Standheizung - never ending Story

  • Hi ich habe letzte Woche einen gebrauchten 2017er Edge Sport gekauft.
    Im Bordcomputer tauchte "Standheizung" auf. Davon hat mir de Verkäufer nicht mal was gesagt, seine verstorbene Mutter fuhr das schöne Auto.


    Die Gebrauchsanleitung die im Auto war bedient theoretisch diverse Edge Varianten, da Stand lediglich was von einer Fernbedienung die nur ne Kontrollampe hat die zeigt das an oder aus ist. Bilder von der Fernbedienung habe ich keine gefunden, oder ist damit der Schlüssel gemeint?
    Die Schlüssel sehen aber wiederrum anderst aus als in der Gebrauchsanleitung :D

    Kann jmd zeigen erklären was ich suchen sollte?


    Die neueren können anscheinend per Ford App ferngesteuert werden, lässt sich sowas nachrüsten?
    sowas?
    https://www.ebay.de/itm/126266…J0-RcebTQnYRoC63wQAvD_BwE


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Was suchst Du?


    Ob Du tatsächlich eine Standheizung hast? Dann muss hinter dem rechten Vorderrad unten ein kleines Metallrohr (Auspuff) rauskommen.

    Aktivieren über den BC probiert? Eine Taste gibt es nicht im Auto.

    Die Fernbedienung sollte so aussehen (Webasto T91)


    pasted-from-clipboard.png

    Ford EDGE Vignale mit 238 PS in Ametista Scura Metallic, Bj. 04/20, Technologiepaket, Panoramadach, Standheizung, Alarmanlage, beheizbare und Klimatisierte Sitze, SRA, AHK

  • Hallo ihr Lieben,


    ich möchte diesen älteren Thread nochmal aufwärmen, weil ich denke, die Überschrift ist für mein Anliegen sehr passend.


    Ich habe meinen Edge 09/2016 im April diesen Jahres gebraucht gekauft, mit Standheizung. Jetzt wird es kalt und da dachte ich, ich probiere die Standheizung mal aus.

    Ausgangspunkt ist folgender: Fahrzeug steht abgeschlossen und vollgetankt unterm Carport.


    Die Fernbedienung sieht folgendermaßen aus:


    Fernbedienung_Standheizung_Edge09_2016.jpg


    Drücke ich die linke Taste einmal kurz -> nichts passiert.

    Drücke ich die linke Taste etwas länger, LED leuchtet grün, man hört ein "Klacken" am Fahrzeug, die LED geht aus. Ansonsten sind keine Geräusche am Fahrzeug wahrnehmbar. Das kam mir irgendwie schon spanisch vor.

    Dann habe ich ca. 10min. gewartet, passiert ist weiter nichts.

    Erneut die linke Taste länger gedrückt, LED leuchtet grün, ein "Klacken" war wieder zu hören und sonst weiter nichts.


    Das Handbuch schweigt sich weitestgehend aus, leider.

    Ach ja, Sync Version 3.1 ist installiert.


    Eigentlich sind es ja nur zwei Tasten auf der Fernbedienung, sollte ja nicht so schwer sein... dachte ich ....


    Fällt mir gerade ein: Kann man eventuell die Standheizung im Fahrzeugmenü aktivieren / deaktivieren? Zu meiner Schande hab ich da jetzt noch nicht nachgeschaut.


    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet, vielleicht sogar mit einer Schritt für Schritt Anleitung.


    Grüße

    Knut

  • Hey Knut,

    Starte sie mal wie du beschrieben hast. Dann steig nach ein paar Minuten ein und starte das Auto. Vermutlich kommt eine Info das die Standheizung nicht starten kann wegen zu niedriger Batteriespannung. Das ist bei mir oftmals so.

    VG Stefan

    Ford EDGE ST Line seit 8.7.19 bestellt mit 21 Zoll Felgen, Panoramadach, Standheizung, Technologiepaket, Gepäckraumwendematte, Beheizbare und Klimatisierte Sitze mit 238 PS in Magnetic Grau Metallic 8o:D
    Voraussichtliches Produktionsdatum 28.9.19
    Voraussichtliches Produktionsdatum Dezember 2019
    Produktionsdatum 11.11.2019 :thumbup:
    Anlieferung Bremerhaven 24.12.2019 ^^
    Anlieferung Ford Stauner in Bayern Mitte Januar 2020 :thumbsup:
    Abholung 7. Februar 2020 :saint:<3

  • Hi Stefan,


    danke für deine Nachricht. Mit der Batteriespannung, das ist ja auch so eine Sache bei dem Edge. Z.B. funktioniert meine Start / Stop Automatik nur, wenn ich die Batterie mit einem C'Tek Ladegerät zuvor aufgeladen habe. Allerdings dann auch nur für ungefähr 2 Tage. Kurzum, ich werde die Batterie mal laden und schauen, was sich dann mit der Standheizung tut. Mir war auch wichtig, dass ich die Fernbedienung richtig bedient habe. Danke nochmal für deinen Tipp.


