Die Daten in allen Navis hängen normalerweise locker 1 Jahr mindestens den tatsächlichen Änderungen vor Ort hinterher. Das ist systembedingt und hängt damit zusammen, dass die allermeisten Städte und Gemeinden kleine wie große Veränderungen (z.B. neue Einbahnstr. / Tempolimis / selbst neue Straßen in Neubaugebieten / usw.) nicht melden. Woher soll denn der Kartenanbieter wissen, dass da was geändert wurde? Selbst eine neue BAB-Abfahrt dauert auch locker mehr als 6-8 Monate bis sie in Karten-Updates auftaucht.
Dazu kommt dann noch, dass der Kfz-Hersteller die Karten von seinem Systemlieferanten anpassen lassen muss und dann noch dem Endkunden verkaufen bzw. als Update zur Verfügung stellt. Das dauert... leider... ![]()
Das ist kein Softwarefehler und schon gar kein gefährlicher SW-Fehler. Der Fahrer alleine ist dafür verantwortlich, dass die Regeln und Vorschriften und Schilder befolgt werden. Die Systeme helfen bzw. assistieren nur dabei, in dem sie zusätzliche Infos preisgeben. Diese können - speziell bei Tempolimts - leider auch mal falsch sein! Eine Umgehungsstraße bei mir am Ort ist seit ich hier wohne (10 Jahre jetzt) auf 70 km/h begrenzt. TT und HERE wissen das nciht und zeigen 100 an ![]()
Es bringt auch nix sowas als Privatmann zu melden. Manche Systeme haben eine Editier-Möglichkeit, um Veränderungen zu erfassen. Diese wird aber so gut wie nie genutzt und selbst wenn, werden diese Daten erst nach Monaten verifiziert und ausgewertet und dann meist noch vor Ort abgefahren.