Beiträge von fordprobe64

    Das mag für deinen vFl stimmen.
    Wenn die Infos im Netz stimmen, ist die Ladesteuerung bei den Edge Fl bzw. allen Ford Modellen mit Ecoblue Motoren allerdings leider völlig anders und offenbar ziemlich unbrauchbar.
    Da kannst Du 120 km zur Arbeit fahren und Deine Batterie wurde bei freier Strecke bei Ankunft trotzdem kaum geladen und manuelles Nachladen ist regelmäßig nötig.
    Denn geladen wird nur noch, wenn man kein Gas gibt und der Edge nur ausrollt.
    10 km Stadtverkehr dürften da also mehr Batterieladung bringen.
    Alles nur um in der Theorie Zehntel Liter Sprit zu sparen und irgendwelche Grenzwerte oder Flottenverbräuche zu minimieren. In der Praxis allerdings unbrauchbar.

    Bin auch gespannt ob sich das noch klärt.
    Da gibt es leider so viele Variabeln die einen Unterschied machen können.
    Ich habe z.B. gerade festgestellt, dass meine Frau auf ihrem Handy noch eine ganz andere
    Version (4.34) von Ford Pass hat, die optisch ganz anders aussieht als meine 5.13
    Aber Hupe und Licht haben wir beide nicht.
    Evtl. gibt es auch noch eine Iphone Version mit anderen Funktionen.
    Der Softwarestand des Edge könnte auch noch eine Rolle spielen.
    Aber solange hier keiner genau schreibt bei welcher genauen Version er das mit welchem Auto
    drin hat, wird man kaum auf die Lösung kommen.
    Man weiß ja meist nicht einmal, um welches genauen Fahrzeugtyp es geht, welche Sync Version,
    vFl / Fl. Das kann alles Unterschiede machen.
    Wobei ich eher auf eine bestimmte Softwareversion von Ford Pass tippe.
    Sonst müsste sich die Oberfläche je nach Fahrzeug ja verändern.
    Und wenn man mehrere Ford Modelle hat entsprechend beim Umschalten auf ein anderes Fahrzeug.
    Vielleicht schreiben diejenigen die die Tasten in ihrer App haben ja noch etwas dazu oder laden auch

    mal ein Bild hoch.
    Wenn ich auf Standort gehe, ist da nur die Google Karte mit dem eingezeichneten Standort des Autos und meinem Handy und nochmal die genaue Adresse des Standortes angegeben.




    Ford Pass Versionen.jpg

    Ich kann hier jedem nur Empfehlen, das vorgeschriebene ÖL von Ford / Castrol zu nehmen

    Das ist so nicht richtig.
    Ford schreibt aus gutem Grund kein Öl eines bestimmten Herstellers vor.
    Es darf eben nur ein vom Hersteller freigegebenes Öl verwendet werden, also hier WSS-M2C950-A.
    Freigegebenes und daher gleichwertiges Öl gibt es aber auch von vielen anderen Herstellern.
    Bei Verwendung dieser freigegebenen Öle wird ein Garantie- oder Gewährleistungsanspruch nicht tangiert.





    Kann es sein, dass es davon abhängig ist ob man ein
    kostenpflichtiges fast Connect Abo abgeschlossen hat?
    Über Wlan geht einiges wohl nicht.

    Es gibt doch auch nur noch die eine blaue App oder?
    Vers. 5.13.0

    Oder eventuell auch nur, wenn man sich mit dem Handy im Mobilfunknetz eingebucht
    in der Nähe des Fahrzeugs befindet? (wegen Standortbestimmung?)
    Mein Edge steht derzeit woanders. Werde ich nochmal probieren wenn er wieder vor der Tür steht.


    Die Probleme mit dem verkürzten Ölwechselintervall kommt gab es anscheinend schon bei einigen
    Ford Modellen und Ecoblue Motoren.
    Anscheinend hat u.a. der Transporter bzw. Camper Ford Nugget auch den 2,0 l Ecoblue.
    Diese wurden zurückgerufen um eine neue Software einzuspielen, die den Fehler beheben soll.
    Warum wurde das beim Edge nicht gemacht obwohl es offensichtlich ähnliche Probleme gibt?


    Rückruf Ford18B42

    Danke für den Tip, habe den Body und das Glas bestellt. Hat 100 € gekostet, weil der Versand teuer war. Werde versuchen einen heilen zu bauen. Werde berichten was dabei rausgekommen ist. Toi,Toi,Toi

    Gerade mal das Forum durchstöbert wegen Scheinwerfern, weil der Fehler hier auch kurz aufgetreten ist.
    Allerdings ist auch die Batterie hin.

    Kannst Du denn mittlerweile einen Erfolg vermelden?

    Habe mir gerade auch mal aus Gründen die Garantiebedingungen durchgelesen.
    Hier war schon mehrmals zu lesen, dass die Scheinwerfer von der Garantie ausgenommen seien, was mich etwas überrascht hat. Ich hatte im Hinterkopf, dass nur Verschleißteile selbstverständlich ausgenommen sind und hatte das entsprechend nur auf die Leuchtmittel bezogen, was auch Sinn machen würde.
    Tatsächlich ordnet Ford seine Scheinwerfer neben "allen Leuchten" aber tatsächlich explizit auch als Verschleißteil ein. Von den separat erhältlichen Steuergeräten für die Scheinwerfer steht da aber nichts.
    Ein Ford Verschleißteil für ein paar Tausend Euro das teilweise wie man hier lesen kann nur wenige Jahre hält.
    Darauf kann man wohl nicht oft genug öffentlich hinweisen. Eine Frechheit. Ist das bei anderen Herstellern auch so?
    Wäre auch noch zu klären, ob das nicht eine überraschende und damit ungültige Ausschlussklausel in AGB ist.
    Bei dem Preis wäre das zu überlegen.

    Hatte ich ja schon geschrieben. Viele Fehler hängen ja wirklich mit der Leistung der Batterie zusammen.
    Bei dem was man hier so liest und aufgrund eigener Erfahrungen mit Ford und Werkstätten weiß ich jetzt schon, dass dann bei allen anderen zukünftig auftauchenden Fehlern zunächst immer behauptet werden wird, es läge an meiner selbst getauschten nicht originalen Fremdbatterie.
    Und außerdem wozu hat man eine Zusatzgarantie und fährt in die überteuerte Ford Werkstatt die dann für viel Geld nicht einmal die Arbeiten gemäß Wartungsplan erledigt, sondern lediglich das Öl (und das ohne Filter) wechselt.

    Meine Lenkradheizung funktioniert jetzt auch nicht mehr. Jedoch wird beim Auslesen das Steuermodul nicht gefunden.

    Wenn die vor dem Batteriewechsel noch funktionierte, könnte man da einen Zusammenhang erkennen.
    Und sollte Sie nochmal funktionieren, unbedingt die Temperatur mit Forscan runterregeln.
    Auch 24 statt 33°C sind eigentlich völlig ausreichend.
    (s. #22)