• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Ford Edge Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Ford Edge Forum - www.ford-edge-forum.de
  2. Ford Edge Forum
  3. Ford Edge - Motor, Getriebe & Auspuff

K&N Filter

  • Galileo111
  • 25. November 2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5Seite 5 von 5
  • Labrador62
    Profi
    Reaktionen
    334
    Beiträge
    1.141
    Wohnort
    Collinghorst
    • 11. Januar 2019
    • #41
    Zitat von Magnetic

    steht hier :) und gibts auch für den Edge ich gehe mal davon aus den hat noch keiner verbaut

    Muss ich auch nicht verbauen, zum einen weil wohl kaum ein spürbarer Unterschied zum K&N Filter vorhanden sein wird.
    Sonst würde der Piepercross deutlich bekannter sein, von daher halte ich es eher für eine philosophische Ansicht.....


    Zum anderen, ich habe keinerlei ölbedingte Probleme in Bezug auf den K&N Filter......


    Wenn diese Problematik so gravierend wäre, dann wüsste man schlagartig über alle relevanten Foren davon.....!


    Ich betrachte das ganze daher durchaus mit einer angemessenen Distanz....


    Obendrein ist da auch noch ein Preisunterschied von locker 20€.....


    Das mag der eine oder andere dann auf den teureren und dadurch logischerweise auch besseren Piepercross zurückzuführen wollen, aber der Ansicht kann ich mich nun garnicht anschließen.....


    Somit soll jeder Kaufen was er denn für richtig halten möchte.


    Ich kann abermals nur unterstreichen, das erwartete Mehrwert durch den Einsatz dieser Filter in jedem Fall beim verwenden in Verbindung mit Automatikgetriebe von eben diesem zum Großteil geschluckt wird!
    Beim verwenden mit Schaltgetriebe bringt es deutlich mehr Effekt (eigene Erfahrung).....!!


    Für mich war es es ein nicht wirklich lohnenswerter Ausflug, was ich aber auch nicht wirklich anders erwartet habe.


    Damit ist für mich das Thema Luftfilter erledigt...... :thumbsup:

    Ford Edge Sport, ~260PS BI-Turbo, Powershift, Ruby-Rot, Ohne Standheizung - ansonsten volles Gesangbuch, IPC-Modifikation, div. Forscan-Modifikationen :thumbsup:

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Magnetic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    432
    • 11. Januar 2019
    • #42

    Naja der Piepercross ist schon sehr bekannt eher bei den sportlichen Fahrzeugen. Es ist halt ein anderes System. Aus meiner Erfahrungen von früher bei Leistungssteigerungen war dieser besser als K&N und das Ölen erspart man sich, den auch da muss richtig dosiert werden. Ich glaube aber auch dass, das Ganze kaum was bringen wird bei dem Edge trotzdem schreiben ja einige hier Positives und das könnte man ja testen.

    Ford Edge Vignale (09,2017), 210PS BI-Turbo, All Inclusive

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • KingSizeCologne
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Beiträge
    158
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    • 21. Januar 2019
    • #43

    Hallöchen ihr Lieben,


    ich wollte nochmal kurz bei der Sinnhaftigkeit eines solchen Filters nachhaken....


    Bitte nicht falsch verstehen, ist nur ein Gedanke und nicht böse gemeint :)


    Das die Luft besser gefiltert wird und vielleicht mehr durch kommt ist mir wohl klar...ABER...


    Ich gehe mal davon aus, dass die Menge des Luft-Sprit Gemisches für die Verbrennung im Motor, vom Steuergerät geregelt wird?!
    Nun tippe ich mal, wenn ich einen "Sportluftfilter" einbaue (offen oder geschlossen ist egal), bekommt der Motor zwar mehr Luft aber eine Reaktion ist nicht zu spüren.


    Das Steuergerät verarbeitet immernoch die gleiche Menge Luft-Sprit Gemisch.


    Ende vom Lied, wenn ich meine Software des Steuergerätes nicht anpasse, ist jegliche "Verbesserung" nur ein Plazebo Effekt.


    Was sagt ihr dazu???

    Die Welt ist ein großer Spielplatz, mach was daraus...

    • Zitieren
  • TS-NF
    Profi
    Reaktionen
    298
    Beiträge
    874
    Bilder
    11
    Wohnort
    Flensburg
    • 21. Januar 2019
    • #44

    Also, aber auch nur meine Therorie, ich denke, wenn es einfacher ist, die Luft anzusaugen, da der Sport-Luftfilter mehr durchlässt, kann das Steuergerät das vielleicht besser regulieren.


    Dilletantisch ausgedrückt:
    Wie bei der Dusche: wenig Heißwasser = wenig kaltes dazu, darum wenig druck auf Temperiertem Wasser. Wenn aber mehr Heißes zur Verfügung steht (mehr Luft) kannst du mehr richtiges Gemisch erstellen und einspritzen.

    seit 06.03.2019
    Ford Edge Titanium BiTurbo 238 Liquid Weiß mit Technologiekpaket, Designpaket (Leder Schwarz), Frontkamera, Totwinkel, 20", AHK, Scheinwerferreinigung und Gepäckraumwendematte


    ...und BELEUCHTETE Einstiegszierleisten :D

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Wannerjung
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Wanne-Eickel
    • 21. Januar 2019
    • #45

    Haltet mich für bekloppt, aber ich bin sogar der Meinung, daß der Filter auch Sprit spart. Bei nicht geänderter Fahrweise vorher nie unter 10, jetzt bei 9,5 L lt. BC.

