Beiträge von fordprobe64

    Es haben schon einige auch in anderen Ford Foren berichtet, dass die Einstellung nichts wirklich ändert.
    Dein Versuch scheint das zu bestätigen.
    Am Minuspol der Batterie ist ein Batteriesensor. Wenn Du das Ladegerät am Dom anschließt, wird der Sensor wohl vorher abschalten. Sofern vorhanden müsste man das ja auch am Ladestrom sehen.
    Umgehen kannst Du den Sensor nur, wenn Du die Batterie ausbaust und das Ladekabel direkt am Batteriepol anschließt. Aber das kann wohl zu Problemen führen.
    Ich hatte meinen gerade zur Garantiereparatur, weil Start/Stop nicht funktionierte und ich die Batterie diesbezüglich in Verdacht hatte. Im System war hinterlegt, dass Start/Stop wegen Batteriemanagement nicht funktioniert. Mein Billigtester meinte auch die Batterie sei hin.
    Ford meinte die Batterie sei o.k. Man hat den Batteriesensor getauscht, allerdings ohne Verbesserung.
    Nach längerer Suche hat man nun wohl einen Defekt in der Verkabelung gefunden und behoben.
    Danach funktionierte Start/Stop tatsächlich kurz. Jetzt aber schon wieder nicht mehr.
    Muss nochmal auslesen, warum er es jetzt wieder nicht macht. Gibt ja x Parameter die erfüllt sein müssen, damit Start/Stop aktiv ist.

    Hier findet man einige gute Infos hinsichtlich Laden usw. von Batterien mit Sensor.
    https://www.bannerbatterien.co…or-Anwendung-und-Funktion


    Besser als nichts. Ausstattungsdaten usw. sind lesbar.
    Leider sind die Service und Garantiedaten ausgexxt und nur gegen Zahlung von 15 EUR sichtbar.

    Nein soviel ich weiß, ist das eine Ford Eigenentwicklung die auch nur in diversen Ford Modellen verbaut wurde.
    Je nach dem was überhaupt kaputt ist, solltest Du Dich mal an einen spezialisierten Motorinstandsetzer wenden. Und natürlich gibt es auch Teile dafür.
    Evtl. gibt es ja auch irgendwo einen von einem Unfaller.

    Meiner ist gerade wieder in der Werkstatt zur Garantiereparatur.
    Aber ich wage zu bezweifeln, dass dann alles funktioniert bzw. nicht kurzfristig wieder was neues nicht funktioniert. Der nächste Ölwechsel wird mir in der App weiterhin mit einem 40000km Intervall angezeigt. Jetzt noch 32000km. Eigentlich braucht der alle 15000km einen Ölwechsel.
    Vorher hat er immer schon einen nach 6000km verlangt! Das ist alles Murks.
    Ich habe mir mal die Adresse des Parkplatzes für alle Fälle notiert. :)
    Vielleicht brauchen die ja noch einen.
    Viel Glück mit Deinem Neuen.

    Ich sehe jederzeit wo mein Auto ist und ob es läuft.

    Starten kann ich's auch. Ausschalten weiß ich jetzt nicht.

    Ich könnte es, wenn die Diebe eine Pinkelpause einlegen, sogar verschließen.

    Geht doch alles mit der Ford App.

    Liegt wohl daran, dass vermehrt Motoren, Getriebe und andere Teile gebraucht werden.

    Glaub mal nicht das die Polizei wegen eines geklauten Autos da noch besonders aktiv ist.
    Wenn ich nicht irre, müsste der Edge über das Hotspot/UMTS System ohne weiteres zumindest
    auf Funkzellengröße ortbar sein und über den Verlauf auch die Autobahn wo er unterwegs ist.
    Interessiert aber keinen. Da sind so viele Datenschutzgesetze, Zuständigkeiten usw. zu beachten.
    Mein Bruder konnte über die GSM Verbindung wegen Standheizung auch Kontakt zu seinem geklauten Auto aufbauen unddie Diebe schwitzen lassen. Hat bei der Polizei niemanden interessiert. Haben die gar kein Personal mehr für. Und in aller Regel zahlts ja die Versicherung.


    hatte den Fehler auch auf der Autobahn und glücklicherweise meinen Laptop dabei.

    Nächsten Parkplatz angesteuert mit ForScan ausgelesen und ein Foto davon mit dem Handy gemacht ;)


    Na also. Gut zu wissen.
    Übrigens Forscan hat auch eine Speicherfunktion und wohl auch jedes Laptop eine Druck (Screenshot)
    Taste. Denn so lange der Motor läuft kostet jedes hantieren mit dem Handy, auch auf dem
    Parkplatz, bei pingeligen Pozilisten viel Geld. :huh:

    So. Mein Edge hat die HU bei Ford (weil er wegen einer Anzahl an Garantiereparaturen sowieso dort war) nun bestanden, sowohl hinsichtlich des Partikelfilters als auch hinsichtlich der neuen selbst eingebauten 345er Brembo Bremsscheiben nebst Klötzern. ^^
    Die Werkstatt hat mich lediglich auf falsche Radbolzen hingewiesen. :rolleyes:
    Das kann aber wohl nur heißen, dass sie gemerkt haben, das ihr Spezialradmutternschlüssel nicht
    richtig passt weil es günstigere 21er ? Fremdbolzen ohne diese zerbrechlichen Chromkappen sind.
    Denn der Kopf auf den es letztlich ankommt passt und ist identisch.