Wert hat als der den er mir am Telefon gab und als das von ATU. Losgelöst davon habe ich erstmal die absolvierten Aufgaben bzw. Ergebnisse der Posten auf der Rechnung angefordert und warte auf eine Rückantwort.
Ich glaube, und das habe ich auch geäußert, das sich die Herrschaften nicht einig sind und überlege tatsächlich mal bei einem Anwalt nachzufragen wie ich mich da verhalten soll. Am Ende sind es zwar nur knapp 300 Euro aber ich fühle mich echt verschaukelt. Schauen wir mal wie das weitergeht.
Super Tip mit den FB Gruppen, hab ich gleich hinzugefügt. Mal sehen ob es jemanden hier in meiner Nähe gibt.