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • TS-NF
    Profi
    Reaktionen
    298
    Beiträge
    874
    Bilder
    11
    Wohnort
    Flensburg
    • 21. Januar 2019
    • #46

    Damit werben die Hersteller der Sport-Luftfilter ja auch....

    seit 06.03.2019
    Ford Edge Titanium BiTurbo 238 Liquid Weiß mit Technologiekpaket, Designpaket (Leder Schwarz), Frontkamera, Totwinkel, 20", AHK, Scheinwerferreinigung und Gepäckraumwendematte


    ...und BELEUCHTETE Einstiegszierleisten :D

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • KingSizeCologne
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Beiträge
    158
    Bilder
    2
    Wohnort
    Köln
    • 21. Januar 2019
    • #47

    @TS-NF
    @Wannerjung


    Ich werde mir mal einen zulegen und dann schauen wir mal. Selbst wenn es nichts bringt ist die Luftqualität die ankommt zumindest besser.


    Hat jemand einen Tipp, wo ich für den 2019er Edge (2 Liter Diesel 238 PS) einen bekomme, für einen humanen Preis ???

    Die Welt ist ein großer Spielplatz, mach was daraus...

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Labrador62
    Profi
    Reaktionen
    334
    Beiträge
    1.141
    Wohnort
    Collinghorst
    • 22. Januar 2019
    • #48

    Der Luftmengenmesser gibt auch seinen Senf in Bezug auf Einspritz-Vorrichtung dazu...........


    Von daher läuft das schon, auch wenn hier andere seltsame Theorien (Luftmenge, Öl am Sensor usw.) im Umlauf sind.


    Ich arbeite Hauptberuflich mit Motoren und mein Wissen um diese und andere diesbezügliche Dinge reicht mir vollkommen, obendrein bin ich da auch auf einer Linie mit "meiner" Werkstatt.
    Wir sprechen uns diesbezüglich schon ab....


    Und ja, es bringt schon etwas....
    Aber die Automatik schluckt einiges davon....


    Beim Schaltgetriebe ist es deutlicher zu spüren, weil direkte Kraftübertragung.....


    Ich habe ihn jetzt schon ein paar Wochen drin (den Filter natürlich) und es geht etwas besser/agiler als vorher, aber siehe oben....


    Auf den (vielleicht) günstigeren Verbrauch habe ich nicht geschaut, hat mich nicht wirklich interessiert bisher....


    Aber ausschließen will ich es nicht.

    Ford Edge Sport, ~260PS BI-Turbo, Powershift, Ruby-Rot, Ohne Standheizung - ansonsten volles Gesangbuch, IPC-Modifikation, div. Forscan-Modifikationen :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Labrador62 (22. Januar 2019)

    Gefällt mir 3
    • Zitieren
  • Tasmane666
    Profi
    Reaktionen
    205
    Beiträge
    1.190
    Bilder
    8
    Wohnort
    Baden-Württemberg - Gundelfingen
    • 25. Dezember 2019
    • #49

    Hallo Gemeinde,
    wie sind den jetzt die Erfahrungen mit den Sportfiltern. Habt ihr alle den K&N Tauschfilter verbaut. Hatte früher mal einen offenen in meinem Toyota MR2. Wollte 2013 einen in meinen SMAX 2 Kiter TDCI einbauen, da hat mir meine Werkstatt von abgeraten, u. a. wegen Störungen im Luftmengenmesser.
    Im WWW steht meist das gleiche, nach dem Motto kein Schaden, bisschen besserer Sound und Luftdurchsatz.

    Ford EDGE ST Line seit 8.7.19 bestellt mit 21 Zoll Felgen, Panoramadach, Standheizung, Technologiepaket, Gepäckraumwendematte, Beheizbare und Klimatisierte Sitze mit 238 PS in Magnetic Grau Metallic 8o:D
    Voraussichtliches Produktionsdatum 28.9.19
    Voraussichtliches Produktionsdatum Dezember 2019
    Produktionsdatum 11.11.2019 :thumbup:
    Anlieferung Bremerhaven 24.12.2019 ^^
    Anlieferung Ford Stauner in Bayern Mitte Januar 2020 :thumbsup:
    Abholung 7. Februar 2020 :saint:<3

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5Seite 5 von 5
  1. Ford Edge Forum - www.ford-edge-forum.de
  2. Ford Edge Forum
  3. Ford Edge - Motor, Getriebe & Auspuff

Ähnliche Themen

  • Ölwechsel nach 10.000 km

    • Hacki
    • 27. November 2019
    • Ford Edge - Motor, Getriebe & Auspuff
  • Ruckeln bei Teillast neuer Ford Edge Facelift

    • Sturm0-00
    • 6. Juli 2019
    • Ford Edge - Motor, Getriebe & Auspuff
  • Ölzustand ?? Komische Meldung

    • flyingbrick
    • 26. August 2020
    • Ford Edge - Motor, Getriebe & Auspuff
  • Ölverlust DSG

    • Leukona
    • 19. August 2020
    • Ford Edge - Motor, Getriebe & Auspuff
  • Erfahrungen aus erster Inspektion

    • Cosmonova
    • 19. März 2017
    • Ford Edge - Allgemeine Themen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche