Bremsscheiben vorne verwirrung

  • Habe letzten Endes auch die originalen gekauft. Die Scheiben haben 100k km gehalten, also werden es ohnehin die letzten sein. Da war es mir zu doof noch weiter nachzuforschen oder die Teile ungeprüft aus den USA zu bestellen. Würde die Kiste drüben fahren oder wie mein zweiter Ami nur 2 mal im Jahr bewegt werden, hätte ich mir diese jedoch geholt.


    Die Maße der Brembos stimmen tatsächlich nicht zu 100% überein. Auf sowas habe ich dann auch keine Lust, auch wenn ein User hier das immer wieder empfiehlt.

    Was hast du genau bezahlt für die Scheiben ?

  • Moin, bei der Fa. Autoteile Matthies in Hamburg gibt es auch die 345mm Bremsscheibe mit Belägen (Fabrikat Delphi).

    Welche genau sollen das sein?
    345mm gibt es überall viele von vielen Herstellern aber nicht vollständig identisch.

    Vignale Fl (EZ 08/2019), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Magnetic Grau Metallic
    Vollausstattung (wüßte nicht was noch fehlt) :)

  • So. Seit heute sind bei mir auch die Scheiben und Klötzer von Brembo drauf.

    Montage war schnell gemacht. Hat alles super geklappt. Kosten insgesamt ca. 160€.

    Demnächst gehts damit zur HU. Darum mache ich mir aber keinen Kopf wegen der paar Millimeter Größenabweichung. Von Delphi sind zwar schon identische in 345er Originalgröße im Katalog.

    Aber die sind bisher anscheinend nur in Planung und tatsächlich noch nirgends zu bekommen.

    Könnte sein, dass das dann irgendwann eine günstige Alternative wird. Meine werde ich aber ziemlich sicher nicht noch einmal wechseln müssen.
    Danke noch an Pitty1964 für den Hinweis auf die 345er Scheiben für den Volvo.

    Vignale Fl (EZ 08/2019), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Magnetic Grau Metallic
    Vollausstattung (wüßte nicht was noch fehlt) :)

  • So. Seit heute sind bei mir auch die Scheiben und Klötzer von Brembo drauf.

    Montage war schnell gemacht. Hat alles super geklappt. Kosten insgesamt ca. 160€.

    Demnächst gehts damit zur HU. Darum mache ich mir aber keinen Kopf wegen der paar Millimeter Größenabweichung. Von Delphi sind zwar schon identische in 345er Originalgröße im Katalog.

    Aber die sind bisher anscheinend nur in Planung und tatsächlich noch nirgends zu bekommen.

    Könnte sein, dass das dann irgendwann eine günstige Alternative wird. Meine werde ich aber ziemlich sicher nicht noch einmal wechseln müssen.
    Danke noch an Pitty1964 für den Hinweis auf die 345er Scheiben für den Volvo.

    berichte mal bitte nach dem TÜV besuch und auch wie das Fahr/Bremsgefühl ist.. Das würde mich brennend interessieren

  • Nach einigen Kilometern einbremsen ist das Fahr- und Bremsgefühl einwandfrei und eigentlich unverändert. Was sollte sich auch ändern? Brembo ist einer der führenden deutschen Hersteller.

    Nur das Quietschen beim Rückwärtsfahren und langsamen Bremsen fehlt jetzt.
    Liegt aber eventuell auch am peniblem reinigen aller Bauteile.
    Bist Du schon mal selbst zur HU gefahren oder dabei gewesen oder gibst Du nur ab?
    Die fahren das Ding auf den Prüfstand und wenn die Werte stimmen, ist die Bremse eigentlich schon abgehakt. Eventuell wird beiläufig noch gesehen, dass sogar neue Scheiben drauf sind.
    Ansonsten würde man vielleicht im Vorbeigehen mal kurz anfassen, um zu erfühlen ob sie evtl. zu tief eingelaufen sind und bei der Reifenkontrolle noch schauen, ob man eventuell die Belagstärke sehen kann. Aber wird ja heute eh alles angezeigt. Also wars das dann auch.


    Ich bin vor Jahrzehnten schonmal gesponsort by HUK bei der Dekra HU (sonst wäre das nie meine Wahl)
    mit neuer Plakette vom Hof gefahren. Einige hundert Meter weiter waren die Klötzer durch.
    Stahl auf Stahl. Die neuen Scheiben haben die dann nach einigen Beschwerden auch übernommen.

    Die alten Scheiben waren schon bei der letzten HU leicht untermaßig und trotzdem wurden nur die Klötzer von der Werkstatt von Autohero vor dem Verkauf getauscht, ohne das es jemand gestört hätte und mittlerweile waren es sicherlich noch 2 mm weniger. Hat danach auch die Ford Werkstätten bei 2 kleinen Inspektionen, wo die Überprüfung eigentlich enthalten ist, nicht gestört.
    Wäre wahrscheinlich auch mit den alten Scheiben und noch dicken Klötzern nochmal durchgekommen.
    Aber mich hat vor allem die Quietscherei gestört. Ansonsten hätte man sicherlich auch mit den Scheiben ohne weiteres auch noch Tausende Kilometer fahren können, bis auch die Klötzer runter sind. Aber bei diesem Preis und für ein gutes Gewissen, habe ich es dann mal alles neu gemacht.
    Niemand misst da etwas nach oder prüft Nummern. Dazu müssten auch die Räder runter.
    Und das ist nicht Teil der HU. Kostet ja "nur" 150 € inkl. 28 € Mwst, dafür kann man sich max.
    15 Minuten mit jedem Auto abgeben. :D
    Bin eher mal auf die Prüfung des Partikelfilters gespannt. Denn bei allem was automatisch und protokolliert abläuft, kann nicht getrickst werden und ist auch nicht vom Prüfer abhängig.

    Vignale Fl (EZ 08/2019), 2,0 TDCI 175kW/238 PS, Magnetic Grau Metallic
    Vollausstattung (wüßte nicht was noch fehlt) :)

  • Also ich fahre immer selber zu HU und die fahren mit dem EDGE da Allrad eh nicht auf den Bremsenprüfstand, da sonst der AWD schaden nimmt. Die machen eine Bremsung auf dem Gelände... Ja beim nächsten wechsel, werde ich die eventuell auch verbauen. Was hast du komplett gezahlt ? Für Scheiben vorne und klötze ?