habe alles im eingebauten Zustand befestigt. Hatte danach zwar etwas Nackenschmerzen, aber das Resultat war für mich gut.
Beiträge von nicgrun
-
-
Hallo,
ich würde gerne die Verkehrszeichenerkennung im linken Bordcomputer (Anzeige) darstellen lassen, da dort die Zeichen größer/detaillierter angezeigt werden können als auf der rechten Seite (sehr klein).
Ist die Programmierung über forscan möglich? Was muss angepasst werden. IPC, IPCMA.......
Gruß
Nico
-
Bei Amazon. Dort vertreibt der Hersteller der Lenkradbezüge seinen Store. Hersteller ist MEWANT.
Auf youtube gibt es auch ein passendes ToDo Video genau für unser Lenkrad mit diesem Bezug.
-
Ich habe nun auch die plötzlichen und starken Abnutzungserscheinungen am Lenkrad. Wurde von Tag zu Tag schlimmer. Habe mir jetzt einen Lenkradbezug besorgt und selber angebracht.
Hat ca. 2,5 bis 3 Stunden gedauert. Bin aber sehr zufrieden. Mal schauen wie lange er hält. Fässt sich jedenfall gut und wertig an. Der Spaß hat bis auf die Zeit knapp über 60€ gekostet. Passt jetzt auch top zum Vignale.
Anbei ein paar Fotos.
-
Die Originalen brauchst du nicht mit irgendwelchen Geräten anlernen. Nach einigen Kilometern fahrt aktivieren die sich und nach der Rücksetzung der Messwerte im Bordcomputer passt dann alles. War bei mir so.
-
Habe in meine Winterräder die originalen Sensoren mit der Teilenummer FORD 2 559 459 einbauen lassen. Hat den Vorteil, das die sich beim ersten fahren erst aktivieren und nicht speziel an den Edge angelernt werden müssen. Reset über Bordcomputer reicht, sofern die Sommerräder außer Reichweite sind. Meine Winterräder hat mir eine freie Werkstatt montiert. Die Teile wie Reifen, Felgen, Sensoren habe ich dabei angeliefert. Mein Edge ist EZ 04/2018.
-
Mein FFH hat aufgrund meiner Schilderung extra nach einer TSI für den Edge gesucht. Nix gefunden! Hat jemand die TSI Nr. von Ford?
-
Fehler der Parksensoren?! Prüfe mal ob die Vorne Hinten und Seite funktionieren. Sowohl optisch als auch akustisch.
-
Guten Morgen,
heute nach dem Starten des Motor ging die Airbagkontrollleuchte nicht mehr aus. Ein kurzes Auslesen des Fehlers brachte B1202 im RCM-Modul hervor.
Bei einem späteren neuen Starten des Motor und auch später leuchtete die Kontrollleuchte nicht mehr. Fehler ist jedoch im System weithin abgelegt. gelöscht habe ich den Fehler vorerst jedoch nicht.
Hatte jemand schon einmal das Problem. Was steckt dahinter. War evtl. Das Modul beim Starten zu langsam für eine Rückmeldung und daher der Fehler ?
Gruß aus MV
-
Ich glaub du bringst da etwas durcheinander.
Wirtschaftlicher Totalschaden liegt vor, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen.
Der Restwert ist der Preis den du für dein unrepariertes Fahrzeug vom Käufer erhalten würdest.
In deinem Fall bis du noch weit vom wirtschaftlichen Totalschaden entfernt.
Du kannst höchsten den Unfallschaden auf Gutachterbasis abrechnen, wenn du nicht reparueten lassen willst. Dann bekommst du aber auch nicht die vollen Reparaturkosten aus dem Gutachten, sondern nur dieses Betrag abzüglich der Umsatzsteuer in Höhe von 19%.
Hoffe ein bisschen zur Klarheit beigetragen zu haben.