    Grüße

    Knut

  • hatte ich auch mit der Batterie. Hab einmal eine neue bekommen und jetzt auch wieder das Thema. Du ladest sie voll und am nächsten Tag wieder zu wenig Spannung für Standheizung und Start Stopp, aber genug Spannung um das Auto zu starten

    Bei unserem Puma hab ich auch schon ne neue Batterie bekommen.

    Ford EDGE ST Line seit 8.7.19 bestellt mit 21 Zoll Felgen, Panoramadach, Standheizung, Technologiepaket, Gepäckraumwendematte, Beheizbare und Klimatisierte Sitze mit 238 PS in Magnetic Grau Metallic 8o:D
    Voraussichtliches Produktionsdatum 28.9.19
    Voraussichtliches Produktionsdatum Dezember 2019
    Produktionsdatum 11.11.2019 :thumbup:
    Anlieferung Bremerhaven 24.12.2019 ^^
    Anlieferung Ford Stauner in Bayern Mitte Januar 2020 :thumbsup:
    Abholung 7. Februar 2020 :saint:<3

  • ....wenn Du sie mit dem CTEK geladen hast, musst Du dem Auto auch mitteilen, dass sie geladen wurde, sonst bringt das nicht viel. Klingt bescheuert, ist aber so. Entweder mit einem Auslesegerät oder per Tastenkombi. Dazu gibt es einen Fred.


    Edit: Zündung an, 5mal Fernlicht ziehen dann 3mal Bremse treten. Anschließend nach etwa 3 Sekunden blinkt das Batterie Symbol 3mal.


    VG

    Roman

    Ford EDGE Vignale mit 238 PS in Ametista Scura Metallic, Bj. 04/20, Technologiepaket, Panoramadach, Standheizung, Alarmanlage, beheizbare und Klimatisierte Sitze, SRA, AHK

  • Also ich hab das Mannesmann ADAC Ladegerät. Edge geladen und Standheizung geht wieder. Mal schauen wie lange

    Ford EDGE ST Line seit 8.7.19 bestellt mit 21 Zoll Felgen, Panoramadach, Standheizung, Technologiepaket, Gepäckraumwendematte, Beheizbare und Klimatisierte Sitze mit 238 PS in Magnetic Grau Metallic 8o:D
    Voraussichtliches Produktionsdatum 28.9.19
    Voraussichtliches Produktionsdatum Dezember 2019
    Produktionsdatum 11.11.2019 :thumbup:
    Anlieferung Bremerhaven 24.12.2019 ^^
    Anlieferung Ford Stauner in Bayern Mitte Januar 2020 :thumbsup:
    Abholung 7. Februar 2020 :saint:<3

  • Das ist eigentlich die Prozedur zum resett des BMS und das braucht man theoretisch nur, wenn die Batterie gewechselt wurde.

    Nach dem Laden braucht man das nicht.

    Wenn das Ladegerät an der eingebauten Batterie angeschlossen ist, merkt das BMS die Ladung.


    Wenn die Batterie draußen geladen wurde, dann braucht das BMS nur ein paar Stunden um den Ladestand der Batterie zu ermitteln.

  • Habe die Batterie jetzt mit dem CTek 1,5 Tage geladen. Heute morgen, nach der Fahrt zur Arbeit, Auto abgestellt und abgeschlossen. Standheizung über die Fernbedienung gestartet. Im Display erscheint die Meldung "Standheizung läuft - ausschalten - ok". Scheint wohl zu funktionieren, aber Geräusche hab ich jetzt nicht wahrnehmen können. Ich teste das noch mal morgen früh, bevor ich losfahre.


    Gehört jetzt nicht direkt hierher, möchte ich dennoch zum Besten geben. Ich habe mich schon gewundert, warum die Steckdose - unten an der Beifahrerseite - manchmal noch Spannung abgibt, obwohl ich den Motor abstelle und den Wagen abschließe. Sie versorgt bei mir ein kleines LED Licht.

    Die ganze Zeit hat diese mit dem Ausschalten des Motors ebenfalls keine Spannung mehr geliefert, d.h. das LED-Licht ist mit ausgegangen. Nachdem ich nun die Batterie geladen habe, bleibt die Steckdose in Betrieb, auch wenn ich den Motor abstelle und den Wagen abschließe. Schön zu wissen, denn die Steckdose - mit angeschlossenem LED-Licht - kann somit als Indikator dienen, ob die Batterie noch genügend Spannung abgibt, so dass die Standheizung bei Bedarf anspringt und die Start / Stop-Automatik auch ordnungsgemäß funktioniert.


    Möchte mich an dieser Stelle für eure Hilfe bedanken.


    Grüße

    Knut